The National Times - Rüdiger: "Für Real zu spielen, ist ein Traum"

Rüdiger: "Für Real zu spielen, ist ein Traum"


Rüdiger: "Für Real zu spielen, ist ein Traum"
Rüdiger: "Für Real zu spielen, ist ein Traum" / Foto: © SID

Nationalspieler Antonio Rüdiger empfindet es als große Ehre, für den spanischen Fußball-Rekordmeister Real Madrid aufzulaufen. "Für Real Madrid zu spielen, ist nach wie vor mehr als nur ein Traum und fühlt sich auch heute immer noch manchmal surreal an", sagte der Innenverteidiger dem SID.

Textgröße ändern:

Der 31-Jährige war 2022 vom FC Chelsea zu den Königlichen gewechselt. "Dass ich es geschafft habe, mich hier sogar auch als Stammkraft durchzusetzen und so eine Anerkennung zu erhalten wie die Wahl in die beste FIFA-Mannschaft des Jahres, macht mich unfassbar stolz und glücklich", sagte Rüdiger. Die Herausforderung Real Madrid sei "von Tag zu Tag etwas ganz besonderes und motiviert mich immer wieder aufs neue". Real sei schließlich "der größte und bekannteste Verein der Welt", jeder kenne "das legendäre weiße Trikot". Dieses Woche für Woche tragen zu dürfen, das sei "immer noch überragend".

Rüdiger hat mit Chelsea und Real die Champions League gewonnen. Als besten Verteidiger der Welt sieht er sich aber nicht: "Egal, was noch kommt, ich würde mich niemals selbst so bezeichnen. Das sollen andere bewerten." Sein erstes Jahr in Spanien sei "sicherlich noch nicht optimal" gewesen, letzte Saison habe es "schon deutlich besser ausgesehen". In dieser Spielzeit würden die entscheidenden Wochen und Monate erst noch anstehen: "Aber ich fühle mich extrem gut und werde alles dafür tun, dass wir als Team am Ende wieder ganz oben stehen."

P.Sinclair--TNT

Empfohlen

Offiziell: Nachträgliches Sotschi-Gold für deutsche Biathleten

Das Warten hat ein Ende: Die deutschen Biathleten um Arnd Peiffer und Erik Lesser erhalten elf Jahre nach den Olympischen Winterspielen in Sotschi nachträglich die Staffel-Goldmedaille. Die Neuvergabe teilte die Exekutive des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) am Freitag bei ihrer Sitzung in Mailand mit. Zuvor hatte bereits das Schweizer Bundesgericht als letzte Instanz die Berufung des ehemaligen russischen Athleten Jewgeni Ustjugow zurückgewiesen, der mit seinem Einspruch gegen seine Dopingsperre und die Annullierung seiner Ergebnisse zwischen 2010 bis 2014 auch vom Internationalen Sportgerichtshof CAS abgewiesen worden war.

IOC: Russen bei Olympia 2026 nur als neutrale Einzelathleten

Die Sportnation Russland bleibt auch bei den Olympischen Winterspielen in Cortina d'Ampezzo (6. bis 22. Februar 2026) außen vor. Die Exekutive des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) ist bei ihrer Sitzung in Mailand übereingekommen, angesichts des fortlaufenden Angriffskrieges gegen die Ukraine Sportlerinnen und Sportler aus Russland wie in Paris 2024 nur als Einzelathleten unter neutraler Flagge und bei Erfüllung weiterer Kriterien zuzulassen. Dies gab IOC-Präsidentin Kirsty Coventry am Freitag bekannt: "Der Vorstand wählt denselben Ansatz wie in Paris. Nichts hat sich geändert." Mit dieser Entscheidung war im Vorfeld gerechnet worden.

Wie Bolt: Lyles stürmt zum vierten 200-m-Gold

Wie einst Usain Bolt: US-Sprintstar Noah Lyles hat bei der Leichtathletik-WM über 200 m seinen vierten Titel in Serie gewonnen. Fünf Tage nach seinem dritten Platz über die 100 m war der 28-Jährige über die doppelte Distanz in starken 19,52 Sekunden wieder einmal nicht zu halten.

Innenmeniskusriss: Gladbach "in den kommenden Wochen" ohne Hack

Der kriselnden Fußball-Bundesligist Borussia Mönchengladbach muss vorerst auf Offensivspieler Robin Hack verzichten. Wie der Klub am Freitag bekannt gab, zog sich der 27-Jährige einen Innenmeniskusriss im rechten Knie zu. Hack soll am Samstag operiert werden und wird der Borussia "in den kommenden Wochen nicht zur Verfügung stehen".

Textgröße ändern: