The National Times - Missstände: DTB leitet "externe und unabhängige" Klärung ein

Missstände: DTB leitet "externe und unabhängige" Klärung ein


Missstände: DTB leitet "externe und unabhängige" Klärung ein
Missstände: DTB leitet "externe und unabhängige" Klärung ein / Foto: © IMAGO/Dylan Martinez/SID

Der Deutsche Turner-Bund hat nach den schwerwiegenden Vorwürfen von Spitzenathletinnen wegen Fehlverhaltens am Bundesstützpunkt in Stuttgart eine externe und unabhängige Klärung angekündigt. Wie der DTB am Montagabend mitteilte, soll eine Frankfurter Kanzlei "mit der umgehenden Untersuchung der Vorwürfe" beauftragt werden.

Textgröße ändern:

"Ziel der unabhängigen anwaltlichen Untersuchung ist zum einen, die einzelnen Vorwürfe zu untersuchen. Zum anderen sollen die Vorkommnisse mit Blick auf mögliche organisatorische und systemische Mängel betrachtet werden", hieß es in der Verbands-Mitteilung: "Die Untersuchung der Kanzlei Rettenmaier Frankfurt wird umgehend beginnen und soll schnellstmöglich abgeschlossen werden."

Zudem habe das DTB-Präsidium beschlossen, einen "unabhängigen Expertenrat" einzusetzen, der im Anschluss an die anwaltliche Untersuchung "die Trainingsmethoden und den Umgang mit den Turnerinnen sowie die diesbezüglichen strukturellen Rahmenbedingungen aufarbeiten" und die DTB-Führung "zu etwaigen erforderlichen organisatorischen Verbesserungsmaßnahmen beraten" soll.

Das "interdisziplinär besetzte" Gremium werde dabei auch die weiter zurückliegende Vergangenheit in den Blick nehmen. "Ziel ist es, aus den vielfältigen Beschreibungen möglicher Missstände beim Umgang mit den Turnerinnen Verbesserungen der Rahmenbedingungen durch konkrete Empfehlungen für die Zukunft abzuleiten", hieß es. Auch sei "die Einbindung einer Betroffenenvertretung vorgesehen".

Kurz vor dem Jahreswechsel hatten mehrere zumeist zurückgetretene Auswahl-Turnerinnen wie Tabea Alt schwerwiegende Vorwürfe gegen die Arbeit am Bundesstützpunkt in Stuttgart erhoben, unter anderem beklagten sie "systematischen körperlichen und mentalen Missbrauch".

A.Robinson--TNT

Empfohlen

Wieder nichts: Speerwurf-Star Weber verpasst WM-Medaille

Traum geplatzt, der Fluch hält an: Deutschlands Speerwurf-Star Julian Weber (Mainz) ist in Tokio bei seiner Jagd nach einer WM-Medaille erneut gescheitert. Der Mainzer blieb im Finale am Donnerstag mit 86,11 m deutlich unter seinen Möglichkeiten, die Weite reichte am Ende "nur" zu Platz fünf. Weber fehlten 56 Zentimeter auf eine Medaille.

Erkrankter Schachmann sagt für Rad-WM ab

Radprofi Maximilian Schachmann hat seine Teilnahme an den am Sonntag beginnenden Straßen-Weltmeisterschaften in Ruanda abgesagt. Wie der deutsche Verband German Cycling mitteilte, leidet der 31 Jahre alte Berliner an den Folgen eines hartnäckigen Infekts, die ihn zum vorzeitigen Saisonende zwingen.

Weltrangliste: DFB-Team droht Topf zwei bei WM-Auslosung

Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft hat in der FIFA-Weltrangliste nach der Niederlage in der Slowakei den so wichtigen neunten Platz verloren. Das Team von Bundestrainer Julian Nagelsmann rutschte im September mit 1704,27 Punkten auf Rang zwölf ab, mit Kroatien (1714,2), Italien (1710,06) und Marokko (1706,27) zogen gleich drei Nationen am DFB-Team vorbei.

100 Siege und Altersrekord: Neuer in elitärem Kreis

Über seine neueste Bestmarke wollte sich Manuel Neuer nicht wirklich freuen. Ob es denn ein "schöner" Rekord sei, jetzt der älteste Spieler des FC Bayern mit einem Einsatz in der Champions League zu sein, wurde der langjährige Nationaltorhüter nach dem 3:1 (2:1) gegen den FC Chelsea gefragt. "Das weiß ich jetzt nicht", antwortete Neuer mit einem Schmunzeln: "Ich hoffe, ich sehe nicht so alt aus."

Textgröße ändern: