The National Times - Goldberger: Österreichs Dominanz könnte Skispringen ruinieren

Goldberger: Österreichs Dominanz könnte Skispringen ruinieren


Goldberger: Österreichs Dominanz könnte Skispringen ruinieren
Goldberger: Österreichs Dominanz könnte Skispringen ruinieren / Foto: © IMAGO/ISABELLE OUVRARD/SID

Österreich hat seine lange Durststrecke bei der Vierschanzentournee noch nicht beendet, doch Skisprung-Ikone Andreas Goldberger äußert bereits seine Besorgnis über die derzeitige Vormachtstellung der Austria-Adler. Er habe angesichts der Dominanz seiner Landsleute "Angst" um den Sport, sagte der zweimalige Tourneesieger der Tiroler Tageszeitung.

Textgröße ändern:

"Es ist super für uns, aber auf Dauer nicht gut für den Skisprungsport", meinte der 52-Jährige: "Es braucht mehr Nationen an der Spitze, sonst macht das den Sport hin."

Die Österreicher müssten laut Goldberger "aber kein schlechtes Gewissen haben, im Skifahren sind derzeit die Schweizer und Norweger vorne, da jammern wir. Aber generell ist so eine Dominanz nicht gut."

Vor dem dritten Tourneespringen am Samstag in Innsbruck liegen in Daniel Tschofenig, Stefan Kraft und Jan Hörl drei Österreicher vorne. In der laufenden Weltcup-Saison hatten bis Innsbruck nur ÖSV-Springer und deutsche Athleten (jeweils sechs Einzelsiege) gewonnen.

Zuvor hatten die Österreich allerdings letztmals Mitte der Zehnerjahre dominiert. 2014/15 feierte der ÖSV durch Kraft den bislang letzten Tourneesieg. Kraft sorgte seitdem als einziger für große Titel. 2022 wurde Österreichs Team zwar Olympiasieger, das letzte Mannschafts-Gold bei Weltmeisterschaften liegt allerdings zwölf Jahre zurück.

P.Murphy--TNT

Empfohlen

Stadionverbot für Spielerberater bei der TSG aufgehoben

Spielerberater Roger W. hatte mit seinem Antrag auf eine einstweilige Verfügung gegen das Stadionverbot beim Fußball-Bundesligisten TSG Hoffenheim Erfolg. Wie das Landgericht Heidelberg im Rahmen der Urteilsverkündung am Freitag mitteilte, gebe es keinen hinreichenden Grund für ein Stadionverbot. Dieser müsse allerdings zum Aussperren einer Person vorliegen, insofern der Veranstaltungsort für den allgemeinen Publikumsverkehr geöffnet sei.

Frankfurts Fußballerinnen hadern: "Mehr drin gewesen"

Laura Freigang war nach dem bitteren Aus in der Qualifikation zur Champions League bedient. "Es ist extrem bitter", sagte die Kapitänin von Eintracht Frankfurt nach dem 0:3 (0:2) bei Real Madrid: "Wir sind frustriert. Grad auch in der Höhe tut das weh. Wir hatten uns viel vorgenommen, konnten aber nicht alles zeigen, was wir draufhaben." Die Nationalspielerin haderte dabei extrem mit dem Auftreten ihrer Mannschaft.

"Nicht gut genug": Gündogan und Galatasaray bedient

Ilkay Gündogan war nach der bitteren Klatsche bedient. "Wir haben sehr einfache Fehler gemacht", haderte der ehemalige Fußball-Nationalspieler nach dem 1:5 (1:3) von Galatasaray Istanbul zum Auftakt der Champions League bei Eintracht Frankfurt am DAZN-Mikrofon: "Es war insgesamt nicht gut genug."

NFL: Buffalo mit drittem Sieg im dritten Spiel

Die Buffalo Bills haben in der Football-Liga NFL ihren perfekten Saisonstart fortgesetzt. Das Team um Quarterback Josh Allen bezwang die noch sieglosen Miami Dolphins mit 31:21 und holte den dritten Sieg im dritten Saisonspiel. Damit feierten die Bills den elften Erfolg in Serie in Heimspielen gegen Teams aus der eigenen Division, dies ist die längste Serie seit den New England Patriots im Zeitraum von 2009 bis 2014 (17 Siege).

Textgröße ändern: