The National Times - Skispringer Stekala mit bewegendem Coming-out

Skispringer Stekala mit bewegendem Coming-out


Skispringer Stekala mit bewegendem Coming-out
Skispringer Stekala mit bewegendem Coming-out / Foto: © SID

Der polnische Skispringer Andrzej Stekala hat sich nach einem schweren Schicksalsschlag öffentlich zu seiner Homosexualität bekannt und mit bewegenden Worten für Respekt geworben. Er habe im November seinen Lebensgefährten verloren und wolle sich auch diesem zuliebe nicht mehr verstecken.

Textgröße ändern:

"Seit Jahren habe ich im Verborgenen gelebt, in Angst, dass ich verlieren könnte, wofür ich so hart gearbeitet habe", schrieb der 29-Jährige bei Instagram: "Ich will nicht mehr verbergen, wer ich bin. Ich bin ich - ein Mann, der geliebt hat und immer noch liebt. Und ich weiß, dass er wollen würde, dass ich in Frieden mit mir selbst lebe. Versteht und respektiert das bitte. Meine Geschichte verdient Licht, keinen Schatten."

In Stekalas polnischer Heimat ist die Situation für Lesben, Schwule, Bisexuelle, Trans- und Intergeschlechtliche (LGBTI+) angespannt. Darauf wies Amnesty International hin.

Stekala ist bei der laufenden Vierschanzentournee nicht am Start, 2020/21 war er überraschend Tournee-Gesamtsechster geworden. In der aktuellen Weltcup-Saison kam Stekala nur in Wisla über das Zusatz-Kontingent von Polens nationaler Gruppe zum Einsatz, schied dort aber zweimal in der Qualifikation aus. Seine größten Erfolge sind die Bronzemedaillen mit Polens Team bei der WM 2021 und der Skiflug-WM 2020.

T.Cunningham--TNT

Empfohlen

Auftakt in Baku: Norris schlägt Piastri

Die McLaren-Piloten haben ein möglicherweise historisches Formel-1-Wochenende mit einer souveränen Vorstellung eröffnet. Lando Norris und Oscar Piastri setzten im ersten freien Training zum Großen Preis von Aserbaidschan die Bestzeiten, Norris distanzierte den Titelrivalen dabei um drei Zehntelsekunden. Gemeinsam können beide ihren Rennstall im Rennen am Sonntag (13.00 Uhr/Sky) bereits zum Team-Weltmeister krönen, sieben Rennen vor Saisonschluss hat es das in der Formel-1-Geschichte noch nie gegeben.

Kompany entspannt: "Habe Vertrauen in alle Spieler"

Bayern Münchens Trainer Vincent Kompany blickt trotz der leichten Verletzungssorgen in der Defensive entspannt auf die kommenden Aufgaben. "Wer auch immer morgen spielt, ich werde von der Mannschaft kein Prozent weniger erwarten", sagte der Belgier vor dem Bundesliga-Spiel bei der TSG Hoffenheim am Samstag (15.30 Uhr/Sky) und ergänzte: "Ich habe Vertrauen in alle Spieler."

Schicker hofft auf Bayern-Coup: "Nicht im Vorfeld abschreiben"

Andreas Schicker sieht den Fußball-Bundesligisten TSG Hoffenheim nach der verkorksten vergangenen Saison auf dem richtigen Weg. "Es ist von Tag eins an in eine gute Richtung gegangen, weil ich glaube, dass keiner mehr Lust hatte auf das, was hinter uns liegt", sagte der Sport-Geschäftsführer im Interview mit der Rhein-Neckar Zeitung: "Ich hatte schon das Gefühl, dass wir richtig etwas verändern müssen in der Mannschaft. Das haben wir angekündigt und konsequent durchgesetzt."

Stadionverbot für Spielerberater bei der TSG aufgehoben

Spielerberater Roger W. hatte mit seinem Antrag auf eine einstweilige Verfügung gegen das Stadionverbot beim Fußball-Bundesligisten TSG Hoffenheim Erfolg. Wie das Landgericht Heidelberg im Rahmen der Urteilsverkündung am Freitag mitteilte, gebe es keinen hinreichenden Grund für ein Stadionverbot. Dieser müsse allerdings zum Aussperren einer Person vorliegen, insofern der Veranstaltungsort für den allgemeinen Publikumsverkehr geöffnet sei.

Textgröße ändern: