The National Times - Fußball-Bundesliga: Halbautomatische Abseitstechnologie kommt

Fußball-Bundesliga: Halbautomatische Abseitstechnologie kommt


Fußball-Bundesliga: Halbautomatische Abseitstechnologie kommt
Fußball-Bundesliga: Halbautomatische Abseitstechnologie kommt / Foto: © IMAGO/KESSLER/SID

Schiedsrichter-Chef Knut Kircher hat für die kommende Spielzeit der Fußball-Bundesliga eine Neuerung angekündigt. "Die halbautomatische Abseitstechnologie kommt zur nächsten Bundesliga-Saison", sagte der 55-Jährige im Interview mit dem kicker und bestätigte damit bereits seit Oktober kursierende Medienberichte. Dank der international längst etablierten Technik soll sich die Zeit der Entscheidungsfindung bei der Überprüfung von Toren deutlich verkürzen.

Textgröße ändern:

Auch bezüglich Stadion-Durchsagen zur Erklärung von VAR-Entscheidungen gebe es "intensive Überlegungen", führte Kircher aus. Diesbezüglich gelte es, die Erkenntnisse aus den Tests des Weltverbandes FIFA abzuwarten. "Wie kommt es an, und funktioniert auch die Technik einwandfrei? Die darf unsere Schiedsrichter natürlich nicht im Stich lassen. Dann sind wir dafür genauso offen wie für bewegte Bilder auf den Videotafeln."

Aus seiner Sicht solle die Bundesliga allerdings "nicht versuchen, alles auf einmal einzuführen". Die Option der Trainer-Challenge sieht der Schiedsrichterchef ohnehin nicht als Allheilmittel. "Mit der Trainer-Challenge wird eine falsche Erwartungshaltung verknüpft. Nämlich die, dass der Schiedsrichter seine Entscheidung nach einer Challenge drehen muss", erklärte Kircher: "Ob sie das aktuelle Modell dann ablösen oder damit kombiniert werden kann, darauf können wir momentan gar nicht eingehen."

E.Cox--TNT

Empfohlen

"Nicht gut genug": Gündogan und Galatasaray bedient

Ilkay Gündogan war nach der bitteren Klatsche bedient. "Wir haben sehr einfache Fehler gemacht", haderte der ehemalige Fußball-Nationalspieler nach dem 1:5 (1:3) von Galatasaray Istanbul zum Auftakt der Champions League bei Eintracht Frankfurt am DAZN-Mikrofon: "Es war insgesamt nicht gut genug."

NFL: Buffalo mit drittem Sieg im dritten Spiel

Die Buffalo Bills haben in der Football-Liga NFL ihren perfekten Saisonstart fortgesetzt. Das Team um Quarterback Josh Allen bezwang die noch sieglosen Miami Dolphins mit 31:21 und holte den dritten Sieg im dritten Saisonspiel. Damit feierten die Bills den elften Erfolg in Serie in Heimspielen gegen Teams aus der eigenen Division, dies ist die längste Serie seit den New England Patriots im Zeitraum von 2009 bis 2014 (17 Siege).

"Kann es gar nicht richtig fassen": Burkardts Knoten platzt

Jonathan Burkardt hielt die Trophäe für den Spieler des Spiels stolz in seinen Händen. "Ich kann es gar nicht richtig fassen gerade", sagte der Matchwinner des Fußball-Bundesligisten Eintracht Frankfurt bei DAZN nach dem berauschenden 5:1 (3:1)-Sieg gegen Galatasaray Istanbul zum Auftakt der Champions League: "Ich bin überglücklich, das tun zu dürfen."

"Viel Arbeit vor uns": Bayer-Entwicklung weiter wechselhaft

Sportchef Simon Rolfes lässt sich vom wechselhaften Auftritt von Bayer Leverkusen beim FC Kopenhagen nicht aus der Ruhe bringen. "Es irritiert mich nicht. Das wird ein Weg, diese Automatismen und mehr Dominanz reinzubekommen", sagte der 43-Jährige nach dem 2:2 (0:1) zum Start in die Champions League - und ergänzte mit Blick auf die Moral der Werkself in der wilden Schlussphase: "Das ist auf jeden Fall ein Schritt nach vorne."

Textgröße ändern: