The National Times - Erfolgreiches Breitenreiter-Comeback: Hannover auf Platz zwei

Erfolgreiches Breitenreiter-Comeback: Hannover auf Platz zwei


Erfolgreiches Breitenreiter-Comeback: Hannover auf Platz zwei
Erfolgreiches Breitenreiter-Comeback: Hannover auf Platz zwei / Foto: © www.imago-images.de/SID

André Breitenreiter hat nach 2183 Tagen ein erfolgreiches Comeback als Trainer des Fußball-Zweitligisten Hannover 96 gegeben. Der ehemalige Spieler und Aufstiegscoach startete mit einem 1:0 (1:0)-Arbeitssieg beim Tabellenletzten Jahn Regensburg in sein drittes Engagement bei den Niedersachsen. Zumindest für eine Nacht steht Hannover wieder auf einem Aufstiegsplatz - dort, wo der Rückkehrer die Saison beenden soll.

Textgröße ändern:

Jessic Ngankam (35.) erzielte das Siegtor für die Gäste, die erst ihren zweiten Auswärtserfolg der Saison feierten. Der Jahn bleibt nach nur einem Dreier aus den letzten sieben Spielen Schlusslicht.

"Druck verspüre ich überhaupt nicht", sagte Breitenreiter, der 1992 als Spieler mit 96 den DFB-Pokal gewonnen und den Klub 2017 als Trainer in die Bundesliga geführt hatte, vor dem Anpfiff bei Sky und versprach mehr Offensive: "Wir wollen schneller nach vorne Spielen, mehr Torchancen kreieren und mehr Tore schießen." Vor der Winterpause hatten die Niedersachsen nur einen Sieg in den letzten sechs Spielen verbucht, was Stefan Leitl kurz nach Weihnachten überraschend den Job gekostet hatte.

Zunächst sah der Rückkehrer einen schlampigen Spielaufbau von Marcel Halstenberg und einen Warnschuss von Eric Hottmann an den Außenpfosten (13.). Hannover tat sich in der Offensive zunächst schwer, einen Kopfball von Phil Neumann parierte Jahn-Keeper Felix Gebhardt (19.). Auf der Gegenseite rettete Ron-Robert Zieler bei einem Schuss des Regensburger Winterzugangs Sargis Adamyan (22.). Ein Standard ermöglichte die Führung für Hannover: Enzo Leopolds Flanke verlängerte Hyun-Ju Lee zu Ngankam, der zum etwas überraschenden 1:0 traf. Kurz vor Schluss hatte Breitenreiter Glück, dass Noah Ganaus nur den Pfosten des 96-Tores traf (89.).

S.M.Riley--TNT

Empfohlen

47,78: McLaughlin-Levrone kratzt an Kochs Uralt-Weltrekord

Sydney McLaughlin-Levrone hat bei der Leichtathletik-WM in Tokio den Uralt-Weltrekord von Marita Koch über 400 m nur knapp verfehlt. Die 26 Jahre alte US-Amerikanerin sicherte sich im verregneten Finale in 47,78 Sekunden zwar ihren ersten großen Titel über die "flache" Stadionrunde, blieb aber mit der zweitbesten jemals gelaufenen Zeit 18 Hundertstel über der bisherigen Bestmarke von DDR-Läuferin Koch aus dem Oktober 1985.

Werner vor Rückkehr in den RB-Kader

Trainer Ole Werner hat Angreifer Timo Werner die Rückkehr in den Spieltagskader beim Fußball-Bundesligisten RB Leipzig in Aussicht gestellt. "Die Wahrscheinlichkeit ist relativ hoch", sagte Werner vor dem Heimspiel gegen den 1. FC Köln am Samstagabend (18.30 Uhr/Sky): "Es könnte darauf hinauslaufen."

"Teilverletzung des Innenbands": Stanisic fehlt Bayern

Rekordmeister Bayern München muss vorerst auf Josip Stanisic verzichten. Wie der Klub am Tag nach dem 3:1 (2:1) über den FC Chelsea mitteilte, habe der 25-Jährige "eine Teilverletzung des Innenbands am rechten Kniegelenk" erlitten. Die genaue Ausfalldauer veröffentlichten die Münchner nicht.

19,51: Lyles mit Topzeit ins WM-Finale

US-Sprintstar Noah Lyles hat bei der Jagd nach seinem vierten WM-Titel in Serie über 200 m die nächste Hürde gemeistert. Der 28-Jährige rannte in seinem Halbfinale ganz starke 19,51 Sekunden und zog mit der neuen Jahresweltleistung als Schnellster) in den Endlauf am Freitag (15.06 Uhr MESZ/ARD und Eurosport) ein. Vier WM‑Titel in Folge über 200 m holte bisher nur Weltrekordler Usain Bolt.

Textgröße ändern: