The National Times - Auch Schwimmverband klagt über Einschnitte: "Schlag ins Kontor"

Auch Schwimmverband klagt über Einschnitte: "Schlag ins Kontor"


Auch Schwimmverband klagt über Einschnitte: "Schlag ins Kontor"
Auch Schwimmverband klagt über Einschnitte: "Schlag ins Kontor" / Foto: © SID

Trotz des Olympiasieges ihres neuen Stars Lukas Märtens müssen auch die deutschen Schwimmer künftig mit weniger Fördergeldern auskommen. "Für das Freiwasser- und das Synchronschwimmen gibt es ein kleines Plus, ansonsten überall ein Minus", sagte Sportdirektor Christian Hansmann vom Deutschen Schwimm-Verband (DSV) dem SID, "beim Wasserball sogar um fast 40 Prozent, nachdem dort zuletzt größere Erfolge ausblieben."

Textgröße ändern:

Besonders überraschend kamen für den Verband aber die Mittelkürzungen durch das Bundesinnenministerium im Beckenschwimmen, wo Märtens in Paris mit Gold über 400 m Freistil im ersten Finale der Olympischen Spiele dem deutschen Team die erste Medaille beschert hatte. "Beim Schwimmen ist der Einschnitt schwer erklärbar", sagte Hansmann: "Denn dort haben wir zuletzt bei Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen auch auf den Kurz- und Mittelstrecken den Anschluss an die Weltspitze wiederhergestellt, ein Projekt dafür erfolgreich auf den Weg gebracht."

Die finanziellen Einschnitte haben Folgen für Märtens und Co., betont Hansmann, "sodass nicht alle der geplanten Maßnahmen durchführbar sein werden. Das ist in dieser Phase des Aufschwungs ein besonders herber Schlag ins Kontor, der die vereinbarten Medaillenziele für LA 2028 in weite Ferne rücken lässt." In den vergangenen Jahren hatte der DSV jeweils über fünf Millionen Euro Bundeszuwendungen erhalten, jetzt wird wohl unter anderem bei Trainingslagern gespart werden müssen.

P.Johnston--TNT

Empfohlen

Ein Stoß und weiter: Ogunleye souverän ins Kugel-Finale

Ein Stoß und weiter: Olympiasiegerin Yemisi Ogunleye (Mannheim) hat bei der Leichtathletik-WM in der Kugelstoß-Qualifikation einen starken Auftritt hingelegt. Die 26-Jährige kam direkt im ersten Versuch auf 19,65 m und damit umgehend in die Medaillen-Entscheidung am Abend (12.54 Uhr MESZ/ZDF und Eurosport) ein.

Demirovic sei Dank: VfB besiegt St. Pauli

Reserve-Kapitän Ermedin Demirovic hat den VfB Stuttgart nach bislang enttäuschendem Saisonstart vorerst wieder auf Kurs gebracht. Der oft in der Kritik stehende Angreifer ebnete dem amtierenden Pokalsieger beim verdienten 2:0 (1:0) gegen den bislang unbesiegten FC St. Pauli mit einem Treffer und einer Vorlage den Weg zum zweiten Saisonsieg.

Weltmeister Boateng gibt Karriereende bekannt

Fußball-Weltmeister Jérôme Boateng hat seine aktive Laufbahn beendet. Der gebürtige Berliner, der mit Bayern München unter anderem zweimal die Champions League gewonnen hatte, gab diesen Schritt am Freitag in einem Video bei Instagram bekannt. Der 37-Jährige, der seine Karriere mit dem WM-Titel 2014 in Brasilien gekrönt hatte, hatte seinen Vertrag beim Linzer ASK in Österreich Mitte August aufgelöst.

Dreierpack Prtajin: Kaiserslautern überrollt Münster

Der 1. FC Kaiserslautern hat dank eines überragenden Auftritts von Stürmer Ivan Prtajin vorerst die Tabellenführung in der 2. Fußball-Bundesliga übernommen. Mit einem 4:1 (3:0) gegen Preußen Münster feierte das Team von Trainer Torsten Lieberknecht den dritten überzeugenden Sieg in Folge (mit insgesamt 10:2 Toren) - und sprang damit zumindest vorübergehend auf Platz eins. Mehrere Teams können am Wochenende aber wieder vorbeiziehen.

Textgröße ändern: