The National Times - Ab ins Bett: Littler will nach WM-Titel erstmal chillen

Ab ins Bett: Littler will nach WM-Titel erstmal chillen


Ab ins Bett: Littler will nach WM-Titel erstmal chillen
Ab ins Bett: Littler will nach WM-Titel erstmal chillen / Foto: © IMAGO/Every Second Media/SID

Nach all dem medialen Druck, nach all den großen Erwartungen sehnte sich Luke Littler nur noch nach einem bestimmten Ort. "Ich kann es nicht erwarten, endlich in mein eigenes Bett zu steigen", sagte der frisch gebackene Darts-Weltmeister nach seinem Triumph bei DAZN: "Es waren lange zwei, drei Wochen in London."

Textgröße ändern:

Doch bevor der 17-Jährige, seit Freitagabend der jüngste Titelträger der WM-Geschichte, endlich zurück in die Heimat nach Warrington im Nordwesten Englands reisen kann, liegen noch einige Verpflichtungen vor ihm. "Ich tue, was ich tun muss, viele Medientermine. Dann geht's nach Hause, ein bisschen chillen", sagte Littler nach dem 7:3 nach Sätzen im WM-Finale gegen den früheren Dominator Michael van Gerwen.

Keine Kampfansage? Doch. "Ich will dieses Jahr mehr als zehn Titel holen", kündigte "The Nuke", der 2024 eben jene zehn Turniersiege eingefahren hatte, an: "Aber wenn ich 2025 nichts gewinne, dann habe ich trotzdem den ganz großen gewonnen."

500.000 Pfund Preisgeld (rund 603.000 Euro) strich Littler für den Sieg ein. Zuvor hatte der Teenager bereits mit der prestigeträchtigen Premier League, den World Series Finals und dem Grand Slam drei Majortitel gewonnen. Insgesamt 1,5 Millionen Pfund (rund 1,8 Millionen Euro) hat Littler in seinem ersten Profijahr auf der PDC-Tour verdient.

In der Weltrangliste steht Littler nun hinter Luke Humphries, dem er vor zwölf Monaten im WM-Finale noch unterlegen war, auf Rang zwei. Es scheint nur noch eine Frage der Zeit zu sein, bis Littler auch im Ranking die Spitze erklimmt. Noch fehlen dem Wunderkind in der Order of Merit knapp 700.000 Pfund.

L.Johnson--TNT

Empfohlen

Stadionverbot für Spielerberater bei der TSG aufgehoben

Spielerberater Roger W. hatte mit seinem Antrag auf eine einstweilige Verfügung gegen das Stadionverbot beim Fußball-Bundesligisten TSG Hoffenheim Erfolg. Wie das Landgericht Heidelberg im Rahmen der Urteilsverkündung am Freitag mitteilte, gebe es keinen hinreichenden Grund für ein Stadionverbot. Dieser müsse allerdings zum Aussperren einer Person vorliegen, insofern der Veranstaltungsort für den allgemeinen Publikumsverkehr geöffnet sei.

Frankfurts Fußballerinnen hadern: "Mehr drin gewesen"

Laura Freigang war nach dem bitteren Aus in der Qualifikation zur Champions League bedient. "Es ist extrem bitter", sagte die Kapitänin von Eintracht Frankfurt nach dem 0:3 (0:2) bei Real Madrid: "Wir sind frustriert. Grad auch in der Höhe tut das weh. Wir hatten uns viel vorgenommen, konnten aber nicht alles zeigen, was wir draufhaben." Die Nationalspielerin haderte dabei extrem mit dem Auftreten ihrer Mannschaft.

"Nicht gut genug": Gündogan und Galatasaray bedient

Ilkay Gündogan war nach der bitteren Klatsche bedient. "Wir haben sehr einfache Fehler gemacht", haderte der ehemalige Fußball-Nationalspieler nach dem 1:5 (1:3) von Galatasaray Istanbul zum Auftakt der Champions League bei Eintracht Frankfurt am DAZN-Mikrofon: "Es war insgesamt nicht gut genug."

NFL: Buffalo mit drittem Sieg im dritten Spiel

Die Buffalo Bills haben in der Football-Liga NFL ihren perfekten Saisonstart fortgesetzt. Das Team um Quarterback Josh Allen bezwang die noch sieglosen Miami Dolphins mit 31:21 und holte den dritten Sieg im dritten Saisonspiel. Damit feierten die Bills den elften Erfolg in Serie in Heimspielen gegen Teams aus der eigenen Division, dies ist die längste Serie seit den New England Patriots im Zeitraum von 2009 bis 2014 (17 Siege).

Textgröße ändern: