The National Times - "Teilverletzung des Innenbands": Stanisic fehlt Bayern

"Teilverletzung des Innenbands": Stanisic fehlt Bayern


"Teilverletzung des Innenbands": Stanisic fehlt Bayern
"Teilverletzung des Innenbands": Stanisic fehlt Bayern / Foto: © IMAGO/DeFodi Images/SID

Rekordmeister Bayern München muss vorerst auf Josip Stanisic verzichten. Wie der Klub am Tag nach dem 3:1 (2:1) über den FC Chelsea mitteilte, habe der 25-Jährige "eine Teilverletzung des Innenbands am rechten Kniegelenk" erlitten. Die genaue Ausfalldauer veröffentlichten die Münchner nicht.

Textgröße ändern:

Der kroatische Nationalspieler war beim erfolgreichen Auftritt in der Königsklasse als Linksverteidiger zum Einsatz gekommen. In der 48. Minute wurde Stanisic nach einem Zweikampf mit Trevoh Chalobah behandelt, versuchte zunächst weiterzuspielen und humpelte wenig später vom Feld.

Unmittelbar nach der Partie hatte sich Sportdirektor Christoph Freund noch optimistisch gezeigt. "Er hat einen Schlag bekommen und er hat sich dann nicht so stabil gefühlt, aber die Bänder sind stabil. Das hat jetzt schon positiv ausgeschaut", sagte der 48-Jährige am Mittwochabend. Die medizinischen Untersuchungen bestätigten die Münchner Hoffnungen jedoch nicht.

Für Stanisic wurde Sacha Boey eingewechselt, Konrad Laimer verteidigte im Anschluss die derzeit vakante linkte Abwehrseite der Bayern. Alphonso Davies (Kreuzbandriss) und Raphael Guerreiro (Bauchmuskelverletzung) fehlen ebenfalls. Trainer Vincent Kompany stellte zuletzt aber einen Einsatz Guerreiros bei der TSG Hoffenheim am Samstag (15.30 Uhr/Sky) in Aussicht.

G.Morris--TNT

Empfohlen

47,78: McLaughlin-Levrone kratzt an Kochs Uralt-Weltrekord

Sydney McLaughlin-Levrone hat bei der Leichtathletik-WM in Tokio den Uralt-Weltrekord von Marita Koch über 400 m nur knapp verfehlt. Die 26 Jahre alte US-Amerikanerin sicherte sich im verregneten Finale in 47,78 Sekunden zwar ihren ersten großen Titel über die "flache" Stadionrunde, blieb aber mit der zweitbesten jemals gelaufenen Zeit 18 Hundertstel über der bisherigen Bestmarke von DDR-Läuferin Koch aus dem Oktober 1985.

Werner vor Rückkehr in den RB-Kader

Trainer Ole Werner hat Angreifer Timo Werner die Rückkehr in den Spieltagskader beim Fußball-Bundesligisten RB Leipzig in Aussicht gestellt. "Die Wahrscheinlichkeit ist relativ hoch", sagte Werner vor dem Heimspiel gegen den 1. FC Köln am Samstagabend (18.30 Uhr/Sky): "Es könnte darauf hinauslaufen."

19,51: Lyles mit Topzeit ins WM-Finale

US-Sprintstar Noah Lyles hat bei der Jagd nach seinem vierten WM-Titel in Serie über 200 m die nächste Hürde gemeistert. Der 28-Jährige rannte in seinem Halbfinale ganz starke 19,51 Sekunden und zog mit der neuen Jahresweltleistung als Schnellster) in den Endlauf am Freitag (15.06 Uhr MESZ/ARD und Eurosport) ein. Vier WM‑Titel in Folge über 200 m holte bisher nur Weltrekordler Usain Bolt.

Wieder nichts: Speerwurf-Star Weber verpasst WM-Medaille

Traum geplatzt, der Fluch hält an: Deutschlands Speerwurf-Star Julian Weber (Mainz) ist in Tokio bei seiner Jagd nach einer WM-Medaille erneut gescheitert. Der Mainzer blieb im Finale am Donnerstag mit 86,11 m deutlich unter seinen Möglichkeiten, die Weite reichte am Ende "nur" zu Platz fünf. Weber fehlten 56 Zentimeter auf eine Medaille.

Textgröße ändern: