The National Times - Vertragspoker in München: Eberl hofft auf Entscheidungen

Vertragspoker in München: Eberl hofft auf Entscheidungen


Vertragspoker in München: Eberl hofft auf Entscheidungen
Vertragspoker in München: Eberl hofft auf Entscheidungen / Foto: © SID

Sportvorstand Max Eberl hofft auf baldige Abschlüsse in den wichtigen Vertragsgesprächen mit den Stars des FC Bayern. Man wolle "irgendwann Entscheidungen haben", sagte Eberl nach dem 6:0 im Test bei RB Salzburg - dies sei auch mit Blick auf den sportlichen Erfolg in Bundesliga und Champions League wichtig.

Textgröße ändern:

"Egal, ob man verlängern will oder nicht verlängern will: Wir haben alle das Interesse, dass wir diese Saison bestmöglich gestalten", sagte Eberl: "Das ist das Ziel, wir sind uns alle einig, dass da so etwas nicht behindern soll, dass kein ungutes Gefühl bestehen soll."

Im Fokus stehen vor allem die umworbenen Nationalspieler Jamal Musiala (Vertrag bis 2026) und Joshua Kimmich, der Vertrag des DFB-Kapitäns läuft im Sommer aus. Eine Frist will Eberl den Profis öffentlich aber nicht setzen.

"Ich bin sehr viel gefragt worden, aber ich habe nie von irgendeinem Ultimatum gesprochen nach dem Motto, jetzt ist Weihnachten, jetzt haben die Spieler nachzudenken, und dann muss 'ja' oder 'nein' gesagt werden. Das habe ich nie gesagt, das würde ich auch nicht. Dafür waren die Gespräche viel zu offen und viel zu gemeinsam."

Eberl gibt sich dabei weiter ergebnisoffen. "Ich kann viel reden und viel sinnieren", sagte er, "am langen Ende müssen wir den Handschlag haben und sagen, man macht weiter. Oder man kriegt die Aussage: Sorry, aber ich will nicht. Dann ist es auch okay. Damit werden wir auch umgehen."

L.A.Adams--TNT

Empfohlen

NFL: Buffalo mit drittem Sieg im dritten Spiel

Die Buffalo Bills haben in der Football-Liga NFL ihren perfekten Saisonstart fortgesetzt. Das Team um Quarterback Josh Allen bezwang die noch sieglosen Miami Dolphins mit 31:21 und holte den dritten Sieg im dritten Saisonspiel. Damit feierten die Bills den elften Erfolg in Serie in Heimspielen gegen Teams aus der eigenen Division, dies ist die längste Serie seit den New England Patriots im Zeitraum von 2009 bis 2014 (17 Siege).

"Kann es gar nicht richtig fassen": Burkardts Knoten platzt

Jonathan Burkardt hielt die Trophäe für den Spieler des Spiels stolz in seinen Händen. "Ich kann es gar nicht richtig fassen gerade", sagte der Matchwinner des Fußball-Bundesligisten Eintracht Frankfurt bei DAZN nach dem berauschenden 5:1 (3:1)-Sieg gegen Galatasaray Istanbul zum Auftakt der Champions League: "Ich bin überglücklich, das tun zu dürfen."

"Viel Arbeit vor uns": Bayer-Entwicklung weiter wechselhaft

Sportchef Simon Rolfes lässt sich vom wechselhaften Auftritt von Bayer Leverkusen beim FC Kopenhagen nicht aus der Ruhe bringen. "Es irritiert mich nicht. Das wird ein Weg, diese Automatismen und mehr Dominanz reinzubekommen", sagte der 43-Jährige nach dem 2:2 (0:1) zum Start in die Champions League - und ergänzte mit Blick auf die Moral der Werkself in der wilden Schlussphase: "Das ist auf jeden Fall ein Schritt nach vorne."

Auftaktsieg für Flick - Haaland weiter auf Rekordjagd

Trainer Hansi Flick hat mit dem FC Barcelona einen Traumstart in die Champions League hingelegt und das deutsche Duell mit Nick Woltemade für sich entschieden. Die Katalanen gewannen ihr kniffliges Auftaktspiel mit 2:1 (0:0) bei Newcastle United. Mann des Abends im St. James' Park war Marcus Rashford (58./67.) mit einem Doppelpack.

Textgröße ändern: