The National Times - Dämpfer vor Australian Open: Djokovic scheitert in Brisbane

Dämpfer vor Australian Open: Djokovic scheitert in Brisbane


Dämpfer vor Australian Open: Djokovic scheitert in Brisbane
Dämpfer vor Australian Open: Djokovic scheitert in Brisbane / Foto: © SID

Herber Rückschlag kurz vor den Australian Open: Melbourne-Rekordsieger Novak Djokovic (zehn Titel) hat beim ATP-Turnier in Brisbane eine völlig überraschende Pleite kassiert. Im Viertelfinale verlor der 37 Jahre alte Tennisstar mit 6:7 (6:8), 3:6 gegen den Weltranglisten-293. Reilly Opelka aus den USA.

Textgröße ändern:

Djokovic, der ab dieser Saison von Andy Murray trainiert wird, hatte sich in Brisbane zuvor durchaus in guter Form präsentiert - fand gegen den Aufschlagspezialisten Opelka aber nicht zu seinem Spiel. Ab 12. Januar will der Serbe bei den Australian Open nach seinem insgesamt 25. Grand-Slam-Titel greifen und seinen Rekord in dieser Kategorie ausbauen.

Opelka, einstiger Top-20-Spieler, hatte in den vergangenen Jahren mit heftigen Verletzungsproblemen zu kämpfen gehabt und 2023 nur ein einziges Match auf der Tour absolviert. Der 27-Jährige trifft im Halbfinale nun auf den französischen Youngster Giovanni Mpetshi Perricard (21).

"Er ist der größte Spieler aller Zeiten", sagte Opelka über Djokovic: Aber die Wahrheit ist, dass wir nichts zu verlieren haben, wenn wir gegen ihn antreten. Am Ende spielt man freier und geht mehr Risiken ein, weil das die einzige Chance ist ihn zu schlagen."

F.Harris--TNT

Empfohlen

Stadionverbot für Spielerberater bei der TSG aufgehoben

Spielerberater Roger W. hatte mit seinem Antrag auf eine einstweilige Verfügung gegen das Stadionverbot beim Fußball-Bundesligisten TSG Hoffenheim Erfolg. Wie das Landgericht Heidelberg im Rahmen der Urteilsverkündung am Freitag mitteilte, gebe es keinen hinreichenden Grund für ein Stadionverbot. Dieser müsse allerdings zum Aussperren einer Person vorliegen, insofern der Veranstaltungsort für den allgemeinen Publikumsverkehr geöffnet sei.

Frankfurts Fußballerinnen hadern: "Mehr drin gewesen"

Laura Freigang war nach dem bitteren Aus in der Qualifikation zur Champions League bedient. "Es ist extrem bitter", sagte die Kapitänin von Eintracht Frankfurt nach dem 0:3 (0:2) bei Real Madrid: "Wir sind frustriert. Grad auch in der Höhe tut das weh. Wir hatten uns viel vorgenommen, konnten aber nicht alles zeigen, was wir draufhaben." Die Nationalspielerin haderte dabei extrem mit dem Auftreten ihrer Mannschaft.

"Nicht gut genug": Gündogan und Galatasaray bedient

Ilkay Gündogan war nach der bitteren Klatsche bedient. "Wir haben sehr einfache Fehler gemacht", haderte der ehemalige Fußball-Nationalspieler nach dem 1:5 (1:3) von Galatasaray Istanbul zum Auftakt der Champions League bei Eintracht Frankfurt am DAZN-Mikrofon: "Es war insgesamt nicht gut genug."

NFL: Buffalo mit drittem Sieg im dritten Spiel

Die Buffalo Bills haben in der Football-Liga NFL ihren perfekten Saisonstart fortgesetzt. Das Team um Quarterback Josh Allen bezwang die noch sieglosen Miami Dolphins mit 31:21 und holte den dritten Sieg im dritten Saisonspiel. Damit feierten die Bills den elften Erfolg in Serie in Heimspielen gegen Teams aus der eigenen Division, dies ist die längste Serie seit den New England Patriots im Zeitraum von 2009 bis 2014 (17 Siege).

Textgröße ändern: