The National Times - Ohne Quartett um Uscins: DHB-Team in WM-Vorbereitung gestartet

Ohne Quartett um Uscins: DHB-Team in WM-Vorbereitung gestartet


Ohne Quartett um Uscins: DHB-Team in WM-Vorbereitung gestartet
Ohne Quartett um Uscins: DHB-Team in WM-Vorbereitung gestartet / Foto: © FIRO/SID

Deutschlands Handballer sind ohne ein Quartett um die Olympia-Helden Julian Köster und Renars Uscins in die unmittelbare WM-Vorbereitung gestartet. Rückraumspieler Köster fehlte am Freitag wie die Linkshänder Uscins, Franz Semper und Nils Lichtlein beim Treffen im Park-Hotel Hagenbeck im verschneiten Hamburg aus gesundheitlichen Gründen. Die Spieler sollen in den kommenden Tagen zum Team stoßen.

Textgröße ändern:

Zwölf Tage vor dem WM-Start gegen Polen begrüßte Bundestrainer Alfred Gislason damit zunächst 13 Spieler seines 18-köpfigen Kaders. Einige Spieler hatten mit dem Hamburger Wetter zu kämpfen, in der Hansestadt sorgte der Schneefall für ein kleines Anreisechaos.

"Links und rechts habe ich ein, zwei Autos gesehen, die ein bisschen kollidiert sind. Aber bei uns war alles gut", berichtete Linksaußen Rune Dahmke nach seiner kurzen Anreise aus Kiel dem Sport-Informations-Dienst (SID), wie seine Teamkollegen überstand auch er die Fahrt nach Hamburg schadlos. "Mir geht es gut, ich habe richtig Bock. Die Woche Urlaub tat richtig gut, jetzt ist der Kopf frei und der Körper frisch - von daher kann es losgehen."

Am Donnerstag hatte der Deutsche Handballbund (DHB) die Turnierausfälle von Sebastian Heymann und Jannik Kohlbacher bekannt gegeben, für das Duo der Rhein-Neckar Löwen rückten Rückraumspieler Lukas Stutzke (TSV Hannover-Burgdorf) und Kreisläufer Tim Zechel (SC Magdeburg) nach. Zechel reist nach Absprache erst am Samstag zur Mannschaft.

Die zwei Ausfälle tun "natürlich besonders weh, weil es wieder neue Einspielvariationen für Alfred bedeutet. Das heißt, wir werden im Training nochmal Schwerpunkte setzen müssen. Das war so nicht geplant, aber wir haben volles Vertrauen und Zuversicht, dass die beiden, die jetzt nachgerückt sind, die Rolle einnehmen werden", sagte Nationalmannschaftsmanager Benjamin Chatton im ZDF-Mittagsmagazin am Freitag.

Die letzten Härtetests steigen am 9. und 11. Januar in Flensburg und Hamburg jeweils gegen Brasilien, ehe Deutschland am 15. Januar (20.30 Uhr) im dänischen Herning gegen Polen bei der WM loslegt. Weitere Vorrundengegner sind die Schweiz (17. Januar/20.30 Uhr) und Tschechien (19. Januar/18.00 Uhr). Die besten drei Teams der Vierergruppe erreichen die Hauptrunde, die Deutschland ebenfalls in Herning absolvieren würde.

L.Johnson--TNT

Empfohlen

Stadionverbot für Spielerberater bei der TSG aufgehoben

Spielerberater Roger W. hatte mit seinem Antrag auf eine einstweilige Verfügung gegen das Stadionverbot beim Fußball-Bundesligisten TSG Hoffenheim Erfolg. Wie das Landgericht Heidelberg im Rahmen der Urteilsverkündung am Freitag mitteilte, gebe es keinen hinreichenden Grund für ein Stadionverbot. Dieser müsse allerdings zum Aussperren einer Person vorliegen, insofern der Veranstaltungsort für den allgemeinen Publikumsverkehr geöffnet sei.

Frankfurts Fußballerinnen hadern: "Mehr drin gewesen"

Laura Freigang war nach dem bitteren Aus in der Qualifikation zur Champions League bedient. "Es ist extrem bitter", sagte die Kapitänin von Eintracht Frankfurt nach dem 0:3 (0:2) bei Real Madrid: "Wir sind frustriert. Grad auch in der Höhe tut das weh. Wir hatten uns viel vorgenommen, konnten aber nicht alles zeigen, was wir draufhaben." Die Nationalspielerin haderte dabei extrem mit dem Auftreten ihrer Mannschaft.

"Nicht gut genug": Gündogan und Galatasaray bedient

Ilkay Gündogan war nach der bitteren Klatsche bedient. "Wir haben sehr einfache Fehler gemacht", haderte der ehemalige Fußball-Nationalspieler nach dem 1:5 (1:3) von Galatasaray Istanbul zum Auftakt der Champions League bei Eintracht Frankfurt am DAZN-Mikrofon: "Es war insgesamt nicht gut genug."

NFL: Buffalo mit drittem Sieg im dritten Spiel

Die Buffalo Bills haben in der Football-Liga NFL ihren perfekten Saisonstart fortgesetzt. Das Team um Quarterback Josh Allen bezwang die noch sieglosen Miami Dolphins mit 31:21 und holte den dritten Sieg im dritten Saisonspiel. Damit feierten die Bills den elften Erfolg in Serie in Heimspielen gegen Teams aus der eigenen Division, dies ist die längste Serie seit den New England Patriots im Zeitraum von 2009 bis 2014 (17 Siege).

Textgröße ändern: