The National Times - NBA: Nächste Klatsche für schwachen Schröder

NBA: Nächste Klatsche für schwachen Schröder


NBA: Nächste Klatsche für schwachen Schröder
NBA: Nächste Klatsche für schwachen Schröder / Foto: © SID

Dennis Schröder hat mit den Golden State Warriors schon wieder einen Abend zum Vergessen erlebt. Das Team um den schwachen deutschen Basketball-Weltmeister ging in der NBA gegen die Sacramento Kings zu Hause mit 99:129 unter, es war die sechste Niederlage im zehnten Spiel seit Schröders Wechsel nach San Francisco.

Textgröße ändern:

Schröder enttäuschte im Chase Center vor gut 18.000 Zuschauern. Der Braunschweiger traf nur einen seiner sieben Würfe aus dem Feld, kam auf drei Punkte und zwei Assists. Die Kings, ohne Topscorer De'Aaron Fox angetreten, führten über die gesamte Spieldauer und lagen bereits zur Pause 75:51 vorn.

Bester Werfer der Warriors war Superstar Stephen Curry (26 Punkte), Golden State ist mit 18 Siegen und 17 Niederlagen nur Tabellenneunter im Westen. Zuletzt hatte es erstmals seit Schröders Wechsel an die Westküste zwei Siege in Serie gegeben, nun gab es den nächsten herben Rückschlag.

Daniel Theis gewann mit den New Orleans Pelicans 110:98 bei den Washington Wizard, der Weltmeister kam in 15 Minuten Einsatzzeit auf fünf Punkte und sieben Rebounds. Orlando Magic kassierte ohne die verletzten Brüder Franz und Moritz Wagner ein 92:105 gegen Utah Jazz. Der Münchner Tristan da Silva verbuchte sechs Punkte für das Team aus Florida.

Orlando (21:16) ist im Osten weiter Vierter. New Orleans (7:29) liegt in der Western Conference auf dem letzten Rang.

C.Stevenson--TNT

Empfohlen

"Nicht gut genug": Gündogan und Galatasaray bedient

Ilkay Gündogan war nach der bitteren Klatsche bedient. "Wir haben sehr einfache Fehler gemacht", haderte der ehemalige Fußball-Nationalspieler nach dem 1:5 (1:3) von Galatasaray Istanbul zum Auftakt der Champions League bei Eintracht Frankfurt am DAZN-Mikrofon: "Es war insgesamt nicht gut genug."

NFL: Buffalo mit drittem Sieg im dritten Spiel

Die Buffalo Bills haben in der Football-Liga NFL ihren perfekten Saisonstart fortgesetzt. Das Team um Quarterback Josh Allen bezwang die noch sieglosen Miami Dolphins mit 31:21 und holte den dritten Sieg im dritten Saisonspiel. Damit feierten die Bills den elften Erfolg in Serie in Heimspielen gegen Teams aus der eigenen Division, dies ist die längste Serie seit den New England Patriots im Zeitraum von 2009 bis 2014 (17 Siege).

"Kann es gar nicht richtig fassen": Burkardts Knoten platzt

Jonathan Burkardt hielt die Trophäe für den Spieler des Spiels stolz in seinen Händen. "Ich kann es gar nicht richtig fassen gerade", sagte der Matchwinner des Fußball-Bundesligisten Eintracht Frankfurt bei DAZN nach dem berauschenden 5:1 (3:1)-Sieg gegen Galatasaray Istanbul zum Auftakt der Champions League: "Ich bin überglücklich, das tun zu dürfen."

"Viel Arbeit vor uns": Bayer-Entwicklung weiter wechselhaft

Sportchef Simon Rolfes lässt sich vom wechselhaften Auftritt von Bayer Leverkusen beim FC Kopenhagen nicht aus der Ruhe bringen. "Es irritiert mich nicht. Das wird ein Weg, diese Automatismen und mehr Dominanz reinzubekommen", sagte der 43-Jährige nach dem 2:2 (0:1) zum Start in die Champions League - und ergänzte mit Blick auf die Moral der Werkself in der wilden Schlussphase: "Das ist auf jeden Fall ein Schritt nach vorne."

Textgröße ändern: