The National Times - Viertelfinale verpasst: Siegemund auch im Doppel raus

Viertelfinale verpasst: Siegemund auch im Doppel raus


Viertelfinale verpasst: Siegemund auch im Doppel raus
Viertelfinale verpasst: Siegemund auch im Doppel raus / Foto: © SID

Enttäuschung für Laura Siegemund: Nach ihrem gestoppten Überraschungslauf im Einzel ist die Tennisspielerin aus Metzingen auch im Doppel in der dritten Runde der Australian Open gescheitert. An der Seite der Brasilianerin Beatriz Haddad Maia verlor sie gegen das an Position zwei gesetzte Duo Gabriela Dabrowski (Kanada)/Erin Routliffe (Neuseeland) mit 7:6 (7:5), 3:6, 4:6.

Textgröße ändern:

Doppel-Expertin Siegemund hatte in Melbourne zunächst im Einzel für eine positive Überraschung gesorgt. In der zweiten Runde schlug sie die chinesische Olympiasiegerin Zheng Qinwen, anschließend musste sie sich aber Anastassija Pawljutschenkowa klar geschlagen geben. In ihrer Paradedisziplin, dem Frauendoppel, muss sie nach der Pleite am Montag nun weiter auf ihren zweiten Grand-Slam-Titel warten - 2020 hatte sie bei den US-Open triumphiert.

Das deutsche "Weltmeister-Doppel" Kevin Krawietz und Tim Pütz hat auf seiner Titelmission derweil das Viertelfinale erreicht. Gegen Sander Gillé (Belgien)/Jan Zielinski (Polen) gewannen die beiden Routiniers mit 6:7 (4:7), 6:4, 6:4.

Krawietz/Pütz peilen in Melbourne ihren ersten gemeinsamen Grand-Slam-Titel an. Im November hatte das an Position vier gesetzte Doppel überraschend bei den ATP-Finals in Turin, der inoffiziellen Weltmeisterschaft, triumphiert.

A.M.James--TNT

Empfohlen

Werner vor Rückkehr in den RB-Kader

Trainer Ole Werner hat Angreifer Timo Werner die Rückkehr in den Spieltagskader beim Fußball-Bundesligisten RB Leipzig in Aussicht gestellt. "Die Wahrscheinlichkeit ist relativ hoch", sagte Werner vor dem Heimspiel gegen den 1. FC Köln am Samstagabend (18.30 Uhr/Sky): "Es könnte darauf hinauslaufen."

"Teilverletzung des Innenbands": Stanisic fehlt Bayern

Rekordmeister Bayern München muss vorerst auf Josip Stanisic verzichten. Wie der Klub am Tag nach dem 3:1 (2:1) über den FC Chelsea mitteilte, habe der 25-Jährige "eine Teilverletzung des Innenbands am rechten Kniegelenk" erlitten. Die genaue Ausfalldauer veröffentlichten die Münchner nicht.

19,51: Lyles mit Topzeit ins WM-Finale

US-Sprintstar Noah Lyles hat bei der Jagd nach seinem vierten WM-Titel in Serie über 200 m die nächste Hürde gemeistert. Der 28-Jährige rannte in seinem Halbfinale ganz starke 19,51 Sekunden und zog mit der neuen Jahresweltleistung als Schnellster) in den Endlauf am Freitag (15.06 Uhr MESZ/ARD und Eurosport) ein. Vier WM‑Titel in Folge über 200 m holte bisher nur Weltrekordler Usain Bolt.

Wieder nichts: Speerwurf-Star Weber verpasst WM-Medaille

Traum geplatzt, der Fluch hält an: Deutschlands Speerwurf-Star Julian Weber (Mainz) ist in Tokio bei seiner Jagd nach einer WM-Medaille erneut gescheitert. Der Mainzer blieb im Finale am Donnerstag mit 86,11 m deutlich unter seinen Möglichkeiten, die Weite reichte am Ende "nur" zu Platz fünf. Weber fehlten 56 Zentimeter auf eine Medaille.

Textgröße ändern: