The National Times - Guardiola über Wintertransfers: "Nicht einfach"

Guardiola über Wintertransfers: "Nicht einfach"


Guardiola über Wintertransfers: "Nicht einfach"
Guardiola über Wintertransfers: "Nicht einfach" / Foto: © SID

Pep Guardiola will im Winter neue Spieler holen, um mit dem strauchelnden englischen Fußballmeister Manchester City wieder auf Kurs zu kommen - doch einfach wird seiner Meinung nach die Suche nach geeigneten Profis nicht. "Wir müssen Spieler verpflichten. Auf jeden Fall", sagte der Starcoach nach dem 1:1 gegen den FC Everton: "Wir haben vor allem hinten und in der Mitte Probleme. Ich denke, wir müssen, aber ich weiß nicht, ob das passieren wird. Das Transferfenster im Winter ist nicht einfach", erklärte Guardiola am Boxing Day.

Textgröße ändern:

Selbst seine aktuellen Profis wüssten, "dass wir einige neue verpflichten müssen. Aber wenn neue Spieler dann kommen und auf ihren Positionen spielen, dann sind sie wiederum unglücklich", schilderte der frühere Bayern-Coach die komplizierte Lage. Grundsätzlich müsse für den Verein zudem vor allem darum gehen, "Spieler für die nächsten vier oder fünf Jahre zu holen", führte der Katalane aus.

City, das unter Guardiola in den vergangenen sieben Spielzeiten sechsmal die Premier League gewann, ist von Verletzungen gebeutelt. Besonders Ballon-d'Or-Gewinner Rodri als Taktgeber im Mittelfeld wird schmerzlich vermisst. City holte in den vergangenen 13 Spielen wettbewerbsübergreifend nur einen Sieg, Tabellenführer FC Liverpool hat 14 Punkte mehr auf dem Konto als die Skyblues.

B.Cooper--TNT

Empfohlen

Offiziell: Nachträgliches Sotschi-Gold für deutsche Biathleten

Das Warten hat ein Ende: Die deutschen Biathleten um Arnd Peiffer und Erik Lesser erhalten elf Jahre nach den Olympischen Winterspielen in Sotschi nachträglich die Staffel-Goldmedaille. Die Neuvergabe teilte die Exekutive des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) am Freitag bei ihrer Sitzung in Mailand mit. Zuvor hatte bereits das Schweizer Bundesgericht als letzte Instanz die Berufung des ehemaligen russischen Athleten Jewgeni Ustjugow zurückgewiesen, der mit seinem Einspruch gegen seine Dopingsperre und die Annullierung seiner Ergebnisse zwischen 2010 bis 2014 auch vom Internationalen Sportgerichtshof CAS abgewiesen worden war.

IOC: Russen bei Olympia 2026 nur als neutrale Einzelathleten

Die Sportnation Russland bleibt auch bei den Olympischen Winterspielen in Cortina d'Ampezzo (6. bis 22. Februar 2026) außen vor. Die Exekutive des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) ist bei ihrer Sitzung in Mailand übereingekommen, angesichts des fortlaufenden Angriffskrieges gegen die Ukraine Sportlerinnen und Sportler aus Russland wie in Paris 2024 nur als Einzelathleten unter neutraler Flagge und bei Erfüllung weiterer Kriterien zuzulassen. Dies gab IOC-Präsidentin Kirsty Coventry am Freitag bekannt: "Der Vorstand wählt denselben Ansatz wie in Paris. Nichts hat sich geändert." Mit dieser Entscheidung war im Vorfeld gerechnet worden.

Wie Bolt: Lyles stürmt zum vierten 200-m-Gold

Wie einst Usain Bolt: US-Sprintstar Noah Lyles hat bei der Leichtathletik-WM über 200 m seinen vierten Titel in Serie gewonnen. Fünf Tage nach seinem dritten Platz über die 100 m war der 28-Jährige über die doppelte Distanz in starken 19,52 Sekunden wieder einmal nicht zu halten.

Innenmeniskusriss: Gladbach "in den kommenden Wochen" ohne Hack

Der kriselnden Fußball-Bundesligist Borussia Mönchengladbach muss vorerst auf Offensivspieler Robin Hack verzichten. Wie der Klub am Freitag bekannt gab, zog sich der 27-Jährige einen Innenmeniskusriss im rechten Knie zu. Hack soll am Samstag operiert werden und wird der Borussia "in den kommenden Wochen nicht zur Verfügung stehen".

Textgröße ändern: