The National Times - Mihambo meldet sich stark zurück - und ist "sehr zufrieden"

Mihambo meldet sich stark zurück - und ist "sehr zufrieden"


Mihambo meldet sich stark zurück - und ist "sehr zufrieden"
Mihambo meldet sich stark zurück - und ist "sehr zufrieden" / Foto: © IMAGO/Beautiful Sports/SID

Malaika Mihambo winkte glücklich ins Publikum, sie strahlte über das ganze Gesicht - und wirkte nach ihrem starken Comeback einfach gelöst. "Ich bin sehr zufrieden mit meinem Saisoneinstieg", schwärmte die Olympia-Silbermedaillengewinnerin. Kein Wunder, bei ihrem ersten Start seit dem Corona-Drama von Paris meldete sich die Ausnahme-Weitspringerin schließlich verheißungsvoll zurück und feierte gleich einen Achtungserfolg.

Textgröße ändern:

Platz eins beim Einstieg in die internationale Hallen-Saison in Dortmund, mit 6,79 m dazu ein Satz, wie er noch keiner anderen in diesem Jahr gelungen ist - viel besser hätte die Rückkehr nach der fünfmonatigen Zwangspause für die Olympiasiegerin von Tokio nicht verlaufen können. Mihambo steigerte sich im Verlauf des Wettbewerbs und legte im vierten Versuch die Bestweite hin.

Erst Montagnacht sei sie aus dem Trainingslager zurück gekommen, sagte die 30-Jährige, die sich zuletzt noch unter Coach Ulli Knapp in der Sonne von La Palma vorbereitet hatte. Deswegen seien "die Beine noch etwas müde" gewesen. Im Vorfeld hatte Mihambo die Erwartungen gedämpft, dennoch überzeugte die dreimalige Sportlerin des Jahres am Samstagabend.

In Paris war Mihambo als Topfavoritin geschwächt an den Start gegangen und gewann dennoch Silber. Anschließend musste sie mit dem Rollstuhl aus dem Stadion gefahren werden - und absolvierte anschließend keine weiteren Wettkämpfe mehr. Die Ex-Weltmeisterin und Tokio-Olympiasiegerin hatte bis in die Adventszeit mit den Folgen ihrer Corona-Infektion zu kämpfen.

Nach der langen Pause geht es für Mihambo nun vor allem darum, nach und nach wieder in den Wettkampf-Modus zu finden. Um dann im Sommer wieder topfit zu sein. Der Höhepunkt der Leichtathletik-Saison sind die Weltmeisterschaften in Tokio/Japan (13. bis 21. September).

D.Kelly--TNT

Empfohlen

Werner vor Rückkehr in den RB-Kader

Trainer Ole Werner hat Angreifer Timo Werner die Rückkehr in den Spieltagskader beim Fußball-Bundesligisten RB Leipzig in Aussicht gestellt. "Die Wahrscheinlichkeit ist relativ hoch", sagte Werner vor dem Heimspiel gegen den 1. FC Köln am Samstagabend (18.30 Uhr/Sky): "Es könnte darauf hinauslaufen."

"Teilverletzung des Innenbands": Stanisic fehlt Bayern

Rekordmeister Bayern München muss vorerst auf Josip Stanisic verzichten. Wie der Klub am Tag nach dem 3:1 (2:1) über den FC Chelsea mitteilte, habe der 25-Jährige "eine Teilverletzung des Innenbands am rechten Kniegelenk" erlitten. Die genaue Ausfalldauer veröffentlichten die Münchner nicht.

19,51: Lyles mit Topzeit ins WM-Finale

US-Sprintstar Noah Lyles hat bei der Jagd nach seinem vierten WM-Titel in Serie über 200 m die nächste Hürde gemeistert. Der 28-Jährige rannte in seinem Halbfinale ganz starke 19,51 Sekunden und zog mit der neuen Jahresweltleistung als Schnellster) in den Endlauf am Freitag (15.06 Uhr MESZ/ARD und Eurosport) ein. Vier WM‑Titel in Folge über 200 m holte bisher nur Weltrekordler Usain Bolt.

Wieder nichts: Speerwurf-Star Weber verpasst WM-Medaille

Traum geplatzt, der Fluch hält an: Deutschlands Speerwurf-Star Julian Weber (Mainz) ist in Tokio bei seiner Jagd nach einer WM-Medaille erneut gescheitert. Der Mainzer blieb im Finale am Donnerstag mit 86,11 m deutlich unter seinen Möglichkeiten, die Weite reichte am Ende "nur" zu Platz fünf. Weber fehlten 56 Zentimeter auf eine Medaille.

Textgröße ändern: