The National Times - Sieg im Topspiel: HSV übernimmt Tabellenführung von Köln

Sieg im Topspiel: HSV übernimmt Tabellenführung von Köln


Sieg im Topspiel: HSV übernimmt Tabellenführung von Köln
Sieg im Topspiel: HSV übernimmt Tabellenführung von Köln / Foto: © Imago/Ruhnke/SID

Der Hamburger SV hat den 1. FC Köln im Zweitliga-Topspiel von der Tabellenspitze gestürzt und seine Ansprüche auf einen direkten Aufstiegsplatz untermauert. Das Team von Trainer Merlin Polzin setzte sich zum Rückrundenauftakt am Samstagabend 1:0 (0:0) durch und schob sich vorerst an den Rheinländern vorbei auf Rang eins.

Textgröße ändern:

Ransford-Yeboah Königsdörffer traf in einer lange zähen Partie für den HSV zur Führung (78.). Nach einem Foul von Max Finkgräfe an Marco Richter hielt Kölns Torwart Manuel Schwäbe zunächst den fälligen Foulelfmeter, doch Königsdörffer verwandelten den Nachschuss dann selbst. Sollte der Karlsruher SC am Sonntag nicht gewinnen, wäre der HSV erstmals seit September 2023 Spitzenreiter. Köln, kassierte die erste Pflichtspielniederlage seit dem Oktober.

94-mal, zuletzt in der Saison 2017/18, hat es das Aufeinandertreffen in der obersten deutschen Spielklasse gegeben - und sowohl der HSV als auch der FC hatten sich für das Topspiel vorgenommen, direkt ein Signal im engen Aufstiegsrennen zu setzen. Spielerisch überzeugten aber weder die Hausherren noch die Gäste vollends.

Nach einer intensiven Abtastphase mit vielen Zweikämpfen im Mittelfeld übernahm der HSV mehr und mehr die Kontrolle. Aus zwei glänzenden Freistoßsituationen machten Jean-Luc Dompé und Adam Karabec (11., 38.) zu wenig. Zur ersten echten Parade wurde Schwäbe im Kölner Tor dann erst nach einem Schlenzer von Dompé (45.) gezwungen. Noch weniger kam von den Gästen, die sich im zweiten Durchgang aber häufiger in der Hälfte der Hausherren zeigten und nach einer weiteren HSV-Chance von Karabec (60.) durch Florian Kainz (63.) selbst erstmals so richtig Gefahr verströmten. Doch der HSV traf.

Vor dem Spiel hatte es in Hamburg unschöne Szene gegeben. Mutmaßliche Fans des HSV griffen Anhänger der Kölner im Bereich St. Pauli an. Zwischen den FC-Fans und den Anhängern des HSV-Stadtrivalen besteht eine Fanfreundschaft.

S.Ross--TNT

Empfohlen

47,78: McLaughlin-Levrone kratzt an Kochs Uralt-Weltrekord

Sydney McLaughlin-Levrone hat bei der Leichtathletik-WM in Tokio den Uralt-Weltrekord von Marita Koch über 400 m nur knapp verfehlt. Die 26 Jahre alte US-Amerikanerin sicherte sich im verregneten Finale in 47,78 Sekunden zwar ihren ersten großen Titel über die "flache" Stadionrunde, blieb aber mit der zweitbesten jemals gelaufenen Zeit 18 Hundertstel über der bisherigen Bestmarke von DDR-Läuferin Koch aus dem Oktober 1985.

Werner vor Rückkehr in den RB-Kader

Trainer Ole Werner hat Angreifer Timo Werner die Rückkehr in den Spieltagskader beim Fußball-Bundesligisten RB Leipzig in Aussicht gestellt. "Die Wahrscheinlichkeit ist relativ hoch", sagte Werner vor dem Heimspiel gegen den 1. FC Köln am Samstagabend (18.30 Uhr/Sky): "Es könnte darauf hinauslaufen."

"Teilverletzung des Innenbands": Stanisic fehlt Bayern

Rekordmeister Bayern München muss vorerst auf Josip Stanisic verzichten. Wie der Klub am Tag nach dem 3:1 (2:1) über den FC Chelsea mitteilte, habe der 25-Jährige "eine Teilverletzung des Innenbands am rechten Kniegelenk" erlitten. Die genaue Ausfalldauer veröffentlichten die Münchner nicht.

19,51: Lyles mit Topzeit ins WM-Finale

US-Sprintstar Noah Lyles hat bei der Jagd nach seinem vierten WM-Titel in Serie über 200 m die nächste Hürde gemeistert. Der 28-Jährige rannte in seinem Halbfinale ganz starke 19,51 Sekunden und zog mit der neuen Jahresweltleistung als Schnellster) in den Endlauf am Freitag (15.06 Uhr MESZ/ARD und Eurosport) ein. Vier WM‑Titel in Folge über 200 m holte bisher nur Weltrekordler Usain Bolt.

Textgröße ändern: