The National Times - Sarrazin in der Reha: Eine Sache "von Monaten"

Sarrazin in der Reha: Eine Sache "von Monaten"


Sarrazin in der Reha: Eine Sache "von Monaten"
Sarrazin in der Reha: Eine Sache "von Monaten" / Foto: © SID

Der französische Skirennläufer Cyprien Sarrazin hat nach seinem schweren Sturz bei der Abfahrt von Bormio eine lange Rehabilitation vor sich. Man spreche "von Monaten und nicht von Wochen", sagte der französische Mannschaftsarzt Stéphane Bulle am Samstag. Diese Saison sei auf jeden Fall beendet, teilte der französische Skiverband (FFS) mit.

Textgröße ändern:

Auf die Frage, ob Sarrazin seine Karriere fortsetzen könne, antwortete Bulle: "Ich habe absolut keine Ahnung, wo das hinführen wird. Das kann ich Ihnen nicht sagen. Aber es ist auf jeden Fall unser Ziel." Im Moment sei er "relativ gelassen. Es scheint ihm im Moment wirklich gut zu gehen."

Sarrazin, vergangenen Winter Zweiter im Abfahrtsweltcup, war am 27. Dezember im Abschlusstraining für das Rennen im italienischen Bormio schwer gestürzt. Er erlitt dabei unter anderem eine Hirnblutung, die eine umgehende Operation nach sich zog. Zudem erlitt er zusätzliche Verletzungen an der Schulter, am Knie und am Knöchel.

Am Freitag hatte der Franzose, der in der letzten Saison mit seinen vier Siegen in Wengen, Kitzbühel und Bormio in die Weltelite vorgestoßen war, die Intensivstation des Krankenhauses im italienischen Sondalo verlassen. Er wurde auf die neurochirurgische Abteilung des Médipole-Klinik in Lyon verlegt.

Die bisherige Genesung, so Bulle, laufe "gut", der Gesundheitszustand des 30-Jährigen sei "stabil". Allerdings sei Sarrazin "sehr müde und hat wirklich große Schwierigkeiten, sich mitzuteilen. Wenn man aus diesem Koma erwacht, ist man wirklich erschöpft." Man werde nun aber langsam damit anfangen, führte der Teamarzt weiter aus, "ihm zu erlauben, Dinge zu tun, die jeder tut, nämlich sitzen, essen und stehen".

W.Phillips--TNT

Empfohlen

Stadionverbot für Spielerberater bei der TSG aufgehoben

Spielerberater Roger W. hatte mit seinem Antrag auf eine einstweilige Verfügung gegen das Stadionverbot beim Fußball-Bundesligisten TSG Hoffenheim Erfolg. Wie das Landgericht Heidelberg im Rahmen der Urteilsverkündung am Freitag mitteilte, gebe es keinen hinreichenden Grund für ein Stadionverbot. Dieser müsse allerdings zum Aussperren einer Person vorliegen, insofern der Veranstaltungsort für den allgemeinen Publikumsverkehr geöffnet sei.

Frankfurts Fußballerinnen hadern: "Mehr drin gewesen"

Laura Freigang war nach dem bitteren Aus in der Qualifikation zur Champions League bedient. "Es ist extrem bitter", sagte die Kapitänin von Eintracht Frankfurt nach dem 0:3 (0:2) bei Real Madrid: "Wir sind frustriert. Grad auch in der Höhe tut das weh. Wir hatten uns viel vorgenommen, konnten aber nicht alles zeigen, was wir draufhaben." Die Nationalspielerin haderte dabei extrem mit dem Auftreten ihrer Mannschaft.

"Nicht gut genug": Gündogan und Galatasaray bedient

Ilkay Gündogan war nach der bitteren Klatsche bedient. "Wir haben sehr einfache Fehler gemacht", haderte der ehemalige Fußball-Nationalspieler nach dem 1:5 (1:3) von Galatasaray Istanbul zum Auftakt der Champions League bei Eintracht Frankfurt am DAZN-Mikrofon: "Es war insgesamt nicht gut genug."

NFL: Buffalo mit drittem Sieg im dritten Spiel

Die Buffalo Bills haben in der Football-Liga NFL ihren perfekten Saisonstart fortgesetzt. Das Team um Quarterback Josh Allen bezwang die noch sieglosen Miami Dolphins mit 31:21 und holte den dritten Sieg im dritten Saisonspiel. Damit feierten die Bills den elften Erfolg in Serie in Heimspielen gegen Teams aus der eigenen Division, dies ist die längste Serie seit den New England Patriots im Zeitraum von 2009 bis 2014 (17 Siege).

Textgröße ändern: