The National Times - Erpressungsaffäre um Pogba: Haftstrafe für Bruder Mathias

Erpressungsaffäre um Pogba: Haftstrafe für Bruder Mathias


Erpressungsaffäre um Pogba: Haftstrafe für Bruder Mathias
Erpressungsaffäre um Pogba: Haftstrafe für Bruder Mathias / Foto: © SID

In der Erpressungsaffäre um den französischen Fußballstar Paul Pogba sind dessen Bruder Mathias und fünf weitere Angeklagte zu Haftstrafen verurteilt worden. Das Pariser Strafgericht folgte dem Antrag der Staatsanwaltschaft und verhängte gegen Mathias Pogba drei Jahre Haft - zwei davon auf Bewährung. Der 34-Jährige soll ein elektronisches Armband tragen und muss eine Geldstrafe in Höhe von 20.000 Euro zahlen.

Textgröße ändern:

Deutlich härter traf es die übrigen Beschuldigten. Während sich Mathias Pogba nur wegen Erpressung verantworten musste, wurden die fünf anderen Angeklagten auch wegen Freiheitsberaubung sowie Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung bestraft. Sie erhielten Gefängnisstrafen von bis zu acht Jahren. Das Sextett soll 2022 versucht haben, 13 Millionen Euro vom Weltmeister von 2018 zu erpressen.

Paul Pogba hatte französischen Ermittlern gesagt, er sei im März 2022 "von Kindheitsfreunden" aus dem Pariser Vorort, in dem er und sein älterer Bruder Mathias aufgewachsen waren, in eine Falle gelockt worden. Der Fußballprofi beschuldigte sie, ihn festgehalten zu haben. Zwei vermummte Männer mit Sturmgewehren sollen die 13 Millionen Euro für "erbrachte Dienste" gefordert und ihm vorwarfen haben, ihnen nicht finanziell zu helfen.

Pogba hat nach eigenen Angaben nur 100.000 Euro gezahlt. "Geld verändert Menschen, das ist die Wahrheit, es kann eine Familie zerstören, einen Krieg auslösen", sagte der derzeit vertragslose Mittelfeldspieler damals. Juventus Turin hatte den Vertrag mit Pogba zuletzt wegen dessen Dopingsperre aufgelöst. Der 31-Jährige ist im kommenden März wieder spielberechtigt.

V.Bennett--TNT

Empfohlen

Ein Stoß und weiter: Ogunleye souverän ins Kugel-Finale

Ein Stoß und weiter: Olympiasiegerin Yemisi Ogunleye (Mannheim) hat bei der Leichtathletik-WM in der Kugelstoß-Qualifikation einen starken Auftritt hingelegt. Die 26-Jährige kam direkt im ersten Versuch auf 19,65 m und damit umgehend in die Medaillen-Entscheidung am Abend (12.54 Uhr MESZ/ZDF und Eurosport) ein.

Demirovic sei Dank: VfB besiegt St. Pauli

Reserve-Kapitän Ermedin Demirovic hat den VfB Stuttgart nach bislang enttäuschendem Saisonstart vorerst wieder auf Kurs gebracht. Der oft in der Kritik stehende Angreifer ebnete dem amtierenden Pokalsieger beim verdienten 2:0 (1:0) gegen den bislang unbesiegten FC St. Pauli mit einem Treffer und einer Vorlage den Weg zum zweiten Saisonsieg.

Weltmeister Boateng gibt Karriereende bekannt

Fußball-Weltmeister Jérôme Boateng hat seine aktive Laufbahn beendet. Der gebürtige Berliner, der mit Bayern München unter anderem zweimal die Champions League gewonnen hatte, gab diesen Schritt am Freitag in einem Video bei Instagram bekannt. Der 37-Jährige, der seine Karriere mit dem WM-Titel 2014 in Brasilien gekrönt hatte, hatte seinen Vertrag beim Linzer ASK in Österreich Mitte August aufgelöst.

Dreierpack Prtajin: Kaiserslautern überrollt Münster

Der 1. FC Kaiserslautern hat dank eines überragenden Auftritts von Stürmer Ivan Prtajin vorerst die Tabellenführung in der 2. Fußball-Bundesliga übernommen. Mit einem 4:1 (3:0) gegen Preußen Münster feierte das Team von Trainer Torsten Lieberknecht den dritten überzeugenden Sieg in Folge (mit insgesamt 10:2 Toren) - und sprang damit zumindest vorübergehend auf Platz eins. Mehrere Teams können am Wochenende aber wieder vorbeiziehen.

Textgröße ändern: