The National Times - Preuß auch im Massenstart Zweite

Preuß auch im Massenstart Zweite


Preuß auch im Massenstart Zweite
Preuß auch im Massenstart Zweite / Foto: © SID

Franziska Preuß hat zum Abschluss des Heimweltcups in Ruhpolding einen weiteren Podestplatz geholt. Die 30-Jährige kam im Massenstart über 12,5 Kilometer mit einer Strafrunde auf Rang zwei, sie lief mit einer furiosen Schlussrunde noch von Platz vier zu ihrem achten Treppchen der Saison. Damit baute sie ihren Vorsprung im Gesamtweltcup nach zwölf von 21 Rennen auf die am Sonntag neuntplatzierte Französin Lou Jeanmonnot auf 142 Zähler aus, das Rote Trikot im Massenstart verteidigte sie ebenso.

Textgröße ändern:

Die bereits im Einzel zweitplatzierte Preuß legte im Gelb-Roten Trikot vor den Augen ihres Freundes Simon Schempp mit einer fehlerfreien Liegendserie perfekt los, musste allerdings mit einer Strafrunde beim zweiten Anschlag vorne abreißen lassen. Mit zwei tadellosen Stehendeinlagen schob sich die Bayerin vor 21.500 Zuschauern aber wieder ans Podium heran - und zog bei deutlichen Plusgraden an der Italienerin Dorothea Wierer sowie der Französin Jeanne Richard vorbei.

Siegerin Elvira Öberg war mit fehlerfreiem Schießen und 25 Sekunden Vorsprung nicht zu schlagen, liegt als Gesamtweltcupdritte nun 178 Punkte zurück. In der Disziplinwertung im Massenstart rückte sie auf einen Punkt an Preuß heran. Richard (0 Strafrunden/+25,4 Sekunden) wurde im Zielsprint hinter Preuß Dritte. Selina Grotian (2/+1:01,1 Minuten) schaffte nach schwachem Start noch einen achtbaren zwölften Platz.

Nach dreitägiger Verschnaufpause geht es zur WM-Generalprobe nach Antholz. Die Frauen starten am Donnerstag mit dem Sprint über 7,5 Kilometer, ehe am Samstag die Verfolgung sowie am Sonntag die Staffel folgen. In der Höhe von Südtirol wird dann auch ein Großteil der Mannschaft die finale Vorbereitung auf den Jahreshöhepunkt absolvieren, die Weltmeisterschaft in Lenzerheide findet vom 12. bis 23. Februar statt.

L.Graham--TNT

Empfohlen

Werner vor Rückkehr in den RB-Kader

Trainer Ole Werner hat Angreifer Timo Werner die Rückkehr in den Spieltagskader beim Fußball-Bundesligisten RB Leipzig in Aussicht gestellt. "Die Wahrscheinlichkeit ist relativ hoch", sagte Werner vor dem Heimspiel gegen den 1. FC Köln am Samstagabend (18.30 Uhr/Sky): "Es könnte darauf hinauslaufen."

"Teilverletzung des Innenbands": Stanisic fehlt Bayern

Rekordmeister Bayern München muss vorerst auf Josip Stanisic verzichten. Wie der Klub am Tag nach dem 3:1 (2:1) über den FC Chelsea mitteilte, habe der 25-Jährige "eine Teilverletzung des Innenbands am rechten Kniegelenk" erlitten. Die genaue Ausfalldauer veröffentlichten die Münchner nicht.

19,51: Lyles mit Topzeit ins WM-Finale

US-Sprintstar Noah Lyles hat bei der Jagd nach seinem vierten WM-Titel in Serie über 200 m die nächste Hürde gemeistert. Der 28-Jährige rannte in seinem Halbfinale ganz starke 19,51 Sekunden und zog mit der neuen Jahresweltleistung als Schnellster) in den Endlauf am Freitag (15.06 Uhr MESZ/ARD und Eurosport) ein. Vier WM‑Titel in Folge über 200 m holte bisher nur Weltrekordler Usain Bolt.

Wieder nichts: Speerwurf-Star Weber verpasst WM-Medaille

Traum geplatzt, der Fluch hält an: Deutschlands Speerwurf-Star Julian Weber (Mainz) ist in Tokio bei seiner Jagd nach einer WM-Medaille erneut gescheitert. Der Mainzer blieb im Finale am Donnerstag mit 86,11 m deutlich unter seinen Möglichkeiten, die Weite reichte am Ende "nur" zu Platz fünf. Weber fehlten 56 Zentimeter auf eine Medaille.

Textgröße ändern: