The National Times - Älteste Olympiasiegerin: Keleti stirbt mit 103 Jahren

Älteste Olympiasiegerin: Keleti stirbt mit 103 Jahren


Älteste Olympiasiegerin: Keleti stirbt mit 103 Jahren
Älteste Olympiasiegerin: Keleti stirbt mit 103 Jahren / Foto: © IMAGO/Attila Volgyi/SID

Sie überlebte den Holocaust und war die älteste lebende Olympiasiegerin: Nun ist Agnes Keleti im Alter von 103 Jahren gestorben. Das bestätigte ihr Pressesprecher Tamas Roth der Nachrichtenagentur AFP. Die einstige Kunstturnerin verstarb demnach am Donnerstag in Budapest. Keleti war in der vergangenen Woche mit einer Lungenentzündung ins Krankenhaus eingeliefert worden. Am 9. Januar hätte sie ihren 104. Geburtstag gefeiert.

Textgröße ändern:

Hinter der Ungarin liegt ein bewegtes Leben: Bei den Olympischen Spielen 1952 in Helsinki und 1956 in Melbourne gewann Keleti insgesamt fünf Goldmedaillen und zehn Mal Edelmetall. Schon 1940 hätte sie an den Spielen teilnehmen sollen, diese fanden wegen des Zweiten Weltkrieges nicht statt, und Keleti wurde aufgrund ihres jüdischen Glaubens aus ihrem Turnverein ausgeschlossen. Das Morden der Nazis überlebte sie in einem Versteck auf dem Land, getarnt als Dienstmagd.

"Ich sah dem Mädchen, das Piroschka hieß, schon ähnlich. Aber ich musste auch so sprechen, wie sie gesprochen hatte, und das war schwer", erinnert sich Keleti einst. Sie blieb unerkannt und am Leben, doch ihr Vater und weitere Verwandte starben in Auschwitz auf grausame Art und Weise.

Nach ihrer aktiven Karriere lebte Keleti lange in Israel, arbeitete dort als Trainerin und wurde so zu einer Pionierin des Kunstturnens in ihrer Wahlheimat.

B.Cooper--TNT

Empfohlen

Auftakt in Baku: Norris schlägt Piastri

Die McLaren-Piloten haben ein möglicherweise historisches Formel-1-Wochenende mit einer souveränen Vorstellung eröffnet. Lando Norris und Oscar Piastri setzten im ersten freien Training zum Großen Preis von Aserbaidschan die Bestzeiten, Norris distanzierte den Titelrivalen dabei um drei Zehntelsekunden. Gemeinsam können beide ihren Rennstall im Rennen am Sonntag (13.00 Uhr/Sky) bereits zum Team-Weltmeister krönen, sieben Rennen vor Saisonschluss hat es das in der Formel-1-Geschichte noch nie gegeben.

Kompany entspannt: "Habe Vertrauen in alle Spieler"

Bayern Münchens Trainer Vincent Kompany blickt trotz der leichten Verletzungssorgen in der Defensive entspannt auf die kommenden Aufgaben. "Wer auch immer morgen spielt, ich werde von der Mannschaft kein Prozent weniger erwarten", sagte der Belgier vor dem Bundesliga-Spiel bei der TSG Hoffenheim am Samstag (15.30 Uhr/Sky) und ergänzte: "Ich habe Vertrauen in alle Spieler."

Schicker hofft auf Bayern-Coup: "Nicht im Vorfeld abschreiben"

Andreas Schicker sieht den Fußball-Bundesligisten TSG Hoffenheim nach der verkorksten vergangenen Saison auf dem richtigen Weg. "Es ist von Tag eins an in eine gute Richtung gegangen, weil ich glaube, dass keiner mehr Lust hatte auf das, was hinter uns liegt", sagte der Sport-Geschäftsführer im Interview mit der Rhein-Neckar Zeitung: "Ich hatte schon das Gefühl, dass wir richtig etwas verändern müssen in der Mannschaft. Das haben wir angekündigt und konsequent durchgesetzt."

Stadionverbot für Spielerberater bei der TSG aufgehoben

Spielerberater Roger W. hatte mit seinem Antrag auf eine einstweilige Verfügung gegen das Stadionverbot beim Fußball-Bundesligisten TSG Hoffenheim Erfolg. Wie das Landgericht Heidelberg im Rahmen der Urteilsverkündung am Freitag mitteilte, gebe es keinen hinreichenden Grund für ein Stadionverbot. Dieser müsse allerdings zum Aussperren einer Person vorliegen, insofern der Veranstaltungsort für den allgemeinen Publikumsverkehr geöffnet sei.

Textgröße ändern: