The National Times - Djokovic unterstützt Studenten-Proteste in Serbien

Djokovic unterstützt Studenten-Proteste in Serbien


Djokovic unterstützt Studenten-Proteste in Serbien
Djokovic unterstützt Studenten-Proteste in Serbien / Foto: © TENNIS AUSTRALIA/SID

Tennisstar Novak Djokovic hat den Demonstranten in seiner Heimat Serbien seine Unterstützung zugesichert. "Mein Support gilt den jungen Menschen, den Studenten und all jenen, denen die Zukunft unseres Landes gehört", sagte Djokovic am Rande der Australian Open.

Textgröße ändern:

In Serbien demonstrieren seit mehreren Wochen Tausende gegen die Regierung des Landes, nachdem Anfang November bei einem Dacheinsturz in einem Bahnhof 14 Menschen getötet worden waren. Sie werfen den Machthabenden unter anderem Korruption vor. Er könne nicht so tun, "als ob nichts passiert", führte Djokovic aus: "Natürlich betreffen mich diese Dinge."

Der Grand-Slam-Rekordsieger bezog sich bei seinen Ausführungen auch auf einen Vorfall, bei dem ein Demonstrant am Donnerstag von einem Auto angefahren worden war. "Leider ist dies nicht der einzige Fall von Gewalt gegen Studenten und junge Menschen", sagte Djokovic: "Das ist eine große Niederlage für die serbische Gesellschaft im Allgemeinen."

M.Wilson--TNT

Empfohlen

Werner vor Rückkehr in den RB-Kader

Trainer Ole Werner hat Angreifer Timo Werner die Rückkehr in den Spieltagskader beim Fußball-Bundesligisten RB Leipzig in Aussicht gestellt. "Die Wahrscheinlichkeit ist relativ hoch", sagte Werner vor dem Heimspiel gegen den 1. FC Köln am Samstagabend (18.30 Uhr/Sky): "Es könnte darauf hinauslaufen."

"Teilverletzung des Innenbands": Stanisic fehlt Bayern

Rekordmeister Bayern München muss vorerst auf Josip Stanisic verzichten. Wie der Klub am Tag nach dem 3:1 (2:1) über den FC Chelsea mitteilte, habe der 25-Jährige "eine Teilverletzung des Innenbands am rechten Kniegelenk" erlitten. Die genaue Ausfalldauer veröffentlichten die Münchner nicht.

19,51: Lyles mit Topzeit ins WM-Finale

US-Sprintstar Noah Lyles hat bei der Jagd nach seinem vierten WM-Titel in Serie über 200 m die nächste Hürde gemeistert. Der 28-Jährige rannte in seinem Halbfinale ganz starke 19,51 Sekunden und zog mit der neuen Jahresweltleistung als Schnellster) in den Endlauf am Freitag (15.06 Uhr MESZ/ARD und Eurosport) ein. Vier WM‑Titel in Folge über 200 m holte bisher nur Weltrekordler Usain Bolt.

Wieder nichts: Speerwurf-Star Weber verpasst WM-Medaille

Traum geplatzt, der Fluch hält an: Deutschlands Speerwurf-Star Julian Weber (Mainz) ist in Tokio bei seiner Jagd nach einer WM-Medaille erneut gescheitert. Der Mainzer blieb im Finale am Donnerstag mit 86,11 m deutlich unter seinen Möglichkeiten, die Weite reichte am Ende "nur" zu Platz fünf. Weber fehlten 56 Zentimeter auf eine Medaille.

Textgröße ändern: