The National Times - Nächster Dämpfer für Heidenheim

Nächster Dämpfer für Heidenheim


Nächster Dämpfer für Heidenheim
Nächster Dämpfer für Heidenheim / Foto: © SID

Der kriselnde Fußball-Bundesligist 1. FC Heidenheim hat zum Abschluss der Conference-League-Vorrunde einen weiteren Dämpfer für die Moral kassiert und einen möglichen Erfolg spät verspielt. Das nun seit acht Spielen sieglose Team von Trainer Frank Schmidt musste sich am Donnerstagabend gegen den FC St. Gallen mit einem 1:1 (1:0) begnügen und verpasste dadurch auch den vorzeitigen Einzug ins Achtelfinale. Für die Play-offs war Heidenheim schon vor dem 6. Spieltag qualifiziert gewesen.

Textgröße ändern:

Linksverteidiger Norman Theuerkauf (30.) traf mit seinem ersten Europapokaltor zur Führung der Heidenheimer, die zuvor wettbewerbsübergreifend sieben Niederlagen nacheinander kassiert hatten. Jozo Stanic (77.) sorgte mit dem Ausgleich für den späten Schock.

Der FCH verpasste es damit auch, Selbstvertrauen für das wichtige letzte Pflichtspiel des Jahres zu sammeln: Am kommenden Sonntag tritt Heidenheim im Kellerduell der Bundesliga bei Schlusslicht VfL Bochum (15.30 Uhr/DAZN) an.

Heidenheim erwischte bei teils heftigen Regenfällen einen guten Start und übernahm früh die Initiative. Vor allem über den rechten Flügel baute der Bundesligist Druck auf, große Chancen ergaben sich daraus gegen die vor dem Spieltag schwächste Defensive der Conference League aber zunächst nicht. Auch aus den Unsicherheiten von St. Gallens Torhüter Lawrence Ati Zigi nach Standards schlug Heidenheim kein Kapital. Als die Gastgeber die Dominanz einzubüßen drohten und zunehmend defensiv gefordert wurden, sorgte Theuerkauf für Erleichterung.

In einem hitziger werdenden Duell blieb Heidenheim auch in der Folge die spielbestimmende Mannschaft gegen die Schweizer mit dem ehemaligen Augsburger Trainer Enrico Maaßen. Allerdings hatte das Schmidt-Team Probleme, gefährlich ins letzte Drittel vorzustoßen, der Sieg blieb gefährdet. Stephan Ambrosius (70.) hatte bereits den Ausgleich auf dem Fuß. Auf der Gegenseite scheiterte Youngster Paul Wanner (72.) nach starkem Solo am Außenpfosten - doch dann traf Stanic nach einer Ecke per Kopf zum 1:1.

T.Hancock--TNT

Empfohlen

Ein Stoß und weiter: Ogunleye souverän ins Kugel-Finale

Ein Stoß und weiter: Olympiasiegerin Yemisi Ogunleye (Mannheim) hat bei der Leichtathletik-WM in der Kugelstoß-Qualifikation einen starken Auftritt hingelegt. Die 26-Jährige kam direkt im ersten Versuch auf 19,65 m und damit umgehend in die Medaillen-Entscheidung am Abend (12.54 Uhr MESZ/ZDF und Eurosport) ein.

Demirovic sei Dank: VfB besiegt St. Pauli

Reserve-Kapitän Ermedin Demirovic hat den VfB Stuttgart nach bislang enttäuschendem Saisonstart vorerst wieder auf Kurs gebracht. Der oft in der Kritik stehende Angreifer ebnete dem amtierenden Pokalsieger beim verdienten 2:0 (1:0) gegen den bislang unbesiegten FC St. Pauli mit einem Treffer und einer Vorlage den Weg zum zweiten Saisonsieg.

Weltmeister Boateng gibt Karriereende bekannt

Fußball-Weltmeister Jérôme Boateng hat seine aktive Laufbahn beendet. Der gebürtige Berliner, der mit Bayern München unter anderem zweimal die Champions League gewonnen hatte, gab diesen Schritt am Freitag in einem Video bei Instagram bekannt. Der 37-Jährige, der seine Karriere mit dem WM-Titel 2014 in Brasilien gekrönt hatte, hatte seinen Vertrag beim Linzer ASK in Österreich Mitte August aufgelöst.

Dreierpack Prtajin: Kaiserslautern überrollt Münster

Der 1. FC Kaiserslautern hat dank eines überragenden Auftritts von Stürmer Ivan Prtajin vorerst die Tabellenführung in der 2. Fußball-Bundesliga übernommen. Mit einem 4:1 (3:0) gegen Preußen Münster feierte das Team von Trainer Torsten Lieberknecht den dritten überzeugenden Sieg in Folge (mit insgesamt 10:2 Toren) - und sprang damit zumindest vorübergehend auf Platz eins. Mehrere Teams können am Wochenende aber wieder vorbeiziehen.

Textgröße ändern: