The National Times - Premier League: Liverpool zieht davon - Füllkrug jubelt

Premier League: Liverpool zieht davon - Füllkrug jubelt


Premier League: Liverpool zieht davon - Füllkrug jubelt
Premier League: Liverpool zieht davon - Füllkrug jubelt / Foto: © SID

Der FC Liverpool hat sich an Weihnachten mit dem 13. Saisonsieg beschenkt und durch die Patzer der Konkurrenz die Tabellenführung in der Premier League ausgebaut. Der 3:1 (1:1)-Erfolg gegen Aufsteiger Leicester City am 18. Spieltag war für das Team von Arne Slot aber ein hartes Stück Arbeit.

Textgröße ändern:

Jordan Ayew (6.) brachte den Sensationsmeister von 2016 in Führung. Dann vergaben die Reds Chance um Chance, ehe Cody Gakpo (45.+1) mit seinem zehnten Saisontreffer den hochverdienten Ausgleich erzielte. Im zweiten Durchgang drückte Liverpool weiter und kam durch Curtis Jones (49.) zur schnellen 2:1-Führung. Mohamed Salah (82.) besorgte den Endstand.

Liverpools Vorsprung auf den FC Chelsea beträgt bei einem Spiel weniger bereits sieben Punkte. Die Londoner verzweifelten im Stadtderby gegen den FC Fulham phasenweise am deutschen Keeper Bernd Leno und mussten sich letztlich 1:2 (1:0) geschlagen geben. Für die Cottagers war es der erste Sieg an der Stamford Bridge seit 1979. Cole Palmer avancierte unterdessen mit seinem 26. Ligatreffer zum erfolgreichste Torschütze innerhalb eines Kalenderjahres in Chelseas Historie.

In Manchester ist derweil weiterhin Tristesse angesagt - sowohl in Blau als auch in Rot. Meister Manchester City patzte erneut und kam gegen den FC Everton lediglich zu einem 1:1 (1:1). Somit steht das Team von Starcoach Pep Guardiola bei nur einem Sieg aus den vergangenen neun Premier-League-Spielen und verliert in der Tabelle als Siebter weiter an Boden. Topstürmer Erling Haaland vergab einen Foulelfmeter.

Citys Erzrivale Manchester United hingegen kommt auch nach dem Trainerwechsel nicht in Schwung. Ruben Amorim verlor im siebten Ligaspiel bereits zum vierten Mal - schneller schaffte das noch kein United-Coach. Nach Gelb-Rot gegen Manchesters Kapitän Bruno Fernandes (47.) erzielte der ehemalige Bundesligaprofi Matheus Cunha (58.) per direkt verwandelter Ecke die Führung für die Wolves, die durch den Sieg den Abstiegsränge verließen. In der neunten Minute der Nachspielzeit machte der Südkoreaner Hwang Hee-Chan, einst beim HSV und RB Leipzig, alles klar.

Grund zur Freude hatte neben Leno auch Niclas Füllkrug, der mit West Ham United einen knappen Sieg einfuhr. Beim 1:0-Erfolg in Southampton bereitete der deutsche Nationalstürmer den Siegtreffer durch Jarrod Bowen (59.) mit dem Hinterkopf vor. Die Hammers sind nun seit vier Spielen ohne Niederlage.

West Hams Keeper Lukasz Fabianski musste nach einer schweren Kollision mit einem Gegenspieler allerdings minutenlang behandelt und schließlich ausgewechselt werden. Im Laufe des Abends gab Trainer Julen Lopetegui aber bereits Entwarnung: "Er ist bei Bewusstsein und es geht ihm gut, das ist das Wichtigste."

Timo Werner und Tottenham Hotspur bleiben nach der 0:1-Niederlage beim Tabellendritten Nottingham Forest im Mittelfeld der Tabelle stecken. Der 28-Jährige wurde in der 64. Minute für Kapitän Heung-Min Son eingewechselt, blieb aber ohne nennenswerte Aktionen.

A.Parker--TNT

Empfohlen

Weltmeister Boateng gibt Karriereende bekannt

Fußball-Weltmeister Jérôme Boateng hat seine aktive Laufbahn beendet. Der gebürtige Berliner, der mit Bayern München unter anderem zweimal die Champions League gewonnen hatte, gab diesen Schritt am Freitag in einem Video bei Instagram bekannt. Der 37-Jährige, der seine Karriere mit dem WM-Titel 2014 in Brasilien gekrönt hatte, hatte seinen Vertrag beim Linzer ASK in Österreich Mitte August aufgelöst.

Dreierpack Prtajin: Kaiserslautern überrollt Münster

Der 1. FC Kaiserslautern hat dank eines überragenden Auftritts von Stürmer Ivan Prtajin vorerst die Tabellenführung in der 2. Fußball-Bundesliga übernommen. Mit einem 4:1 (3:0) gegen Preußen Münster feierte das Team von Trainer Torsten Lieberknecht den dritten überzeugenden Sieg in Folge (mit insgesamt 10:2 Toren) - und sprang damit zumindest vorübergehend auf Platz eins. Mehrere Teams können am Wochenende aber wieder vorbeiziehen.

Offiziell: Nachträgliches Sotschi-Gold für deutsche Biathleten

Das Warten hat ein Ende: Die deutschen Biathleten um Arnd Peiffer und Erik Lesser erhalten elf Jahre nach den Olympischen Winterspielen in Sotschi nachträglich die Staffel-Goldmedaille. Die Neuvergabe teilte die Exekutive des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) am Freitag bei ihrer Sitzung in Mailand mit. Zuvor hatte bereits das Schweizer Bundesgericht als letzte Instanz die Berufung des ehemaligen russischen Athleten Jewgeni Ustjugow zurückgewiesen, der mit seinem Einspruch gegen seine Dopingsperre und die Annullierung seiner Ergebnisse zwischen 2010 bis 2014 auch vom Internationalen Sportgerichtshof CAS abgewiesen worden war.

IOC: Russen bei Olympia 2026 nur als neutrale Einzelathleten

Die Sportnation Russland bleibt auch bei den Olympischen Winterspielen in Cortina d'Ampezzo (6. bis 22. Februar 2026) außen vor. Die Exekutive des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) ist bei ihrer Sitzung in Mailand übereingekommen, angesichts des fortlaufenden Angriffskrieges gegen die Ukraine Sportlerinnen und Sportler aus Russland wie in Paris 2024 nur als Einzelathleten unter neutraler Flagge und bei Erfüllung weiterer Kriterien zuzulassen. Dies gab IOC-Präsidentin Kirsty Coventry am Freitag bekannt: "Der Vorstand wählt denselben Ansatz wie in Paris. Nichts hat sich geändert." Mit dieser Entscheidung war im Vorfeld gerechnet worden.

Textgröße ändern: