The National Times - Neue Hoffnung dank Baumgart: Union bezwingt Mainz

Neue Hoffnung dank Baumgart: Union bezwingt Mainz


Neue Hoffnung dank Baumgart: Union bezwingt Mainz
Neue Hoffnung dank Baumgart: Union bezwingt Mainz / Foto: © IMAGO/nordphoto GmbH/SID

Hoffnungsträger Steffen Baumgart hat den kriselnden Fußball-Bundesligisten Union Berlin zum ersehnten Befreiungsschlag im Abstiegskampf geführt. Gegen den Europapokalanwärter FSV Mainz 05 gewannen stark verbesserte Köpenicker am Sonntag mit 2:1 (2:1). Mit dem Premieren-Erfolg unter Neu-Trainer Baumgart beendeten die Berliner die Negativ-Serie von zuletzt zehn Ligaspielen ohne Sieg.

Textgröße ändern:

Benedict Hollerbach (1.) und Robert Skov (24., Foulelfmeter) schossen die Unioner zum so wichtigen Triumph in der heimischen Alten Försterei, Nadiem Amiri (5., Foulelfmeter) traf für Mainz. Hatte Union die ersten beiden Spiele unter dem Nachfolger des entlassenen Coaches Bo Svensson beim 1. FC Heidenheim und am Mittwoch gegen den FC Augsburg jeweils 0:2 verloren, setzten sich die Eisernen nun vom Tabellenkeller ab und stehen sechs Zähler vor Relegationsrang 16.

Um die Wende zu schaffen, rückte Baumgart schon in seinem dritten Pflichtspiel von seiner favorisierten Viererkette ab und brachte die typische Dreierkette zurück. Gleichzeitig setzte der Coach mit Rani Khedira und Kapitän Christopher Trimmel die beiden unangefochtenen Führungsspieler zunächst auf die Bank, insgesamt wechselte er sechsmal. Und die neuen Impulse schienen sofort zu helfen.

Nicht einmal 60 Sekunden waren gespielt, als Hollerbach dem Mainzer Danny da Costa an dessen Strafraum den Ball stahl, vor das Tor zog und eiskalt vollstreckte - die Ouvertüre in einer wilden Anfangsphase. Nach einem Foul von Unions Aljoscha Kemlein an Jae-sung Lee traf Amiri, nach Rot-Sperre zurück und Vertreter des verletzten Kapitäns Jonathan Burkhardt, sicher vom Punkt.

Es entwickelte sich ein intensiver Schlagabtausch mit besten Torchancen auf beiden Seiten. Innerhalb von Sekundenbruchteilen verhinderte Mainz-Torwart Robin Zentner (7.) nach einem Unioner Freistoß gegen Diogo Leite und Jordan zweimal den Rückstand. Ähnlich kläglich schoss FSV-Stürmer Armindo Sieb (14.), der Burkhardt-Ersatz vorne drin, im Duell mit Union-Keeper Alexander Schwolow daneben.

Während die Unioner in der laufenden Saison auch schon unter Baumgart-Vorgänger Svensson offensiv arge Probleme hatten, wirkte sie nun um einiges gefährlicher. Immer wieder klauten sich beide Teams in giftigster Manier gegenseitig die Bälle, um dann blitzschnell umzuschalten - und in den gegnerischen Strafraum zu drängen. Genau dort legte Dominik Kohr Berlins Hollerbach, ehe Skov den fälligen Elfmeter problemlos verwandelte.

Nach der Pause verlor die Partie den Schwung der ersten Hälfte, Union ließ die Mainzer kommen, wobei den Gästen in dieser Phase wenig einfiel. Die Gastgeber verlegten sich darauf, aus einer kompakten Abwehr, die in der Dreierkette um einiges sattelfester schien, offensive Nadelstiche zu setzen. Vor allem Hollerbach wurde oft tief geschickt. Jener hätte beinahe für Union erhöht, doch seinen Lupfer (57.) klärte Kohr kurz vor der Linie.

N.Johns--TNT

Empfohlen

Werner vor Rückkehr in den RB-Kader

Trainer Ole Werner hat Angreifer Timo Werner die Rückkehr in den Spieltagskader beim Fußball-Bundesligisten RB Leipzig in Aussicht gestellt. "Die Wahrscheinlichkeit ist relativ hoch", sagte Werner vor dem Heimspiel gegen den 1. FC Köln am Samstagabend (18.30 Uhr/Sky): "Es könnte darauf hinauslaufen."

"Teilverletzung des Innenbands": Stanisic fehlt Bayern

Rekordmeister Bayern München muss vorerst auf Josip Stanisic verzichten. Wie der Klub am Tag nach dem 3:1 (2:1) über den FC Chelsea mitteilte, habe der 25-Jährige "eine Teilverletzung des Innenbands am rechten Kniegelenk" erlitten. Die genaue Ausfalldauer veröffentlichten die Münchner nicht.

19,51: Lyles mit Topzeit ins WM-Finale

US-Sprintstar Noah Lyles hat bei der Jagd nach seinem vierten WM-Titel in Serie über 200 m die nächste Hürde gemeistert. Der 28-Jährige rannte in seinem Halbfinale ganz starke 19,51 Sekunden und zog mit der neuen Jahresweltleistung als Schnellster) in den Endlauf am Freitag (15.06 Uhr MESZ/ARD und Eurosport) ein. Vier WM‑Titel in Folge über 200 m holte bisher nur Weltrekordler Usain Bolt.

Wieder nichts: Speerwurf-Star Weber verpasst WM-Medaille

Traum geplatzt, der Fluch hält an: Deutschlands Speerwurf-Star Julian Weber (Mainz) ist in Tokio bei seiner Jagd nach einer WM-Medaille erneut gescheitert. Der Mainzer blieb im Finale am Donnerstag mit 86,11 m deutlich unter seinen Möglichkeiten, die Weite reichte am Ende "nur" zu Platz fünf. Weber fehlten 56 Zentimeter auf eine Medaille.

Textgröße ändern: