The National Times - Zweite in Sapporo: Freitag sorgt für deutsches Top-Resultat

Zweite in Sapporo: Freitag sorgt für deutsches Top-Resultat


Zweite in Sapporo: Freitag sorgt für deutsches Top-Resultat
Zweite in Sapporo: Freitag sorgt für deutsches Top-Resultat / Foto: © IMAGO/MATHIAS MANDL/SID

Skispringerin Selina Freitag nähert sich weiter ihrem ersten Sieg im Weltcup an. Beim Weltcup im japanischen Sapporo flog die Team-Weltmeisterin aus Aue am Sonntag zum vierten Mal in ihrer Karriere auf den zweiten Platz und sorgte damit für das deutsche Top-Ergebnis der ersten Station der Japan-Tour. Der Rückstand auf die norwegische Siegerin Eirin Maria Kvandal war allerdings beträchtlich.

Textgröße ändern:

In der Olympia-Stadt von 1972 setzte sich Kvandal bei ihrem fünften Weltcupsieg mit Sprüngen auf 129,5 und 136,5 m (248,4 Punkte) überlegen durch. Freitag, die in der laufenden Saison nur im ersten Springen auf dem Podest gelandet war, kam auf 228,0 Punkte (123,5+126,5). Dritte wurde Kvandals Landsfrau Thea Minyan Björnseth (226,7).

Starke Fünfte wurde Agnes Reisch (Isny), die in ihrer Karriere nur an Silvester in Garmisch-Partenkirchen (Platz vier) besser gewesen war. Weltmeisterin Katharina Schmid (Oberstdorf) musste als Siebte ihr schlechtestes Saisonergebnis hinnehmen, bleibt aber die Führende im Weltcup. Verfolgerin Nika Prevc (Slowenien) konnte mit Platz sechs nur wenige Punkte gutmachen.

Die Japan-Reise der Springerinnen wird am kommenden Wochenende mit zwei Einzelspringen und einem "Super Team" am Berg Zao in Yamagata fortgesetzt.

S.Collins--TNT

Empfohlen

Werner vor Rückkehr in den RB-Kader

Trainer Ole Werner hat Angreifer Timo Werner die Rückkehr in den Spieltagskader beim Fußball-Bundesligisten RB Leipzig in Aussicht gestellt. "Die Wahrscheinlichkeit ist relativ hoch", sagte Werner vor dem Heimspiel gegen den 1. FC Köln am Samstagabend (18.30 Uhr/Sky): "Es könnte darauf hinauslaufen."

"Teilverletzung des Innenbands": Stanisic fehlt Bayern

Rekordmeister Bayern München muss vorerst auf Josip Stanisic verzichten. Wie der Klub am Tag nach dem 3:1 (2:1) über den FC Chelsea mitteilte, habe der 25-Jährige "eine Teilverletzung des Innenbands am rechten Kniegelenk" erlitten. Die genaue Ausfalldauer veröffentlichten die Münchner nicht.

19,51: Lyles mit Topzeit ins WM-Finale

US-Sprintstar Noah Lyles hat bei der Jagd nach seinem vierten WM-Titel in Serie über 200 m die nächste Hürde gemeistert. Der 28-Jährige rannte in seinem Halbfinale ganz starke 19,51 Sekunden und zog mit der neuen Jahresweltleistung als Schnellster) in den Endlauf am Freitag (15.06 Uhr MESZ/ARD und Eurosport) ein. Vier WM‑Titel in Folge über 200 m holte bisher nur Weltrekordler Usain Bolt.

Wieder nichts: Speerwurf-Star Weber verpasst WM-Medaille

Traum geplatzt, der Fluch hält an: Deutschlands Speerwurf-Star Julian Weber (Mainz) ist in Tokio bei seiner Jagd nach einer WM-Medaille erneut gescheitert. Der Mainzer blieb im Finale am Donnerstag mit 86,11 m deutlich unter seinen Möglichkeiten, die Weite reichte am Ende "nur" zu Platz fünf. Weber fehlten 56 Zentimeter auf eine Medaille.

Textgröße ändern: