The National Times - Polarisierende Bob-Ikone: Sandra Kiriasis feiert 50. Geburtstag

Polarisierende Bob-Ikone: Sandra Kiriasis feiert 50. Geburtstag


Polarisierende Bob-Ikone: Sandra Kiriasis feiert 50. Geburtstag
Polarisierende Bob-Ikone: Sandra Kiriasis feiert 50. Geburtstag / Foto: © IMAGO/Sven Simon/SID

An ihre Erfolge im Eiskanal kommt noch immer keine heran: Herausragende neunmal in Folge gewann Sandra Kiriasis zwischen 2003 und 2011 den Gesamtweltcup, mit dem Olympiasieg in Turin krönte die gebürtige Dresdnerin 2006 ihre goldglänzende Bob-Karriere, nach deren Ende aber auch Negativschlagzeilen folgten. Am Samstag wird die mit insgesamt sieben Titeln noch immer erfolgreichste Pilotin bei Weltmeisterschaften 50 Jahre alt.

Textgröße ändern:

Die Öffentlichkeit sucht Kiriasis mittlerweile fast ausschließlich über Soziale Medien. Nach einem TV-Aufritt im Dschungelcamp 2019 und Querelen mit dem jamaikanischen Verband ein Jahr zuvor setzt sich ihr "heutiges Ich", wie sie es auf der Homepage der von ihr gegründeten Initiative "Golden underDogs" selbst nennt, heute für junge deutsche Talente und Bobsportlerinnen aus "kleineren Nationen" ein.

Bei der WM in Winterberg im vergangenen Jahr sei diese Idee entstanden, als sie als Teil des nigerianischen Teams "die Herausforderungen kleinerer Nationen beobachtete". Nun will Kiriasis unter anderem das Team Nigeria zu den Olympischen Winterspielen in Mailand und Cortina d'Ampezzo bringen.

Ihr erster Versuch ähnlicher Art als Trainerin des jamaikanischen Frauen-Teams begann 2018 als "Cool Runnings 2", dann folgten aber Streit, verletzte Eitelkeiten und Unwahrheiten. Nach ihrem geräuschvollen Abgang aus dem Trainerteam - es ging um eine Degradierung der Deutschen - hatte Kiriasis immer wieder Anspruch auf den Schlitten erhoben. Doch der BSC Winterberg widerlegte als Besitzer des Schlittens die Darstellungen der damals 43-Jährigen - ein zumindest unrühmlicher Start in ihre Trainerlaufbahn.

Schon in ihrer aktiven Karriere hatte Kiriasis immer offen ihre Meinung gesagt und war deswegen öfter angeeckt. Sie polarisierte. Vor allem ihr Verhalten nach Niederlagen war manchen Konkurtentinnen ein Dorn im Auge. Ihrem sportlichen Erfolg tat dies aber keinen Abbruch - im Gegenteil. Mit "viel Wehmut" verabschiedete sie sich 2014 schließlich von der großen Bühne. Während des Weltcup-Wochenendes in Winterberg feiert sie nun 50. Geburtstag.

S.Lee--TNT

Empfohlen

Stadionverbot für Spielerberater bei der TSG aufgehoben

Spielerberater Roger W. hatte mit seinem Antrag auf eine einstweilige Verfügung gegen das Stadionverbot beim Fußball-Bundesligisten TSG Hoffenheim Erfolg. Wie das Landgericht Heidelberg im Rahmen der Urteilsverkündung am Freitag mitteilte, gebe es keinen hinreichenden Grund für ein Stadionverbot. Dieser müsse allerdings zum Aussperren einer Person vorliegen, insofern der Veranstaltungsort für den allgemeinen Publikumsverkehr geöffnet sei.

Frankfurts Fußballerinnen hadern: "Mehr drin gewesen"

Laura Freigang war nach dem bitteren Aus in der Qualifikation zur Champions League bedient. "Es ist extrem bitter", sagte die Kapitänin von Eintracht Frankfurt nach dem 0:3 (0:2) bei Real Madrid: "Wir sind frustriert. Grad auch in der Höhe tut das weh. Wir hatten uns viel vorgenommen, konnten aber nicht alles zeigen, was wir draufhaben." Die Nationalspielerin haderte dabei extrem mit dem Auftreten ihrer Mannschaft.

"Nicht gut genug": Gündogan und Galatasaray bedient

Ilkay Gündogan war nach der bitteren Klatsche bedient. "Wir haben sehr einfache Fehler gemacht", haderte der ehemalige Fußball-Nationalspieler nach dem 1:5 (1:3) von Galatasaray Istanbul zum Auftakt der Champions League bei Eintracht Frankfurt am DAZN-Mikrofon: "Es war insgesamt nicht gut genug."

NFL: Buffalo mit drittem Sieg im dritten Spiel

Die Buffalo Bills haben in der Football-Liga NFL ihren perfekten Saisonstart fortgesetzt. Das Team um Quarterback Josh Allen bezwang die noch sieglosen Miami Dolphins mit 31:21 und holte den dritten Sieg im dritten Saisonspiel. Damit feierten die Bills den elften Erfolg in Serie in Heimspielen gegen Teams aus der eigenen Division, dies ist die längste Serie seit den New England Patriots im Zeitraum von 2009 bis 2014 (17 Siege).

Textgröße ändern: