The National Times - DOSB, DFB und DBS bekräftigen Forderung nach Sportminister

DOSB, DFB und DBS bekräftigen Forderung nach Sportminister


DOSB, DFB und DBS bekräftigen Forderung nach Sportminister
DOSB, DFB und DBS bekräftigen Forderung nach Sportminister / Foto: © IMAGO/BRITSCH/SID

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) und der Deutsche Behindertensportverband (DBS) schließen sich öffentlich der Forderung nach der Einsetzung eines Staatsministers für Sport an. "Wir brauchen endlich eine Stelle, an der alle Fäden zusammenlaufen und die die Interessen des Sports im Bundeskabinett vertritt", sagte DFB-Präsident Bernd Neuendorf in der aktuellen Ausgabe der Wochenzeitung Die Zeit. Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) hatte bereits auf seiner Mitgliederversammlung im Dezember einen Sportminister gefordert.

Textgröße ändern:

"Wir brauchen jemanden, der sich am Kabinettstisch exklusiv für den Sport einsetzen kann", hatte DOSB-Präsident Thomas Weikert damals in Saarbrücken gesagt. Traditionell fällt der Sport in den Verantwortungsbereich des Bundesministeriums des Innern und für Heimat, das sich im Schwerpunkt um Sicherheit kümmert. In dieser Konstellation sieht der organisierte Sport seine Interessen nicht ausreichend vertreten.

Mit Blick auf die Bundestagswahl am 23. Februar fordern Neuendorf, Weikert und DBS-Präsident Friedhelm Julius Beucher zudem eine Erhöhung der Sportförderung um jährlich zwei Milliarden Euro. "Ich bin einfach nur fassungslos, dass heute in Berlin und anderen Städten viele Kinder von Fußballvereinen nicht aufgenommen werden, weil die Infrastruktur fehlt", sagte DFB-Präsident Bernd Neuendorf. Sport müsse in Deutschland endlich den Stellenwert erhalten, der ihm gesellschaftlich zustehe.

S.Collins--TNT

Empfohlen

"Kann es gar nicht richtig fassen": Burkardts Knoten platzt

Jonathan Burkardt hielt die Trophäe für den Spieler des Spiels stolz in seinen Händen. "Ich kann es gar nicht richtig fassen gerade", sagte der Matchwinner des Fußball-Bundesligisten Eintracht Frankfurt bei DAZN nach dem berauschenden 5:1 (3:1)-Sieg gegen Galatasaray Istanbul zum Auftakt der Champions League: "Ich bin überglücklich, das tun zu dürfen."

"Viel Arbeit vor uns": Bayer-Entwicklung weiter wechselhaft

Sportchef Simon Rolfes lässt sich vom wechselhaften Auftritt von Bayer Leverkusen beim FC Kopenhagen nicht aus der Ruhe bringen. "Es irritiert mich nicht. Das wird ein Weg, diese Automatismen und mehr Dominanz reinzubekommen", sagte der 43-Jährige nach dem 2:2 (0:1) zum Start in die Champions League - und ergänzte mit Blick auf die Moral der Werkself in der wilden Schlussphase: "Das ist auf jeden Fall ein Schritt nach vorne."

Auftaktsieg für Flick - Haaland weiter auf Rekordjagd

Trainer Hansi Flick hat mit dem FC Barcelona einen Traumstart in die Champions League hingelegt und das deutsche Duell mit Nick Woltemade für sich entschieden. Die Katalanen gewannen ihr kniffliges Auftaktspiel mit 2:1 (0:0) bei Newcastle United. Mann des Abends im St. James' Park war Marcus Rashford (58./67.) mit einem Doppelpack.

Traum-Comeback geglückt: Starke Eintracht fertigt Galatasaray ab

Eintracht Frankfurt hat bei seiner Rückkehr in die Champions League einen berauschenden Sieg gegen Galatasaray Istanbul um Leroy Sané und Ilkay Gündogan gefeiert. Der Fußball-Bundesligist fertigte 940 Tage nach seinem letzten Spiel in der Königsklasse den türkischen Spitzenklub mit den beiden deutschen Profis dank einer starken Leistung mit 5:1 (3:1) ab.

Textgröße ändern: