The National Times - Rallye Dakar: Al-Rajhi/Gottschalk gewinnen Königsetappe

Rallye Dakar: Al-Rajhi/Gottschalk gewinnen Königsetappe


Rallye Dakar: Al-Rajhi/Gottschalk gewinnen Königsetappe
Rallye Dakar: Al-Rajhi/Gottschalk gewinnen Königsetappe / Foto: © Overdrive Toyota Hilux/Overdrive Toyota Hilux

Yazeed Al-Rajhi und sein Co-Pilot Timo Gottschalk haben die Königsetappe der Rallye Dakar gewonnen und sich auf Rang zwei der Gesamtwertung vorgeschoben. Bei der "48-Stunden-Etappe" über 967 Wertungskilometer samt nächtlichem Biwak in der saudi-arabischen Wüste benötigten der Lokalmatador und sein Navigator aus Neuruppin als einzige weniger als elf Stunden. In der Gesamtwertung liegen Al-Rajhi/Gottschalk nun 4:45 Minuten hinter den Südafrikanern Henk Lategan/Brett Cummings (alle Toyota), die bei der Marathonetappe Zweite wurden.

Textgröße ändern:

Dafür mussten einige Favoriten auf dem langen Rundkurs um Bischa teils erhebliche Rückschläge hinnehmen. Titelverteidiger Carlos Sainz senior hatte sich am Sonntag mit seinem Ford überschlagen, der Spanier konnte weiterfahren, mit seinem beschädigten Boliden verlor er aber auf der zweiten Etappe 1:35 Stunden auf Al-Rajhi/Gottschalk. Die Dakar-Sieger von 2009, Giniel de Villiers/Dirk von Zitzewitz (Südafrika/Eutin), büßten wegen eines Frontalunfalls mit ihrem Toyota am Montag kurz vor dem Ziel gar 2:19 Stunden ein. Co-Pilot Dennis Zenz (Klausen) kam an der Seite von Seth Quintero (USA) im Toyota mit 49:15 Minuten Rückstand ins Ziel.

"Wir haben uns wirklich gut geschlagen auf dieser Etappe. Ich fühle mich jetzt schon wie in der zweiten Dakar-Woche", sagte Gottschalk (50): "Heute Nacht haben wir lange geschraubt, weil wir einen Ölverlust hatten und von einer Lichtmaschine der Riemen runter war. Das hat etwas gedauert. Aber wir haben das Auto wieder top hinbekommen für heute."

Von Zitzewitz hingegen sprach von einer "hammerharten Etappe" und erläuterte: "Wir hatten leider kurz vor dem Ziel einen Frontalunfall mit unseren Teamkollegen Saood Variawa und Francois Cazalet. Wir hatten beide einen Abzweig verpasst, sie kamen uns schon wieder entgegen – wir konnten nicht mehr ausweichen." Alle Insassen seien unverletzt, die Reparatur der Boliden aber nahm viel Zeit in Anspruch. "Schade, aber die Rallye ist noch lang und vieles noch möglich", erklärte von Zitzewitz, der nach einem schweren Unfall vor zwei Jahren mit der Dakar eigentlich schon abgeschlossen hatte.

Die Rallye Dakar endet am 17. Januar in Shaybah, einem Ölfeld im Osten Saudi-Arabiens.

E.Cox--TNT

Empfohlen

"Kann es gar nicht richtig fassen": Burkardts Knoten platzt

Jonathan Burkardt hielt die Trophäe für den Spieler des Spiels stolz in seinen Händen. "Ich kann es gar nicht richtig fassen gerade", sagte der Matchwinner des Fußball-Bundesligisten Eintracht Frankfurt bei DAZN nach dem berauschenden 5:1 (3:1)-Sieg gegen Galatasaray Istanbul zum Auftakt der Champions League: "Ich bin überglücklich, das tun zu dürfen."

"Viel Arbeit vor uns": Bayer-Entwicklung weiter wechselhaft

Sportchef Simon Rolfes lässt sich vom wechselhaften Auftritt von Bayer Leverkusen beim FC Kopenhagen nicht aus der Ruhe bringen. "Es irritiert mich nicht. Das wird ein Weg, diese Automatismen und mehr Dominanz reinzubekommen", sagte der 43-Jährige nach dem 2:2 (0:1) zum Start in die Champions League - und ergänzte mit Blick auf die Moral der Werkself in der wilden Schlussphase: "Das ist auf jeden Fall ein Schritt nach vorne."

Auftaktsieg für Flick - Haaland weiter auf Rekordjagd

Trainer Hansi Flick hat mit dem FC Barcelona einen Traumstart in die Champions League hingelegt und das deutsche Duell mit Nick Woltemade für sich entschieden. Die Katalanen gewannen ihr kniffliges Auftaktspiel mit 2:1 (0:0) bei Newcastle United. Mann des Abends im St. James' Park war Marcus Rashford (58./67.) mit einem Doppelpack.

Traum-Comeback geglückt: Starke Eintracht fertigt Galatasaray ab

Eintracht Frankfurt hat bei seiner Rückkehr in die Champions League einen berauschenden Sieg gegen Galatasaray Istanbul um Leroy Sané und Ilkay Gündogan gefeiert. Der Fußball-Bundesligist fertigte 940 Tage nach seinem letzten Spiel in der Königsklasse den türkischen Spitzenklub mit den beiden deutschen Profis dank einer starken Leistung mit 5:1 (3:1) ab.

Textgröße ändern: