The National Times - NFL-Play-offs: Bills siegen im Kracherduell

NFL-Play-offs: Bills siegen im Kracherduell


NFL-Play-offs: Bills siegen im Kracherduell
NFL-Play-offs: Bills siegen im Kracherduell / Foto: © SID

Die Buffalo Bills haben sich im Kracherduell der NFL-Play-offs gegen die Baltimore Ravens durchgesetzt und sind nur noch einen Sieg vom Super Bowl entfernt. Das Team um Star-Quarterback Josh Allen schlug die Ravens in der Nacht auf Montag mit 27:25 und zog ins Play-off-Halbfinale ein. Dort sind die Bills am kommenden Sonntag (Ortszeit) bei den Kansas City Chiefs zu Gast.

Textgröße ändern:

In einem engen Spiel auf eisigem Untergrund profitierten die Bills auch von der Fehleranfälligkeit der Ravens-Offensive rund um Quarterback Lamar Jackson. Jackson, neben Allen einer der größten Favoriten auf die Auszeichnung als MVP, leistete sich im Laufe des Spiels eine Interception und einen Fumble - in der gesamten Regular Season hatte sich der 28-Jährige nie mehr als einen Ballverlust pro Spiel erlaubt.

Tragische Figur war zudem Mark Andrews. Der Tight End der Ravens ließ im letzten Viertel beim Stand von 19:24 zunächst einen bereits gefangenen Pass von Jackson wieder fallen und sorgte so für den dritten Ballverlust der Ravens im Spiel. Kurz vor Ende der Partie brachte Andrews dann beim Versuch für zwei Extra-Punkte erneut einen Pass nicht unter Kontrolle, Baltimore verpasste den späten Ausgleich.

Am kommenden Wochenende kommt es für die Bills somit zum vierten Mal in den vergangenen fünf Jahren zum Play-off-Duell mit den Chiefs. Das Team um Superstar Patrick Mahomes, das als erste Franchise in der Geschichte der NFL zum dritten Mal nacheinander den Titel gewinnen könnte, hatte die drei jüngsten Aufeinandertreffen allesamt gewonnen.

"Wir wissen, was sie sind. Sie sind der Inbegriff dessen, was man in der NFL sein will", sagte Allen, der gegen die Ravens selbst zwei Touchdowns erzielte: "Man muss sie schlagen, um an ihnen vorbeizukommen. Also werden wir das heute Abend genießen."

Im zweiten Play-off-Halbfinale stehen sich die Philadelphia Eagles und Washington Commanders gegenüber. Die Eagles hatten sich am Sonntag mit 28:22 im dichten Schneetreiben gegen die Los Angeles Rams durchgesetzt.

M.Davis--TNT

Empfohlen

Werner vor Rückkehr in den RB-Kader

Trainer Ole Werner hat Angreifer Timo Werner die Rückkehr in den Spieltagskader beim Fußball-Bundesligisten RB Leipzig in Aussicht gestellt. "Die Wahrscheinlichkeit ist relativ hoch", sagte Werner vor dem Heimspiel gegen den 1. FC Köln am Samstagabend (18.30 Uhr/Sky): "Es könnte darauf hinauslaufen."

"Teilverletzung des Innenbands": Stanisic fehlt Bayern

Rekordmeister Bayern München muss vorerst auf Josip Stanisic verzichten. Wie der Klub am Tag nach dem 3:1 (2:1) über den FC Chelsea mitteilte, habe der 25-Jährige "eine Teilverletzung des Innenbands am rechten Kniegelenk" erlitten. Die genaue Ausfalldauer veröffentlichten die Münchner nicht.

19,51: Lyles mit Topzeit ins WM-Finale

US-Sprintstar Noah Lyles hat bei der Jagd nach seinem vierten WM-Titel in Serie über 200 m die nächste Hürde gemeistert. Der 28-Jährige rannte in seinem Halbfinale ganz starke 19,51 Sekunden und zog mit der neuen Jahresweltleistung als Schnellster) in den Endlauf am Freitag (15.06 Uhr MESZ/ARD und Eurosport) ein. Vier WM‑Titel in Folge über 200 m holte bisher nur Weltrekordler Usain Bolt.

Wieder nichts: Speerwurf-Star Weber verpasst WM-Medaille

Traum geplatzt, der Fluch hält an: Deutschlands Speerwurf-Star Julian Weber (Mainz) ist in Tokio bei seiner Jagd nach einer WM-Medaille erneut gescheitert. Der Mainzer blieb im Finale am Donnerstag mit 86,11 m deutlich unter seinen Möglichkeiten, die Weite reichte am Ende "nur" zu Platz fünf. Weber fehlten 56 Zentimeter auf eine Medaille.

Textgröße ändern: