The National Times - Stadionverbot für Spielerberater bei der TSG aufgehoben

Stadionverbot für Spielerberater bei der TSG aufgehoben


Stadionverbot für Spielerberater bei der TSG aufgehoben
Stadionverbot für Spielerberater bei der TSG aufgehoben / Foto: © IMAGO/Eibner-Pressefoto/SID

Spielerberater Roger W. hatte mit seinem Antrag auf eine einstweilige Verfügung gegen das Stadionverbot beim Fußball-Bundesligisten TSG Hoffenheim Erfolg. Wie das Landgericht Heidelberg im Rahmen der Urteilsverkündung am Freitag mitteilte, gebe es keinen hinreichenden Grund für ein Stadionverbot. Dieser müsse allerdings zum Aussperren einer Person vorliegen, insofern der Veranstaltungsort für den allgemeinen Publikumsverkehr geöffnet sei.

Textgröße ändern:

Dementsprechend könne der Beratungsagentur ROGON als Mieterin einer Stadionloge in der PreZero Arena auch nicht untersagt werden, diese W. zur Verfügung zu stellen. Anders gelagert sei der Fall bezüglich des Verbots zum Betreten des Trainingsgeländes der Kraichgauer, da dieses von vornherein nicht öffentlich zugänglich und dementsprechend zum Aussprechen eines Hausverbots auch kein besonderer Grund erforderlich sei. Beide Parteien können innerhalb eines Monats vor dem Oberlandesgericht Karlsruhe Berufung einlegen.

W. war von den Hoffenheimern vor Saisonbeginn öffentlichkeitswirksam zur unerwünschten Person erklärt und mit einem Verbot zum Betreten des Stadions und des Trainingsgeländes belegt worden. Zudem hatte er nicht mehr die von seiner Agentur ROGON angemietete Stadionloge betreten sollen. Als Grund hierfür wurde angeführt, dass W. in zwei Sprachnachrichten und einem Telefongespräch im April/Mai 2025 Mitglieder der TSG-Geschäftsführung beleidigt und bedroht habe.

Die 3. Zivilkammer des Landgerichts Heidelberg ging in ihrem Urteil davon aus, "dass W. tatsächlich die ihm vorgeworfenen Beleidigungen bzw. die behauptete Drohung ausgesprochen habe". Dies sei aber kein hinreichender Grund für ein Stadionverbot, weil die Äußerungen bereits einige Monate zurückliegen und "auch nur gegenüber einer Person getätigt und (zunächst) nicht in die Öffentlichkeit getragen wurden".

I.Paterson--TNT

Empfohlen

Kompany entspannt: "Habe Vertrauen in alle Spieler"

Bayern Münchens Trainer Vincent Kompany blickt trotz der leichten Verletzungssorgen in der Defensive entspannt auf die kommenden Aufgaben. "Wer auch immer morgen spielt, ich werde von der Mannschaft kein Prozent weniger erwarten", sagte der Belgier vor dem Bundesliga-Spiel bei der TSG Hoffenheim am Samstag (15.30 Uhr/Sky) und ergänzte: "Ich habe Vertrauen in alle Spieler."

Schicker hofft auf Bayern-Coup: "Nicht im Vorfeld abschreiben"

Andreas Schicker sieht den Fußball-Bundesligisten TSG Hoffenheim nach der verkorksten vergangenen Saison auf dem richtigen Weg. "Es ist von Tag eins an in eine gute Richtung gegangen, weil ich glaube, dass keiner mehr Lust hatte auf das, was hinter uns liegt", sagte der Sport-Geschäftsführer im Interview mit der Rhein-Neckar Zeitung: "Ich hatte schon das Gefühl, dass wir richtig etwas verändern müssen in der Mannschaft. Das haben wir angekündigt und konsequent durchgesetzt."

Frankfurts Fußballerinnen hadern: "Mehr drin gewesen"

Laura Freigang war nach dem bitteren Aus in der Qualifikation zur Champions League bedient. "Es ist extrem bitter", sagte die Kapitänin von Eintracht Frankfurt nach dem 0:3 (0:2) bei Real Madrid: "Wir sind frustriert. Grad auch in der Höhe tut das weh. Wir hatten uns viel vorgenommen, konnten aber nicht alles zeigen, was wir draufhaben." Die Nationalspielerin haderte dabei extrem mit dem Auftreten ihrer Mannschaft.

"Nicht gut genug": Gündogan und Galatasaray bedient

Ilkay Gündogan war nach der bitteren Klatsche bedient. "Wir haben sehr einfache Fehler gemacht", haderte der ehemalige Fußball-Nationalspieler nach dem 1:5 (1:3) von Galatasaray Istanbul zum Auftakt der Champions League bei Eintracht Frankfurt am DAZN-Mikrofon: "Es war insgesamt nicht gut genug."

Textgröße ändern: