The National Times - Spieler des Tages: Myron Boadu (VfL Bochum)

Spieler des Tages: Myron Boadu (VfL Bochum)


Spieler des Tages: Myron Boadu (VfL Bochum)
Spieler des Tages: Myron Boadu (VfL Bochum) / Foto: © www.imago-images.de/SID

Nach der spektakulären Antwort auf die öffentliche Kritik seines Trainers war der Ärger bei Myron Boadu noch nicht ganz verraucht. "Es wäre mir lieber gewesen, wenn er es mir direkt gesagt hätte", erklärte der erste Hattrick-Schütze des VfL Bochum in der Bundesliga seit fast 38 Jahren, "aber ich bin Profi, der Coach darf kritisieren, er hatte recht." Und mit einem Schmunzeln fügte der Niederländer nach dem 3:3 (0:3) gegen RB Leipzig hinzu: "Ich wollte es ihm ein bisschen zeigen."

Textgröße ändern:

Was war passiert? Vor dem Bundesliga-Restart vor gut einer Woche hatte Dieter Hecking auf einer Pressekonferenz beklagt, dass Boadu im Training zu wenig zeige. Der 24-Jährige, nach langwierigen Hüftproblemen wieder fit, war deshalb für ihn zunächst nicht erste Wahl. Es folgte ein Vier-Augen-Gespräch. "Ich war ein bisschen sauer, er war ein bisschen sauer", berichtete der Stürmer: "Ich verstand seinen Frust, er meinen. Wir sind erwachsene Männer, keine Kinder mehr."

Schon direkt nach dem 1:0 am vergangenen Mittwoch gegen den FC St. Pauli teilte der Trainer Boadu mit, dass er gegen Leipzig zum Zuge komme - erstmals seit Anfang Oktober wieder in der Startelf. Die Leihgabe der AS Monaco nutzte die Chance und bescherte dem Tabellenletzten mit dem ersten Bochumer Bundesliga-Hattrick seit Mai 1987 - in nur 13 Minuten (48./57./61., Foulelfmeter) - einen nicht mehr für möglich gehaltenen Punktgewinn.

Für Hecking war die öffentliche Kritik nicht ursächlich für die Leistungsexplosion, eher das klärende Gespräch danach. "Fußball ist ganz einfach", sagte der erfahrene Trainer, "ich hab' ihm gesagt: Samstag lieferst du. Das hat er gemacht."

P.Jones--TNT

Empfohlen

Werner vor Rückkehr in den RB-Kader

Trainer Ole Werner hat Angreifer Timo Werner die Rückkehr in den Spieltagskader beim Fußball-Bundesligisten RB Leipzig in Aussicht gestellt. "Die Wahrscheinlichkeit ist relativ hoch", sagte Werner vor dem Heimspiel gegen den 1. FC Köln am Samstagabend (18.30 Uhr/Sky): "Es könnte darauf hinauslaufen."

"Teilverletzung des Innenbands": Stanisic fehlt Bayern

Rekordmeister Bayern München muss vorerst auf Josip Stanisic verzichten. Wie der Klub am Tag nach dem 3:1 (2:1) über den FC Chelsea mitteilte, habe der 25-Jährige "eine Teilverletzung des Innenbands am rechten Kniegelenk" erlitten. Die genaue Ausfalldauer veröffentlichten die Münchner nicht.

19,51: Lyles mit Topzeit ins WM-Finale

US-Sprintstar Noah Lyles hat bei der Jagd nach seinem vierten WM-Titel in Serie über 200 m die nächste Hürde gemeistert. Der 28-Jährige rannte in seinem Halbfinale ganz starke 19,51 Sekunden und zog mit der neuen Jahresweltleistung als Schnellster) in den Endlauf am Freitag (15.06 Uhr MESZ/ARD und Eurosport) ein. Vier WM‑Titel in Folge über 200 m holte bisher nur Weltrekordler Usain Bolt.

Wieder nichts: Speerwurf-Star Weber verpasst WM-Medaille

Traum geplatzt, der Fluch hält an: Deutschlands Speerwurf-Star Julian Weber (Mainz) ist in Tokio bei seiner Jagd nach einer WM-Medaille erneut gescheitert. Der Mainzer blieb im Finale am Donnerstag mit 86,11 m deutlich unter seinen Möglichkeiten, die Weite reichte am Ende "nur" zu Platz fünf. Weber fehlten 56 Zentimeter auf eine Medaille.

Textgröße ändern: