The National Times - Peterka gewinnt deutsches Duell in der NHL

Peterka gewinnt deutsches Duell in der NHL


Peterka gewinnt deutsches Duell in der NHL
Peterka gewinnt deutsches Duell in der NHL / Foto: © SID

John-Jason Peterka hat das NHL-Duell der deutschen Eishockey-Nationalspieler gegen Lukas Reichel gewonnen. Peterkas Buffalo Sabres setzten sich gegen Reichels Chicago Blackhawks mit 6:2 durch, den beiden 22 Jahre alten Stürmern gelang jeweils eine Vorlage. Spieler des Tages war Buffalos Alex Tuch mit drei Toren.

Textgröße ändern:

Wie die Sabres (13 Siege) und die Blackhawks (12) gehören auch die Detroit Red Wings (13) um Verteidiger Moritz Seider und die San Jose Sharks (11) mit Stürmer Nico Sturm zu den schwächsten Teams der NHL. Gegen die Toronto Maple Leafs setzte es für Detroit die nächste Niederlage, Seider steuerte beim 2:5 eine Vorlage bei. Sturm blieb beim 3:6 seiner Sharks gegen Vegas Golden Knights ohne Scorerpunkt.

G.Morris--TNT

Empfohlen

Offiziell: Nachträgliches Sotschi-Gold für deutsche Biathleten

Das Warten hat ein Ende: Die deutschen Biathleten um Arnd Peiffer und Erik Lesser erhalten elf Jahre nach den Olympischen Winterspielen in Sotschi nachträglich die Staffel-Goldmedaille. Die Neuvergabe teilte die Exekutive des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) am Freitag bei ihrer Sitzung in Mailand mit. Zuvor hatte bereits das Schweizer Bundesgericht als letzte Instanz die Berufung des ehemaligen russischen Athleten Jewgeni Ustjugow zurückgewiesen, der mit seinem Einspruch gegen seine Dopingsperre und die Annullierung seiner Ergebnisse zwischen 2010 bis 2014 auch vom Internationalen Sportgerichtshof CAS abgewiesen worden war.

IOC: Russen bei Olympia 2026 nur als neutrale Einzelathleten

Die Sportnation Russland bleibt auch bei den Olympischen Winterspielen in Cortina d'Ampezzo (6. bis 22. Februar 2026) außen vor. Die Exekutive des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) ist bei ihrer Sitzung in Mailand übereingekommen, angesichts des fortlaufenden Angriffskrieges gegen die Ukraine Sportlerinnen und Sportler aus Russland wie in Paris 2024 nur als Einzelathleten unter neutraler Flagge und bei Erfüllung weiterer Kriterien zuzulassen. Dies gab IOC-Präsidentin Kirsty Coventry am Freitag bekannt: "Der Vorstand wählt denselben Ansatz wie in Paris. Nichts hat sich geändert." Mit dieser Entscheidung war im Vorfeld gerechnet worden.

Wie Bolt: Lyles stürmt zum vierten 200-m-Gold

Wie einst Usain Bolt: US-Sprintstar Noah Lyles hat bei der Leichtathletik-WM über 200 m seinen vierten Titel in Serie gewonnen. Fünf Tage nach seinem dritten Platz über die 100 m war der 28-Jährige über die doppelte Distanz in starken 19,52 Sekunden wieder einmal nicht zu halten.

Innenmeniskusriss: Gladbach "in den kommenden Wochen" ohne Hack

Der kriselnden Fußball-Bundesligist Borussia Mönchengladbach muss vorerst auf Offensivspieler Robin Hack verzichten. Wie der Klub am Freitag bekannt gab, zog sich der 27-Jährige einen Innenmeniskusriss im rechten Knie zu. Hack soll am Samstag operiert werden und wird der Borussia "in den kommenden Wochen nicht zur Verfügung stehen".

Textgröße ändern: