The National Times - Biathlon: Dominator Bö tritt zurück

Biathlon: Dominator Bö tritt zurück


Biathlon: Dominator Bö tritt zurück
Biathlon: Dominator Bö tritt zurück / Foto: © SID

Der Biathlon-König tritt ab: Für Superstar Johannes Thingnes Bö ist am Saisonende Schluss. Der 31-Jährige verzichtet damit auch auf einen weiteren Olympia-Start im kommenden Jahr in Italien. "Jetzt ist es an der Zeit, meine Familie in den Vordergrund zu stellen", schrieb der Dominator bei Instagram: "Eigentlich wollte ich noch ein Jahr weitermachen, aber die Teilnahme an den Olympischen Spielen verlangt mir noch mehr ab, auch von meinem Umfeld."

Textgröße ändern:

Die Zeit im Biathlon-Zirkus sei "fantastisch, aber auch eine Herausforderung" gewesen. Er "liebe es immer noch, an Wettkämpfen teilzunehmen, aber die Wettkampftage sind im Vergleich zu all den anderen Tagen sehr kurz. Lasst uns die letzten Wettkämpfe gemeinsam genießen, bevor wir am Holmenkollen vom 20. bis 23. März mit einem Paukenschlag abschließen." In seiner Heimat wird das Weltcupfinale dieser Saison stattfinden.

Bö dominiert die Szene seit Jahren. Er gewann bei Olympia bislang fünfmal Gold. Mit insgesamt 20 WM-Titeln ist der "Böminator" gemeinsam mit Legende Ole Einar Björndalen sogar Rekordweltmeister. Bei der WM in Lenzerheide (12. bis 23. Februar) kann Bö seinen Landsmann sogar noch überholen. Im Weltcup holte der Norweger bislang 79 Einzelsiege und gewann fünfmal die Gesamtwertung.

Der norwegische Verband (NSSF) berief am Samstag in der Chiemgau Arena kurzfristig eine Pressekonferenz ein.

N.Taylor--TNT

Empfohlen

47,78: McLaughlin-Levrone kratzt an Kochs Uralt-Weltrekord

Sydney McLaughlin-Levrone hat bei der Leichtathletik-WM in Tokio den Uralt-Weltrekord von Marita Koch über 400 m nur knapp verfehlt. Die 26 Jahre alte US-Amerikanerin sicherte sich im verregneten Finale in 47,78 Sekunden zwar ihren ersten großen Titel über die "flache" Stadionrunde, blieb aber mit der zweitbesten jemals gelaufenen Zeit 18 Hundertstel über der bisherigen Bestmarke von DDR-Läuferin Koch aus dem Oktober 1985.

Werner vor Rückkehr in den RB-Kader

Trainer Ole Werner hat Angreifer Timo Werner die Rückkehr in den Spieltagskader beim Fußball-Bundesligisten RB Leipzig in Aussicht gestellt. "Die Wahrscheinlichkeit ist relativ hoch", sagte Werner vor dem Heimspiel gegen den 1. FC Köln am Samstagabend (18.30 Uhr/Sky): "Es könnte darauf hinauslaufen."

"Teilverletzung des Innenbands": Stanisic fehlt Bayern

Rekordmeister Bayern München muss vorerst auf Josip Stanisic verzichten. Wie der Klub am Tag nach dem 3:1 (2:1) über den FC Chelsea mitteilte, habe der 25-Jährige "eine Teilverletzung des Innenbands am rechten Kniegelenk" erlitten. Die genaue Ausfalldauer veröffentlichten die Münchner nicht.

19,51: Lyles mit Topzeit ins WM-Finale

US-Sprintstar Noah Lyles hat bei der Jagd nach seinem vierten WM-Titel in Serie über 200 m die nächste Hürde gemeistert. Der 28-Jährige rannte in seinem Halbfinale ganz starke 19,51 Sekunden und zog mit der neuen Jahresweltleistung als Schnellster) in den Endlauf am Freitag (15.06 Uhr MESZ/ARD und Eurosport) ein. Vier WM‑Titel in Folge über 200 m holte bisher nur Weltrekordler Usain Bolt.

Textgröße ändern: