The National Times - "Viel Arbeit vor uns": Bayer-Entwicklung weiter wechselhaft

"Viel Arbeit vor uns": Bayer-Entwicklung weiter wechselhaft


"Viel Arbeit vor uns": Bayer-Entwicklung weiter wechselhaft
"Viel Arbeit vor uns": Bayer-Entwicklung weiter wechselhaft / Foto: © IMAGO/Gonzales Photo/SID

Sportchef Simon Rolfes lässt sich vom wechselhaften Auftritt von Bayer Leverkusen beim FC Kopenhagen nicht aus der Ruhe bringen. "Es irritiert mich nicht. Das wird ein Weg, diese Automatismen und mehr Dominanz reinzubekommen", sagte der 43-Jährige nach dem 2:2 (0:1) zum Start in die Champions League - und ergänzte mit Blick auf die Moral der Werkself in der wilden Schlussphase: "Das ist auf jeden Fall ein Schritt nach vorne."

Textgröße ändern:

Zu harmlos war Leverkusen jedoch in das Duell mit dem dänischen Meister gestartet. Die Intensität, die dem neuen Trainer Kasper Hjulmand einen gelungenen Einstand gegen Eintracht Frankfurt (3:1) beschert hatte, legte Bayer erst spät an den Tag. "Wir haben noch viel Arbeit vor uns", betonte Kapitän Robert Andrich. Positiv: Zweimal hatte sich Leverkusen nach einem Rückstand zurückgemeldet, dazu stellte Alejandro Grimaldo beim 1:1 einmal mehr seine gefürchtete Freistoßqualität unter Beweis.

"Durch Spiele kann man häufig eine hohe Lernkurve haben", sagte Rolfes, der keine "lineare Entwicklung" erwartet hatte. Manchmal sei damit "vielleicht ein kleiner Schritt zurück" verbunden - auch innerhalb eines Spiels. "Dass sich eine Mannschaft finden und bilden muss, das ist ein Weg."

Hjulmand, der mit seinem Team am Sonntag (17.30 Uhr/DAZN) in der Bundesliga gegen Borussia Mönchengladbach gefordert ist, hofft jedenfalls zeitnah auf mehr Konstanz. "Die Qualität im Spiel müssen wir definitiv verbessern", sagte der frühere dänische Nationalcoach nach der Rückkehr an seine alte Wirkungsstätte: "Wir müssen von Spiel zu Spiel und sehr schnell lernen."

S.Cooper--TNT

Empfohlen

"Nicht gut genug": Gündogan und Galatasaray bedient

Ilkay Gündogan war nach der bitteren Klatsche bedient. "Wir haben sehr einfache Fehler gemacht", haderte der ehemalige Fußball-Nationalspieler nach dem 1:5 (1:3) von Galatasaray Istanbul zum Auftakt der Champions League bei Eintracht Frankfurt am DAZN-Mikrofon: "Es war insgesamt nicht gut genug."

NFL: Buffalo mit drittem Sieg im dritten Spiel

Die Buffalo Bills haben in der Football-Liga NFL ihren perfekten Saisonstart fortgesetzt. Das Team um Quarterback Josh Allen bezwang die noch sieglosen Miami Dolphins mit 31:21 und holte den dritten Sieg im dritten Saisonspiel. Damit feierten die Bills den elften Erfolg in Serie in Heimspielen gegen Teams aus der eigenen Division, dies ist die längste Serie seit den New England Patriots im Zeitraum von 2009 bis 2014 (17 Siege).

"Kann es gar nicht richtig fassen": Burkardts Knoten platzt

Jonathan Burkardt hielt die Trophäe für den Spieler des Spiels stolz in seinen Händen. "Ich kann es gar nicht richtig fassen gerade", sagte der Matchwinner des Fußball-Bundesligisten Eintracht Frankfurt bei DAZN nach dem berauschenden 5:1 (3:1)-Sieg gegen Galatasaray Istanbul zum Auftakt der Champions League: "Ich bin überglücklich, das tun zu dürfen."

Auftaktsieg für Flick - Haaland weiter auf Rekordjagd

Trainer Hansi Flick hat mit dem FC Barcelona einen Traumstart in die Champions League hingelegt und das deutsche Duell mit Nick Woltemade für sich entschieden. Die Katalanen gewannen ihr kniffliges Auftaktspiel mit 2:1 (0:0) bei Newcastle United. Mann des Abends im St. James' Park war Marcus Rashford (58./67.) mit einem Doppelpack.

Textgröße ändern: