The National Times - Tischtennis: Pokal-Showdown in Neu-Ulm

Tischtennis: Pokal-Showdown in Neu-Ulm


Tischtennis: Pokal-Showdown in Neu-Ulm
Tischtennis: Pokal-Showdown in Neu-Ulm / Foto: © FIRO/SID

Die Festtage sind kaum vorbei, schon geht es für Nationalspieler Patrick Franziska und Co. zurück an die Platte: Gleich zu Beginn des neuen Jahres wird der erste Titel der Tischtennissaison vergeben. Vier Teams kämpfen in Neu-Ulm am Samstag (11.00 Uhr/Dyn) um den Pokalsieg, darunter auch Franziska mit dem 1. FC Saarbrücken. Titelverteidiger und Rekordchampion Borussia Düsseldorf ist nach einer Niederlage im Achtelfinale in diesem Jahr nicht dabei.

Textgröße ändern:

Am Samstagvormittag trifft Bundesliga-Aufsteiger Bad Homburg bei der ersten Final-Four-Teilnahme der Vereinsgeschichte auf den Favoriten TTF Liebherr Ochsenhausen. Die Lokalmatadoren um Simon Gauzy und Hugo Calderano peilen ihren fünften Pokaltitel an und können sich dabei über ein bisschen extra Heim-Support freuen - nur 35 Kilometer Luftlinie trennt Ochsenhausen vom Austragungsort.

Am Nachbartisch entscheidet sich das zweite Halbfinale zwischen dem Champions-League-Sieger aus Saarbrücken und Werder Bremen. Die Saarländer gewannen den Pokal zuletzt 2022, im vergangenen Jahr standen sie gegen Düsseldorf im Finale. "Es ist unser klares Ziel, in diesem Jahr den Pokal zu gewinnen", sagte der slowenische Topspieler Darko Jorgic, stellte aber zugleich klar, dass er sein Team nicht unbedingt als Favoriten sehe.

Gleich im Anschluss an die Halbfinals wird das Endspiel ausgetragen. Pause gibt es danach im übervollen Tischtenniskalender aber nicht - auch die Bundesliga startet am ersten Wochenende des Jahres in die Rückrunde. Bereits am Montag kann es dann zu der Neuauflage eines möglichen Pokalfinales kommen, wenn Saarbrücken in Ochsenhausen aufschlägt.

H.Davies--TNT

Empfohlen

Stadionverbot für Spielerberater bei der TSG aufgehoben

Spielerberater Roger W. hatte mit seinem Antrag auf eine einstweilige Verfügung gegen das Stadionverbot beim Fußball-Bundesligisten TSG Hoffenheim Erfolg. Wie das Landgericht Heidelberg im Rahmen der Urteilsverkündung am Freitag mitteilte, gebe es keinen hinreichenden Grund für ein Stadionverbot. Dieser müsse allerdings zum Aussperren einer Person vorliegen, insofern der Veranstaltungsort für den allgemeinen Publikumsverkehr geöffnet sei.

Frankfurts Fußballerinnen hadern: "Mehr drin gewesen"

Laura Freigang war nach dem bitteren Aus in der Qualifikation zur Champions League bedient. "Es ist extrem bitter", sagte die Kapitänin von Eintracht Frankfurt nach dem 0:3 (0:2) bei Real Madrid: "Wir sind frustriert. Grad auch in der Höhe tut das weh. Wir hatten uns viel vorgenommen, konnten aber nicht alles zeigen, was wir draufhaben." Die Nationalspielerin haderte dabei extrem mit dem Auftreten ihrer Mannschaft.

"Nicht gut genug": Gündogan und Galatasaray bedient

Ilkay Gündogan war nach der bitteren Klatsche bedient. "Wir haben sehr einfache Fehler gemacht", haderte der ehemalige Fußball-Nationalspieler nach dem 1:5 (1:3) von Galatasaray Istanbul zum Auftakt der Champions League bei Eintracht Frankfurt am DAZN-Mikrofon: "Es war insgesamt nicht gut genug."

NFL: Buffalo mit drittem Sieg im dritten Spiel

Die Buffalo Bills haben in der Football-Liga NFL ihren perfekten Saisonstart fortgesetzt. Das Team um Quarterback Josh Allen bezwang die noch sieglosen Miami Dolphins mit 31:21 und holte den dritten Sieg im dritten Saisonspiel. Damit feierten die Bills den elften Erfolg in Serie in Heimspielen gegen Teams aus der eigenen Division, dies ist die längste Serie seit den New England Patriots im Zeitraum von 2009 bis 2014 (17 Siege).

Textgröße ändern: