The National Times - Horn auf Rang vier, Uldal schlägt Landsmann Bö

Horn auf Rang vier, Uldal schlägt Landsmann Bö


Horn auf Rang vier, Uldal schlägt Landsmann Bö
Horn auf Rang vier, Uldal schlägt Landsmann Bö / Foto: © SID

Biathlet Philipp Horn hat beim Weltcup in Annecy-Le Grand Bornand sein erstes Podest der Karriere nur knapp verpasst. Der 30-Jährige kam im Sprint über 10 Kilometer auf Rang vier, aufs Treppchen fehlten nach einer Strafrunde im Stehendanschlag 17,8 Sekunden. Sein zuvor bestes Weltcup-Ergebnis hatte er ebenfalls mit einem viertem Platz im Sprint von Lenzerheide in der Vorsaison gefeiert, in diesem Winter war er zuvor nicht über Position 17 hinausgekommen.

Textgröße ändern:

Der in den Vorwochen beste Deutsche Philipp Nawrath (1 Strafrunde/+41,6 Sekunden) überzeugte bei Regen und Plusgraden erneut, landete als Sechster im Spitzenfeld. Justus Strelow (0/+1:14,8) kam nach Problemen auf der Strecke nicht unter die besten 15, die läuferisch stärkeren Johannes Kühn (2/+1:25,1) und Danilo Riethmüller (4/+1:27,6) verschenkten am Schießstand eine Topplatzierung. Simon Kaiser (4/+1:40,4) zahlte Lehrgeld.

Der fehlerfreie Norweger Martin Uldal feierte in seinem erst fünften Weltcuprennen seinen ersten Sieg. Der 23-Jährige lag 28,6 Sekunden vor Horn, der die WM-Norm löste. Zweiter in einem Herzschlagfinale wurde Dominator Johannes Thingnes Bö, dem nach einer Strafrunde 1,4 Sekunden zum dritten Sieg in Serie fehlten. Auf Rang drei landete der Schwede Sebastian Samuelsson (1/+10,8). Das bislang einzige deutsche Saisonpodest hatte Nawrath als Dritter im Sprint von Kontiolahti geholt.

Nawrath und Horn gehen somit als einzige DSV-Skijäger mit wirklich guter Ausgangsposition am Samstag (12.30 Uhr) in die Verfolgung. Am Sonntag (12.30 Uhr/jeweils ARD und Eurosport) steht als letztes Weltcup-Rennen des Jahres der Massenstart an, für Nawrath und Strelow geht es am 28. Dezember noch zum Biathlon auf Schalke.

M.Davis--TNT

Empfohlen

Ein Stoß und weiter: Ogunleye souverän ins Kugel-Finale

Ein Stoß und weiter: Olympiasiegerin Yemisi Ogunleye (Mannheim) hat bei der Leichtathletik-WM in der Kugelstoß-Qualifikation einen starken Auftritt hingelegt. Die 26-Jährige kam direkt im ersten Versuch auf 19,65 m und damit umgehend in die Medaillen-Entscheidung am Abend (12.54 Uhr MESZ/ZDF und Eurosport) ein.

Demirovic sei Dank: VfB besiegt St. Pauli

Reserve-Kapitän Ermedin Demirovic hat den VfB Stuttgart nach bislang enttäuschendem Saisonstart vorerst wieder auf Kurs gebracht. Der oft in der Kritik stehende Angreifer ebnete dem amtierenden Pokalsieger beim verdienten 2:0 (1:0) gegen den bislang unbesiegten FC St. Pauli mit einem Treffer und einer Vorlage den Weg zum zweiten Saisonsieg.

Weltmeister Boateng gibt Karriereende bekannt

Fußball-Weltmeister Jérôme Boateng hat seine aktive Laufbahn beendet. Der gebürtige Berliner, der mit Bayern München unter anderem zweimal die Champions League gewonnen hatte, gab diesen Schritt am Freitag in einem Video bei Instagram bekannt. Der 37-Jährige, der seine Karriere mit dem WM-Titel 2014 in Brasilien gekrönt hatte, hatte seinen Vertrag beim Linzer ASK in Österreich Mitte August aufgelöst.

Dreierpack Prtajin: Kaiserslautern überrollt Münster

Der 1. FC Kaiserslautern hat dank eines überragenden Auftritts von Stürmer Ivan Prtajin vorerst die Tabellenführung in der 2. Fußball-Bundesliga übernommen. Mit einem 4:1 (3:0) gegen Preußen Münster feierte das Team von Trainer Torsten Lieberknecht den dritten überzeugenden Sieg in Folge (mit insgesamt 10:2 Toren) - und sprang damit zumindest vorübergehend auf Platz eins. Mehrere Teams können am Wochenende aber wieder vorbeiziehen.

Textgröße ändern: