The National Times - Weltmeister Littler holt auch Ballon d'Art

Weltmeister Littler holt auch Ballon d'Art


Weltmeister Littler holt auch Ballon d'Art
Weltmeister Littler holt auch Ballon d'Art / Foto: © SID

Mit einem breiten Lächeln stemmte Luke Littler nach seinem ersten Triumph bei der Weltmeisterschaft im Londoner Ally Pally die Sid Waddell Trophy in die Höhe, doch dieser rund 23 kg schwere Silberpokal war nicht die einzige Trophäe für den 17-Jährigen. Littler sicherte sich mit 76 180er-Aufnahmen im Turnierverlauf auch den Ballon d'Art, der an den Spieler mit den meisten Maxima verliehen wird.

Textgröße ändern:

Bei seinem fulminanten 7:3-Sieg über den dreimaligen Champion Michael van Gerwen warf der Engländer zwölf 180er-Aufnahmen. Zum Turnierrekord von Michael Smith (83) aus dem Jahr 2022 fehlten dem Teenager aber dann doch noch ein paar.

Littler ist der Nachfolger von Humphries, der den fast einen Meter hohen und 16 Kilo schweren Ballon d'Art mit drei goldenen Dartpfeilen im Vorjahr als erster Spieler gewonnen hatte. Van Gerwen belegte hinter Littler den zweiten Platz mit 56 bestmöglichen Aufnahmen.

Insgesamt wurden bei der WM 907 180er geworfen. Dadurch wurde der Rekord für die meisten 180er im Verlauf eines gesamten Turnierverlaufs knapp verfehlt. Dieser wurde im Vorjahr aufgestellt und liegt bei 914.

Damit kamen insgesamt fast eine Million Pfund für den guten Zweck zusammen. Titelsponsor Paddy Power spendete 1000 Pfund (1206 Euro) für jede 180 an eine britische Prostatakrebs-Vorsorge-Organisation.

G.Waters--TNT

Empfohlen

Stadionverbot für Spielerberater bei der TSG aufgehoben

Spielerberater Roger W. hatte mit seinem Antrag auf eine einstweilige Verfügung gegen das Stadionverbot beim Fußball-Bundesligisten TSG Hoffenheim Erfolg. Wie das Landgericht Heidelberg im Rahmen der Urteilsverkündung am Freitag mitteilte, gebe es keinen hinreichenden Grund für ein Stadionverbot. Dieser müsse allerdings zum Aussperren einer Person vorliegen, insofern der Veranstaltungsort für den allgemeinen Publikumsverkehr geöffnet sei.

Frankfurts Fußballerinnen hadern: "Mehr drin gewesen"

Laura Freigang war nach dem bitteren Aus in der Qualifikation zur Champions League bedient. "Es ist extrem bitter", sagte die Kapitänin von Eintracht Frankfurt nach dem 0:3 (0:2) bei Real Madrid: "Wir sind frustriert. Grad auch in der Höhe tut das weh. Wir hatten uns viel vorgenommen, konnten aber nicht alles zeigen, was wir draufhaben." Die Nationalspielerin haderte dabei extrem mit dem Auftreten ihrer Mannschaft.

"Nicht gut genug": Gündogan und Galatasaray bedient

Ilkay Gündogan war nach der bitteren Klatsche bedient. "Wir haben sehr einfache Fehler gemacht", haderte der ehemalige Fußball-Nationalspieler nach dem 1:5 (1:3) von Galatasaray Istanbul zum Auftakt der Champions League bei Eintracht Frankfurt am DAZN-Mikrofon: "Es war insgesamt nicht gut genug."

NFL: Buffalo mit drittem Sieg im dritten Spiel

Die Buffalo Bills haben in der Football-Liga NFL ihren perfekten Saisonstart fortgesetzt. Das Team um Quarterback Josh Allen bezwang die noch sieglosen Miami Dolphins mit 31:21 und holte den dritten Sieg im dritten Saisonspiel. Damit feierten die Bills den elften Erfolg in Serie in Heimspielen gegen Teams aus der eigenen Division, dies ist die längste Serie seit den New England Patriots im Zeitraum von 2009 bis 2014 (17 Siege).

Textgröße ändern: