The National Times - Black Monday: Patriots feuern Mayo - Jaguars entlassen Pederson

Black Monday: Patriots feuern Mayo - Jaguars entlassen Pederson


Black Monday: Patriots feuern Mayo - Jaguars entlassen Pederson
Black Monday: Patriots feuern Mayo - Jaguars entlassen Pederson / Foto: © SID

Die über Jahre in der NFL dominierenden New England Patriots haben sich nach einer in allen Belangen enttäuschenden Saison von ihrem Headcoach Jerod Mayo getrennt. Diese Entscheidung gab die Franchise nach dem unerwarteten 23:16 zum Abschluss der Hauptrunde gegen die Buffalo Bills bekannt, mit dem der sechsmalige Superbowl-Sieger die Saison mit 4:13 Siegen beschloss.

Textgröße ändern:

Mayo (38), der selbst für die Patriots gespielt hatte, hatte sein Amt erst im Januar 2024 von Startrainer Bill Belichick übernommen. Sein letzter Sieg als Headcoach gegen die Bills kostete die Patriots den Nummer-eins-Pick im Draft, der an die Tennessee Titans geht.

"Für mich war das eine der schwierigsten Entscheidungen, die ich je getroffen habe", sagte Patriots-Boss Robert Kraft über die Trennung. Als Nachfolgekandidat wird der frühere Patriots-Profi Mike Vrabel gehandelt, der bei den Titans Headcoach und zuletzt als Berater für die Cleveland Browns tätig war.

Die Jacksonville Jaguars entließen am Montag ebenfalls ihren Headcoach Doug Pederson, behielten jedoch ihren General Manager Trent Baalke. Die Entlassung von Pederson erfolgte, nachdem das Team diese Saison mit 4:13 Siegen abgeschlossen hatte. Pederson hat 18 der letzten 23 Spiele mit den Jaguars verloren. Ein neuer Trainer ist noch nicht gefunden.

Mit der Entlassung von Mayo und Pederson wurde in der NFL der "Black Monday" eingeläutet - der Montag nach dem Ende der Hauptrunde, an dem traditionell einige Trainer der schwächsten Teams ihren Job verlieren. Unter anderem muss auch Brian Daboll zittern, der mit den New York Giants auf 3:14 Siege kam.

S.Ross--TNT

Empfohlen

"Nicht gut genug": Gündogan und Galatasaray bedient

Ilkay Gündogan war nach der bitteren Klatsche bedient. "Wir haben sehr einfache Fehler gemacht", haderte der ehemalige Fußball-Nationalspieler nach dem 1:5 (1:3) von Galatasaray Istanbul zum Auftakt der Champions League bei Eintracht Frankfurt am DAZN-Mikrofon: "Es war insgesamt nicht gut genug."

NFL: Buffalo mit drittem Sieg im dritten Spiel

Die Buffalo Bills haben in der Football-Liga NFL ihren perfekten Saisonstart fortgesetzt. Das Team um Quarterback Josh Allen bezwang die noch sieglosen Miami Dolphins mit 31:21 und holte den dritten Sieg im dritten Saisonspiel. Damit feierten die Bills den elften Erfolg in Serie in Heimspielen gegen Teams aus der eigenen Division, dies ist die längste Serie seit den New England Patriots im Zeitraum von 2009 bis 2014 (17 Siege).

"Kann es gar nicht richtig fassen": Burkardts Knoten platzt

Jonathan Burkardt hielt die Trophäe für den Spieler des Spiels stolz in seinen Händen. "Ich kann es gar nicht richtig fassen gerade", sagte der Matchwinner des Fußball-Bundesligisten Eintracht Frankfurt bei DAZN nach dem berauschenden 5:1 (3:1)-Sieg gegen Galatasaray Istanbul zum Auftakt der Champions League: "Ich bin überglücklich, das tun zu dürfen."

"Viel Arbeit vor uns": Bayer-Entwicklung weiter wechselhaft

Sportchef Simon Rolfes lässt sich vom wechselhaften Auftritt von Bayer Leverkusen beim FC Kopenhagen nicht aus der Ruhe bringen. "Es irritiert mich nicht. Das wird ein Weg, diese Automatismen und mehr Dominanz reinzubekommen", sagte der 43-Jährige nach dem 2:2 (0:1) zum Start in die Champions League - und ergänzte mit Blick auf die Moral der Werkself in der wilden Schlussphase: "Das ist auf jeden Fall ein Schritt nach vorne."

Textgröße ändern: