The National Times - Kehl stützt Sahin: "Machen weiter"

Kehl stützt Sahin: "Machen weiter"


Kehl stützt Sahin: "Machen weiter"
Kehl stützt Sahin: "Machen weiter" / Foto: © AFP

Sebastian Kehl hat BVB-Trainer Nuri Sahin trotz der sportlichen Talfahrt das Vertrauen ausgesprochen. "Wir werden weitermachen in dieser Konstellation. Das Vertrauen hat Nuri", sagte der Sportdirektor von Borussia Dortmund nach dem 0:2 (0:1) bei Eintracht Frankfurt bei DAZN. Für Borussia Dortmund war es die dritte Niederlage im dritten Spiel des Jahres, in der Tabelle liegen die Westfalen nur auf Rang zehn.

Textgröße ändern:

Kehl gab aber auch zu: "Natürlich wirft das Fragen auf, natürlich wird die Kritik größer werden. Natürlich haben wir Fehler gemacht. Am Ende steht man mit leeren Händen da, das ist schon sehr enttäuschend. Wir haben uns das komplett anders vorgestellt."

Sahin hatte erst zu Saisonbeginn den Job beim BVB übernommen, die Hinrunde war allerdings die schlechteste der Dortmunder seit zehn Jahren. "Die Situation ist katastrophal, wird dem Verein nicht gerecht. Aber wir müssen da jetzt durch. Bis zum letzten Tag, an dem ich hier Trainer bin, werden Sie von mir nichts anders hören", sagte Sahin.

Noch im Winter werde der BVB auf dem Transfermarkt tätig werden. "Es ist Fakt, dass wir was machen wollen und auch was machen werden", sagte Sahin.

F.Hammond--TNT

Empfohlen

47,78: McLaughlin-Levrone kratzt an Kochs Uralt-Weltrekord

Sydney McLaughlin-Levrone hat bei der Leichtathletik-WM in Tokio den Uralt-Weltrekord von Marita Koch über 400 m nur knapp verfehlt. Die 26 Jahre alte US-Amerikanerin sicherte sich im verregneten Finale in 47,78 Sekunden zwar ihren ersten großen Titel über die "flache" Stadionrunde, blieb aber mit der zweitbesten jemals gelaufenen Zeit 18 Hundertstel über der bisherigen Bestmarke von DDR-Läuferin Koch aus dem Oktober 1985.

Werner vor Rückkehr in den RB-Kader

Trainer Ole Werner hat Angreifer Timo Werner die Rückkehr in den Spieltagskader beim Fußball-Bundesligisten RB Leipzig in Aussicht gestellt. "Die Wahrscheinlichkeit ist relativ hoch", sagte Werner vor dem Heimspiel gegen den 1. FC Köln am Samstagabend (18.30 Uhr/Sky): "Es könnte darauf hinauslaufen."

"Teilverletzung des Innenbands": Stanisic fehlt Bayern

Rekordmeister Bayern München muss vorerst auf Josip Stanisic verzichten. Wie der Klub am Tag nach dem 3:1 (2:1) über den FC Chelsea mitteilte, habe der 25-Jährige "eine Teilverletzung des Innenbands am rechten Kniegelenk" erlitten. Die genaue Ausfalldauer veröffentlichten die Münchner nicht.

19,51: Lyles mit Topzeit ins WM-Finale

US-Sprintstar Noah Lyles hat bei der Jagd nach seinem vierten WM-Titel in Serie über 200 m die nächste Hürde gemeistert. Der 28-Jährige rannte in seinem Halbfinale ganz starke 19,51 Sekunden und zog mit der neuen Jahresweltleistung als Schnellster) in den Endlauf am Freitag (15.06 Uhr MESZ/ARD und Eurosport) ein. Vier WM‑Titel in Folge über 200 m holte bisher nur Weltrekordler Usain Bolt.

Textgröße ändern: