The National Times - Hartenstein mittendrin: Oklahoma weiter nicht zu schlagen

Hartenstein mittendrin: Oklahoma weiter nicht zu schlagen


Hartenstein mittendrin: Oklahoma weiter nicht zu schlagen
Hartenstein mittendrin: Oklahoma weiter nicht zu schlagen / Foto: © GETTY IMAGES NORTH AMERICA/SID

Isaiah Hartenstein und Oklahoma City Thunder haben ihre herausragende Form mit ins neue Jahr genommen. Das Team um den deutschen Center gewann in der Silvesternacht gegen die Minnesota Timberwolves mit 113:105, in der Regular Season der NBA war es der zwölfte Sieg in Serie für Oklahoma. Hartenstein bleibt ein zentraler Baustein dieser Erfolge, mit 15 Punkten und 10 Rebounds gelang dem Startspieler einmal mehr ein Double-Double - bereits zum 13. Mal im 17. Einsatz.

Textgröße ändern:

"Es läuft großartig", sagte Hartenstein, der im vergangenen Sommer von den New York Knicks nach Oklahoma gekommen war: "Ich wurde hier gut aufgenommen, auf dem Platz ist es in diesem Team auch einfach. Ich kann hier meine nächsten Schritte machen, und darum geht es mir."

Hartenstein, Sohn einer Amerikanerin und des früheren deutschen Basketballprofis Florian Hartenstein, hatte unter Erfolgs-Bundestrainer Gordon Herbert zuletzt keine Rolle in der Nationalmannschaft gespielt. Streitpunkt war Hartensteins Verfügbarkeit für die deutsche Auswahl, Herbert sah fehlendes "Commitment". Unter dem neuen Bundestrainer Alex Mumbru könnte sich die Situation ändern.

Mit nun 27 Siegen bei nur 5 Niederlagen ist Oklahoma das mit Abstand stärkste Team der Western Conference, ligaweit weisen nur die Cleveland Cavaliers (29:4) eine bessere Bilanz auf.

Anderswo in der NBA vollbrachte LeBron James mal wieder Historisches - ein Sieg sprang dabei allerdings nicht heraus. Mit den Los Angeles Lakers verlor er gegen Cleveland 110:122, es war James' erster Auftritt nach seinem 40. Geburtstag am vergangenen Montag. Er ist damit der erste Spieler, der sowohl als Teenager als auch jenseits der 40 zu Einsätzen in der NBA kam. Gegen sein Heimat-Team, die Cavaliers, kam James am Dienstag auf 23 Punkte.

S.Lee--TNT

Empfohlen

Auftakt in Baku: Norris schlägt Piastri

Die McLaren-Piloten haben ein möglicherweise historisches Formel-1-Wochenende mit einer souveränen Vorstellung eröffnet. Lando Norris und Oscar Piastri setzten im ersten freien Training zum Großen Preis von Aserbaidschan die Bestzeiten, Norris distanzierte den Titelrivalen dabei um drei Zehntelsekunden. Gemeinsam können beide ihren Rennstall im Rennen am Sonntag (13.00 Uhr/Sky) bereits zum Team-Weltmeister krönen, sieben Rennen vor Saisonschluss hat es das in der Formel-1-Geschichte noch nie gegeben.

Kompany entspannt: "Habe Vertrauen in alle Spieler"

Bayern Münchens Trainer Vincent Kompany blickt trotz der leichten Verletzungssorgen in der Defensive entspannt auf die kommenden Aufgaben. "Wer auch immer morgen spielt, ich werde von der Mannschaft kein Prozent weniger erwarten", sagte der Belgier vor dem Bundesliga-Spiel bei der TSG Hoffenheim am Samstag (15.30 Uhr/Sky) und ergänzte: "Ich habe Vertrauen in alle Spieler."

Schicker hofft auf Bayern-Coup: "Nicht im Vorfeld abschreiben"

Andreas Schicker sieht den Fußball-Bundesligisten TSG Hoffenheim nach der verkorksten vergangenen Saison auf dem richtigen Weg. "Es ist von Tag eins an in eine gute Richtung gegangen, weil ich glaube, dass keiner mehr Lust hatte auf das, was hinter uns liegt", sagte der Sport-Geschäftsführer im Interview mit der Rhein-Neckar Zeitung: "Ich hatte schon das Gefühl, dass wir richtig etwas verändern müssen in der Mannschaft. Das haben wir angekündigt und konsequent durchgesetzt."

Stadionverbot für Spielerberater bei der TSG aufgehoben

Spielerberater Roger W. hatte mit seinem Antrag auf eine einstweilige Verfügung gegen das Stadionverbot beim Fußball-Bundesligisten TSG Hoffenheim Erfolg. Wie das Landgericht Heidelberg im Rahmen der Urteilsverkündung am Freitag mitteilte, gebe es keinen hinreichenden Grund für ein Stadionverbot. Dieser müsse allerdings zum Aussperren einer Person vorliegen, insofern der Veranstaltungsort für den allgemeinen Publikumsverkehr geöffnet sei.

Textgröße ändern: