The National Times - UEFA: Knapp acht Millionen Euro fließen in EM-Klimafonds

UEFA: Knapp acht Millionen Euro fließen in EM-Klimafonds


UEFA: Knapp acht Millionen Euro fließen in EM-Klimafonds
UEFA: Knapp acht Millionen Euro fließen in EM-Klimafonds / Foto: © SID

Die Europäische Fußball-Union (UEFA) zahlt zum Ausgleich für den CO2-Fußabdruck bei der EM im vergangenen Jahr in Deutschland insgesamt knapp acht Millionen Euro in einen Klimafonds. Das haben die abschließenden Berechnungen des Verbands ergeben. Die exakt 7,925 Millionen gehen an 225 deutsche Amateurvereine, die sich für Nachhaltigkeit engagieren. Insgesamt hat die Endrunde laut UEFA die Umwelt mit CO2-Emissionen in Höhe von 316.912 Tonnen belastet.

Textgröße ändern:

Durch den Klimafonds werde "im Ausrichterland ein nachhaltiges ökologisches Vermächtnis hinterlassen", hieß es von der UEFA. Mit strategischen Investitionen in Höhe von 30,6 Millionen Euro habe der Verband über 120 nachhaltige Initiativen auf den Weg gebracht und 95 Prozent seiner vor dem Turnier angestrebten Ziele erreicht.

S.O'brien--TNT

Empfohlen

Wieder nichts: Speerwurf-Star Weber verpasst WM-Medaille

Traum geplatzt, der Fluch hält an: Deutschlands Speerwurf-Star Julian Weber (Mainz) ist in Tokio bei seiner Jagd nach einer WM-Medaille erneut gescheitert. Der Mainzer blieb im Finale am Donnerstag mit 86,11 m deutlich unter seinen Möglichkeiten, die Weite reichte am Ende "nur" zu Platz fünf. Weber fehlten 56 Zentimeter auf eine Medaille.

Erkrankter Schachmann sagt für Rad-WM ab

Radprofi Maximilian Schachmann hat seine Teilnahme an den am Sonntag beginnenden Straßen-Weltmeisterschaften in Ruanda abgesagt. Wie der deutsche Verband German Cycling mitteilte, leidet der 31 Jahre alte Berliner an den Folgen eines hartnäckigen Infekts, die ihn zum vorzeitigen Saisonende zwingen.

Weltrangliste: DFB-Team droht Topf zwei bei WM-Auslosung

Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft hat in der FIFA-Weltrangliste nach der Niederlage in der Slowakei den so wichtigen neunten Platz verloren. Das Team von Bundestrainer Julian Nagelsmann rutschte im September mit 1704,27 Punkten auf Rang zwölf ab, mit Kroatien (1714,2), Italien (1710,06) und Marokko (1706,27) zogen gleich drei Nationen am DFB-Team vorbei.

100 Siege und Altersrekord: Neuer in elitärem Kreis

Über seine neueste Bestmarke wollte sich Manuel Neuer nicht wirklich freuen. Ob es denn ein "schöner" Rekord sei, jetzt der älteste Spieler des FC Bayern mit einem Einsatz in der Champions League zu sein, wurde der langjährige Nationaltorhüter nach dem 3:1 (2:1) gegen den FC Chelsea gefragt. "Das weiß ich jetzt nicht", antwortete Neuer mit einem Schmunzeln: "Ich hoffe, ich sehe nicht so alt aus."

Textgröße ändern: