The National Times - Darts-WM: Wright im Viertelfinale gegen Bunting ausgeschieden

Darts-WM: Wright im Viertelfinale gegen Bunting ausgeschieden


Darts-WM: Wright im Viertelfinale gegen Bunting ausgeschieden
Darts-WM: Wright im Viertelfinale gegen Bunting ausgeschieden / Foto: © FIRO/SID

Party gestoppt: Der zweimalige Darts-Weltmeister Peter Wright ist nach seinem WM-Achtelfinalcoup gegen Titelverteidiger Luke Humphries gleich in der nächsten Runde ausgeschieden. Der in der Weltrangliste auf Rang 17 abgerutschte Schotte unterlag im Viertelfinale am Neujahrsabend mit 2:5 Sätzen dem an Nummer acht gesetzten Engländer Stephen Bunting, der damit zum zweiten Mal in seiner Karriere im WM-Halbfinale steht.

Textgröße ändern:

Der 39 Jahre alte Bunting kämpft damit nun am Donnerstagabend gegen den Sieger des englischen Viertelfinalduells zwischen Supertalent Luke Littler und Nathan Aspinall um seinen ersten Finaleinzug bei einer Weltmeisterschaft der Professional Darts Cooperation (PDC). Beim damaligen Konkurrenzverband BDO war "The Bullet" 2014 Weltmeister geworden, ehe er zur PDC wechselte.

"Snakebite" Wright konnte im dritten Viertelfinale des Tages nicht an die starke Leistung vom Sieg über Humphries anknüpfen und fand erst zu spät in die Partie. Nur vier der ersten 16 Legs konnte sich der 54-Jährige sichern. Beim Stand von 0:4 nach Sätzen gelang ihm dann glatt der erste Satzgewinn - und anschließend auch das 2:4 - doch zu mehr sollte es nicht mehr reichen.

Am Nachmittag musste in Gerwyn Price bereits ein weiterer früherer Weltmeister die Segel streichen. Der Waliser verlor trotz einer 2:0-Satz-Führung gegen den Engländer Chris Dobey mit 3:5. Dobey trifft damit ebenfalls am Donnerstag im Halbfinale auf den dreimaligen Weltmeister Michael van Gerwen aus den Niederlanden, der sich in einem hochklassigen Match mit 5:3 gegen den Engländer Callan Rydz durchsetzte.

C.Bell--TNT

Empfohlen

Auftakt in Baku: Norris schlägt Piastri

Die McLaren-Piloten haben ein möglicherweise historisches Formel-1-Wochenende mit einer souveränen Vorstellung eröffnet. Lando Norris und Oscar Piastri setzten im ersten freien Training zum Großen Preis von Aserbaidschan die Bestzeiten, Norris distanzierte den Titelrivalen dabei um drei Zehntelsekunden. Gemeinsam können beide ihren Rennstall im Rennen am Sonntag (13.00 Uhr/Sky) bereits zum Team-Weltmeister krönen, sieben Rennen vor Saisonschluss hat es das in der Formel-1-Geschichte noch nie gegeben.

Kompany entspannt: "Habe Vertrauen in alle Spieler"

Bayern Münchens Trainer Vincent Kompany blickt trotz der leichten Verletzungssorgen in der Defensive entspannt auf die kommenden Aufgaben. "Wer auch immer morgen spielt, ich werde von der Mannschaft kein Prozent weniger erwarten", sagte der Belgier vor dem Bundesliga-Spiel bei der TSG Hoffenheim am Samstag (15.30 Uhr/Sky) und ergänzte: "Ich habe Vertrauen in alle Spieler."

Schicker hofft auf Bayern-Coup: "Nicht im Vorfeld abschreiben"

Andreas Schicker sieht den Fußball-Bundesligisten TSG Hoffenheim nach der verkorksten vergangenen Saison auf dem richtigen Weg. "Es ist von Tag eins an in eine gute Richtung gegangen, weil ich glaube, dass keiner mehr Lust hatte auf das, was hinter uns liegt", sagte der Sport-Geschäftsführer im Interview mit der Rhein-Neckar Zeitung: "Ich hatte schon das Gefühl, dass wir richtig etwas verändern müssen in der Mannschaft. Das haben wir angekündigt und konsequent durchgesetzt."

Stadionverbot für Spielerberater bei der TSG aufgehoben

Spielerberater Roger W. hatte mit seinem Antrag auf eine einstweilige Verfügung gegen das Stadionverbot beim Fußball-Bundesligisten TSG Hoffenheim Erfolg. Wie das Landgericht Heidelberg im Rahmen der Urteilsverkündung am Freitag mitteilte, gebe es keinen hinreichenden Grund für ein Stadionverbot. Dieser müsse allerdings zum Aussperren einer Person vorliegen, insofern der Veranstaltungsort für den allgemeinen Publikumsverkehr geöffnet sei.

Textgröße ändern: