The National Times - Halbzeit-Orakel der Tournee: 18 von 25 kamen durch

Halbzeit-Orakel der Tournee: 18 von 25 kamen durch


Halbzeit-Orakel der Tournee: 18 von 25 kamen durch
Halbzeit-Orakel der Tournee: 18 von 25 kamen durch / Foto: © SID

Der Österreicher Daniel Tschofenig geht als Führender ins dritte Springen der Vierschanzentournee am Samstag (13.30 Uhr/ZDF und Eurosport) in Innsbruck - und ist damit zumindest statistisch gesehen schon fast am Ziel. Denn wer zur Halbzeit in der Gesamtwertung führt, hat beste Chancen auf den Goldadler: Seit 1999/2000 lagen von 25 Halbzeitführenden 18 schließlich auch in der Endabrechnung in Bischofshofen vorne.

Textgröße ändern:

Bei den vergangenen 16 Auflagen verspielten sogar nur vier Springer ihren Vorsprung - darunter allerdings auch im vergangenen Winter der deutsche Hoffnungsträger Andreas Wellinger, der letztlich Gesamtzweiter wurde. Zudem erreichten bei zwei der jüngsten fünf Auflagen die Spitzenreiter des Halbzeitklassements nicht einmal das Podest: Ryoyu Kobayashi (2019/20) und Halvor Egner Granerud (2020/21) landeten jeweils nur auf Rang vier.

Den dramatischsten Absturz erlebte Gregor Schlierenzauer im Winter 2007/08. Der Weltcup-Rekordsieger aus Österreich führte damals auch nach dem dritten Springen noch, fiel dann aber beim Abschluss in Bischofshofen als 42. der Tageswertung auf Rang zwölf zurück. - Die Führenden vor Innsbruck seit 1999/2000 und ihre Endplatzierung bei der Vierschanzentournee:

Saison - Führende Garmisch - Endplatzierung

1999/00 Andreas Widhölzl (Österreich) Sieger

2000/01 Noriaki Kasai (Japan) 12.

2001/02 Sven Hannawald (Hinterzarten) Sieger

2002/03 Janne Ahonen (Finnland) Sieger

2003/04 Sigurd Pettersen (Norwegen) Sieger

2004/05 Janne Ahonen (Finnland) Sieger

2005/06 Janne Ahonen (Finnland) Sieger (gleichauf mit Jakub Janda/Tschechien)

2006/07 Gregor Schlierenzauer (Österreich) 2.

2007/08 Gregor Schlierenzauer (Österreich) 12.

2008/09 Wolfgang Loitzl (Österreich) Sieger

2009/10 Andreas Kofler (Österreich) Sieger

2010/11 Thomas Morgenstern (Österreich) Sieger

2011/12 Gregor Schlierenzauer (Österreich) Sieger

2012/13 Anders Jacobsen (Norwegen) 2.

2013/14 Thomas Diethart (Österreich) Sieger

2014/15 Stefan Kraft (Österreich) Sieger

2015/16 Peter Prevc (Slowenien) Sieger

2016/17 Kamil Stoch (Polen) Sieger

2017/18 Kamil Stoch (Polen) Sieger

2018/19 Ryoyu Kobayashi (Japan) Sieger

2019/20 Ryoyu Kobayashi (Japan) 4.

2020/21 Halvor Egner Granerud (Norwegen) 4.

2021/22 Ryoyu Kobayashi (Japan) Sieger

2022/23 Halvor Egner Granerud (Norwegen) Sieger

2023/24 Andreas Wellinger (Ruhpolding) 2.

2024/25 Daniel Tschofenig (Österreich) ?

B.Cooper--TNT

Empfohlen

Stadionverbot für Spielerberater bei der TSG aufgehoben

Spielerberater Roger W. hatte mit seinem Antrag auf eine einstweilige Verfügung gegen das Stadionverbot beim Fußball-Bundesligisten TSG Hoffenheim Erfolg. Wie das Landgericht Heidelberg im Rahmen der Urteilsverkündung am Freitag mitteilte, gebe es keinen hinreichenden Grund für ein Stadionverbot. Dieser müsse allerdings zum Aussperren einer Person vorliegen, insofern der Veranstaltungsort für den allgemeinen Publikumsverkehr geöffnet sei.

Frankfurts Fußballerinnen hadern: "Mehr drin gewesen"

Laura Freigang war nach dem bitteren Aus in der Qualifikation zur Champions League bedient. "Es ist extrem bitter", sagte die Kapitänin von Eintracht Frankfurt nach dem 0:3 (0:2) bei Real Madrid: "Wir sind frustriert. Grad auch in der Höhe tut das weh. Wir hatten uns viel vorgenommen, konnten aber nicht alles zeigen, was wir draufhaben." Die Nationalspielerin haderte dabei extrem mit dem Auftreten ihrer Mannschaft.

"Nicht gut genug": Gündogan und Galatasaray bedient

Ilkay Gündogan war nach der bitteren Klatsche bedient. "Wir haben sehr einfache Fehler gemacht", haderte der ehemalige Fußball-Nationalspieler nach dem 1:5 (1:3) von Galatasaray Istanbul zum Auftakt der Champions League bei Eintracht Frankfurt am DAZN-Mikrofon: "Es war insgesamt nicht gut genug."

NFL: Buffalo mit drittem Sieg im dritten Spiel

Die Buffalo Bills haben in der Football-Liga NFL ihren perfekten Saisonstart fortgesetzt. Das Team um Quarterback Josh Allen bezwang die noch sieglosen Miami Dolphins mit 31:21 und holte den dritten Sieg im dritten Saisonspiel. Damit feierten die Bills den elften Erfolg in Serie in Heimspielen gegen Teams aus der eigenen Division, dies ist die längste Serie seit den New England Patriots im Zeitraum von 2009 bis 2014 (17 Siege).

Textgröße ändern: