The National Times - DHB-Pokal: Melsungen, Kiel und Löwen im Final Four

DHB-Pokal: Melsungen, Kiel und Löwen im Final Four


DHB-Pokal: Melsungen, Kiel und Löwen im Final Four
DHB-Pokal: Melsungen, Kiel und Löwen im Final Four / Foto: © Imago/Eibner-Pressefoto/Marcel von Fehrn/SID

Die MT Melsungen geht im Pokal den nächsten Schritt zum ersten Titel, der THW Kiel peilt bereits die Nummer 13 an, und auch die Rhein-Neckar Löwen bleiben im Wettbewerb - das Final Four des DHB-Pokals ist nach äußerst engen Duellen im Viertelfinale komplett.

Textgröße ändern:

Der Bundesliga-Spitzenreiter aus Melsungen setzte sich am Donnerstagabend im Spitzenspiel gegen die SG Flensburg-Handewitt mit 30:28 (14:13) durch, wie in der Vorsaison stehen die Hessen damit unter den besten Vier. Damals reichte es sogar für das Finale.

Nationalspieler Timo Kastening war mit sechs Treffern bester Werfer der Sieger, die den Flensburgern damit den neu gewonnenen Schwung nahmen: Am vergangenen Wochenende hatte sich der Klub von Coach Nicolej Krickau getrennt, zwei Tage später dann einen bemerkenswerten Sieg im Topspiel gegen die Füchse Berlin gefeiert - einen echten Aufwärtstrend verhinderten die Melsunger nun.

Rekordsieger Kiel gewann sein Viertelfinale gegen Altmeister VfL Gummersbach mit 36:33 (20:20), der Däne Emil Madsen war mit acht Treffern bester Werfer. Der THW nimmt nun erstmals in Köln am Final Four teil. 2023 war das Abschluss-Turnier aus Hamburg in die Domstadt gezogen, ein Jahr zuvor hatte Kiel letztmals den Titel gewonnen.

Die Löwen, Sieger von 2018 und 2023, mussten in eigener Halle gegen den ThSV Eisenach Schwerstarbeit verrichten, gewannen am Ende aber mit 31:28 (15:15). Ivan Martinovic (11 Tore) ragte für das Team aus Mannheim heraus.

Am Mittwoch hatte HBW Balingen-Weilstetten bereits im Zweitligaduell das erste Final-Four-Ticket gelöst. Beim HSC 2000 Coburg gelang ein 38:33 (30:30, 15:17) nach Verlängerung. Das Final Four in der Kölner Arena steigt am 12. und 13. April.

P.Sinclair--TNT

Empfohlen

Ein Stoß und weiter: Ogunleye souverän ins Kugel-Finale

Ein Stoß und weiter: Olympiasiegerin Yemisi Ogunleye (Mannheim) hat bei der Leichtathletik-WM in der Kugelstoß-Qualifikation einen starken Auftritt hingelegt. Die 26-Jährige kam direkt im ersten Versuch auf 19,65 m und damit umgehend in die Medaillen-Entscheidung am Abend (12.54 Uhr MESZ/ZDF und Eurosport) ein.

Demirovic sei Dank: VfB besiegt St. Pauli

Reserve-Kapitän Ermedin Demirovic hat den VfB Stuttgart nach bislang enttäuschendem Saisonstart vorerst wieder auf Kurs gebracht. Der oft in der Kritik stehende Angreifer ebnete dem amtierenden Pokalsieger beim verdienten 2:0 (1:0) gegen den bislang unbesiegten FC St. Pauli mit einem Treffer und einer Vorlage den Weg zum zweiten Saisonsieg.

Weltmeister Boateng gibt Karriereende bekannt

Fußball-Weltmeister Jérôme Boateng hat seine aktive Laufbahn beendet. Der gebürtige Berliner, der mit Bayern München unter anderem zweimal die Champions League gewonnen hatte, gab diesen Schritt am Freitag in einem Video bei Instagram bekannt. Der 37-Jährige, der seine Karriere mit dem WM-Titel 2014 in Brasilien gekrönt hatte, hatte seinen Vertrag beim Linzer ASK in Österreich Mitte August aufgelöst.

Dreierpack Prtajin: Kaiserslautern überrollt Münster

Der 1. FC Kaiserslautern hat dank eines überragenden Auftritts von Stürmer Ivan Prtajin vorerst die Tabellenführung in der 2. Fußball-Bundesliga übernommen. Mit einem 4:1 (3:0) gegen Preußen Münster feierte das Team von Trainer Torsten Lieberknecht den dritten überzeugenden Sieg in Folge (mit insgesamt 10:2 Toren) - und sprang damit zumindest vorübergehend auf Platz eins. Mehrere Teams können am Wochenende aber wieder vorbeiziehen.

Textgröße ändern: