The National Times - Jüngster Weltmeister der Geschichte: Littler gewinnt Darts-WM

Jüngster Weltmeister der Geschichte: Littler gewinnt Darts-WM


Jüngster Weltmeister der Geschichte: Littler gewinnt Darts-WM
Jüngster Weltmeister der Geschichte: Littler gewinnt Darts-WM / Foto: © IMAGO/PRO SPORTS IMAGES/SID

Luke Littler hat Michael van Gerwen nach einer Machtdemonstration im Finale der Darts-WM bezwungen und ist zum jüngsten Weltmeister der Geschichte aufgestiegen. Der 17-Jährige gewann den einseitigen Showdown im Alexandra Palace von London gegen den früheren Dominator aus den Niederlanden klar mit 7:3 Sätzen.

Textgröße ändern:

Van Gerwen ließ vor allem zu Beginn der Partie reihenweise Chancen auf die Doppelfelder aus, Littler bestrafte die Fehler seines Gegners eiskalt und zog schnell davon. Zwar steigerte sich van Gerwen, der Rückstand war allerdings zu groß. Littler brachte den Sieg locker ins Ziel.

Neben der rund 23 kg schweren Sid-Waddell-Trophy strich das Wunderkind für seinen ersten WM-Titel insgesamt 500.000 Pfund Preisgeld (rund 603.000 Euro) ein, damit schob sich Littler auf Rang zwei der Weltrangliste vor. Nur noch Landsmann Luke Humphries, gegen den Littler im Vorjahresfinale noch verloren hatte, liegt vor "The Nuke". Der dreimalige Weltmeister van Gerwen bleibt Dritter.

Littler hatte sich am Vortag im Halbfinale gegen Stephen Bunting (England) 6:1 durchgesetzt, van Gerwen schlug Chris Dobey (England) mit demselben Ergebnis. Durch seinen Triumph 18 Tage vor seinem 18. Geburtstag löste Littler ausgerechnet van Gerwen als jüngsten Weltmeister der Geschichte der Professional Darts Corporation ab. "Mighty Mike" hatte 2014 im Alter von 24 Jahren seinen ersten WM-Titel gewonnen.

F.Lim--TNT

Empfohlen

Stadionverbot für Spielerberater bei der TSG aufgehoben

Spielerberater Roger W. hatte mit seinem Antrag auf eine einstweilige Verfügung gegen das Stadionverbot beim Fußball-Bundesligisten TSG Hoffenheim Erfolg. Wie das Landgericht Heidelberg im Rahmen der Urteilsverkündung am Freitag mitteilte, gebe es keinen hinreichenden Grund für ein Stadionverbot. Dieser müsse allerdings zum Aussperren einer Person vorliegen, insofern der Veranstaltungsort für den allgemeinen Publikumsverkehr geöffnet sei.

Frankfurts Fußballerinnen hadern: "Mehr drin gewesen"

Laura Freigang war nach dem bitteren Aus in der Qualifikation zur Champions League bedient. "Es ist extrem bitter", sagte die Kapitänin von Eintracht Frankfurt nach dem 0:3 (0:2) bei Real Madrid: "Wir sind frustriert. Grad auch in der Höhe tut das weh. Wir hatten uns viel vorgenommen, konnten aber nicht alles zeigen, was wir draufhaben." Die Nationalspielerin haderte dabei extrem mit dem Auftreten ihrer Mannschaft.

"Nicht gut genug": Gündogan und Galatasaray bedient

Ilkay Gündogan war nach der bitteren Klatsche bedient. "Wir haben sehr einfache Fehler gemacht", haderte der ehemalige Fußball-Nationalspieler nach dem 1:5 (1:3) von Galatasaray Istanbul zum Auftakt der Champions League bei Eintracht Frankfurt am DAZN-Mikrofon: "Es war insgesamt nicht gut genug."

NFL: Buffalo mit drittem Sieg im dritten Spiel

Die Buffalo Bills haben in der Football-Liga NFL ihren perfekten Saisonstart fortgesetzt. Das Team um Quarterback Josh Allen bezwang die noch sieglosen Miami Dolphins mit 31:21 und holte den dritten Sieg im dritten Saisonspiel. Damit feierten die Bills den elften Erfolg in Serie in Heimspielen gegen Teams aus der eigenen Division, dies ist die längste Serie seit den New England Patriots im Zeitraum von 2009 bis 2014 (17 Siege).

Textgröße ändern: