The National Times - Hoeneß: Champions-League-Restart "ein bisschen" wie ein Finale

Hoeneß: Champions-League-Restart "ein bisschen" wie ein Finale


Hoeneß: Champions-League-Restart "ein bisschen" wie ein Finale
Hoeneß: Champions-League-Restart "ein bisschen" wie ein Finale / Foto: © SID

Das neue Jahr beginnt für den VfB Stuttgart in der Champions League gleich mit einem Finale. "Es fühlt sich ein bisschen so an", sagte Trainer Sebastian Hoeneß vor dem vorletzten Gruppenspiel am Dienstag (21.00 Uhr/DAZN) beim slowakischen Fußball-Rekordmeister Slovan Bratislava. "Wenn wir übers Weiterkommen sprechen wollen, wäre es sehr hilfreich, das Spiel zu gewinnen."

Textgröße ändern:

In der Tat ist die Ausgangslage schwierig. Mit nur sieben Punkten aus sechs Spielen liegt der VfB auf Platz 26 aktuell knapp hinter den Play-off-Rängen. Bei einer Niederlage würde es aller Wahrscheinlichkeit nach in der kommenden Woche erst recht zu einem Endspiel um den Einzug in die K.o.-Phase kommen: im Heimspiel gegen Paris Saint-Germain.

"Wir werden alles tun, den Traum, weiter in der Champions League zu spielen, am Leben zu halten", betonte Hoeneß, "wenn wir unser Spiel auf den Platz bringen, sind unsere Chancen hoch." Drei Siegen in den ersten drei Bundesligaparien des Jahres machen selbstbewusst. "Wir sind gut gestartet", sagte der Coach, "wir fühlen uns gut. Ich habe den Eindruck, dass wir Frische aus den freien Tagen nehmen konnten."

Obwohl Bratislava einer von nur drei Klubs ist, die in der laufenden Gruppenphase noch keinen einzigen Punkt gewonnen haben, warnte Hoeneß: "Sie haben sich bisher gut verkauft. Das ist eine Mannschaft, die einem wehtun kann."

M.Wilson--TNT

Empfohlen

Wieder nichts: Speerwurf-Star Weber verpasst WM-Medaille

Traum geplatzt, der Fluch hält an: Deutschlands Speerwurf-Star Julian Weber (Mainz) ist in Tokio bei seiner Jagd nach einer WM-Medaille erneut gescheitert. Der Mainzer blieb im Finale am Donnerstag mit 86,11 m deutlich unter seinen Möglichkeiten, die Weite reichte am Ende "nur" zu Platz fünf. Weber fehlten 56 Zentimeter auf eine Medaille.

Erkrankter Schachmann sagt für Rad-WM ab

Radprofi Maximilian Schachmann hat seine Teilnahme an den am Sonntag beginnenden Straßen-Weltmeisterschaften in Ruanda abgesagt. Wie der deutsche Verband German Cycling mitteilte, leidet der 31 Jahre alte Berliner an den Folgen eines hartnäckigen Infekts, die ihn zum vorzeitigen Saisonende zwingen.

Weltrangliste: DFB-Team droht Topf zwei bei WM-Auslosung

Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft hat in der FIFA-Weltrangliste nach der Niederlage in der Slowakei den so wichtigen neunten Platz verloren. Das Team von Bundestrainer Julian Nagelsmann rutschte im September mit 1704,27 Punkten auf Rang zwölf ab, mit Kroatien (1714,2), Italien (1710,06) und Marokko (1706,27) zogen gleich drei Nationen am DFB-Team vorbei.

100 Siege und Altersrekord: Neuer in elitärem Kreis

Über seine neueste Bestmarke wollte sich Manuel Neuer nicht wirklich freuen. Ob es denn ein "schöner" Rekord sei, jetzt der älteste Spieler des FC Bayern mit einem Einsatz in der Champions League zu sein, wurde der langjährige Nationaltorhüter nach dem 3:1 (2:1) gegen den FC Chelsea gefragt. "Das weiß ich jetzt nicht", antwortete Neuer mit einem Schmunzeln: "Ich hoffe, ich sehe nicht so alt aus."

Textgröße ändern: