The National Times - Ferrari-Zugang Hamilton: "Neue Chancen ergreifen"

Ferrari-Zugang Hamilton: "Neue Chancen ergreifen"


Ferrari-Zugang Hamilton: "Neue Chancen ergreifen"
Ferrari-Zugang Hamilton: "Neue Chancen ergreifen" / Foto: © IMAGO/Beata Zawrzel/SID

Formel-1-Rekordweltmeister Lewis Hamilton will bei seinem neuen Arbeitgeber Ferrari "neue Chancen ergreifen, hungrig bleiben und zielgerichtet voranschreiten". Dies schrieb der 39-jährige Brite, der seit Neujahr offiziell bei der Scuderia unter Vertrag steht, in einem Beitrag auf der Karriereplattform LinkedIn.

Textgröße ändern:

Im Business-Sprech fügte der unter anderem auch als Unternehmer und Investor tätige Hamilton hinzu: "An alle, die ihren nächsten Schritt im Jahr 2025 in Betracht ziehen: Nehmen Sie den Wandel an. Ganz gleich, ob Sie die Branche wechseln, eine neue Fähigkeit erlernen oder sich einfach nur neuen Herausforderungen stellen, denken Sie daran, dass Neuerfindung mächtig ist. Ihre nächste Chance ist immer in Reichweite." Hamilton, dem bislang vor allem das bildlastige Soziale Netzwerk Instagram als Sprachrohr gedient hatte, schloss seinen Beitrag auf Italienisch: "Andiamo!" ("Los geht's").

Ferrari hat seinen Plan mit Hamilton bis zum Saisonstart bislang nicht kommuniziert und seit dem 1. Januar lediglich in den Sozialen Medien genüsslich auf die spektakuläre Neuverpflichtung angespielt. Dem Fachmagazin The Race zufolge will die Scuderia den siebenmaligen Weltmeister tatsächlich bis zur Vorstellung aller neuen Formel-1-Boliden bei einer Show in London am 18. Februar aus der Öffentlichkeit heraushalten. Ende Februar finden dreitägige offizielle Testfahrten in Bahrain statt, die Saison beginnt am 16. März in Melbourne.

S.Collins--TNT

Empfohlen

Stadionverbot für Spielerberater bei der TSG aufgehoben

Spielerberater Roger W. hatte mit seinem Antrag auf eine einstweilige Verfügung gegen das Stadionverbot beim Fußball-Bundesligisten TSG Hoffenheim Erfolg. Wie das Landgericht Heidelberg im Rahmen der Urteilsverkündung am Freitag mitteilte, gebe es keinen hinreichenden Grund für ein Stadionverbot. Dieser müsse allerdings zum Aussperren einer Person vorliegen, insofern der Veranstaltungsort für den allgemeinen Publikumsverkehr geöffnet sei.

Frankfurts Fußballerinnen hadern: "Mehr drin gewesen"

Laura Freigang war nach dem bitteren Aus in der Qualifikation zur Champions League bedient. "Es ist extrem bitter", sagte die Kapitänin von Eintracht Frankfurt nach dem 0:3 (0:2) bei Real Madrid: "Wir sind frustriert. Grad auch in der Höhe tut das weh. Wir hatten uns viel vorgenommen, konnten aber nicht alles zeigen, was wir draufhaben." Die Nationalspielerin haderte dabei extrem mit dem Auftreten ihrer Mannschaft.

"Nicht gut genug": Gündogan und Galatasaray bedient

Ilkay Gündogan war nach der bitteren Klatsche bedient. "Wir haben sehr einfache Fehler gemacht", haderte der ehemalige Fußball-Nationalspieler nach dem 1:5 (1:3) von Galatasaray Istanbul zum Auftakt der Champions League bei Eintracht Frankfurt am DAZN-Mikrofon: "Es war insgesamt nicht gut genug."

NFL: Buffalo mit drittem Sieg im dritten Spiel

Die Buffalo Bills haben in der Football-Liga NFL ihren perfekten Saisonstart fortgesetzt. Das Team um Quarterback Josh Allen bezwang die noch sieglosen Miami Dolphins mit 31:21 und holte den dritten Sieg im dritten Saisonspiel. Damit feierten die Bills den elften Erfolg in Serie in Heimspielen gegen Teams aus der eigenen Division, dies ist die längste Serie seit den New England Patriots im Zeitraum von 2009 bis 2014 (17 Siege).

Textgröße ändern: