The National Times - Neuer Neuer-Vertrag? "Beide Seiten würden sich freuen"

Neuer Neuer-Vertrag? "Beide Seiten würden sich freuen"


Neuer Neuer-Vertrag? "Beide Seiten würden sich freuen"
Neuer Neuer-Vertrag? "Beide Seiten würden sich freuen" / Foto: © SID

Der FC Bayern und Kapitän Manuel Neuer gehen offenbar abermals in die Verlängerung. "Ich glaube, dass beide Seiten sich freuen würden, wenn es weitergeht", sagte der Torhüter am Sonntag bei einem der traditionellen Fanklub-Besuche der Münchner Stars in der Vorweihnachtszeit.

Textgröße ändern:

"Aber es besteht keine Eile, das steht schon mal fest. Ich muss jetzt erst gesund werden. Ich habe ja noch eine Kleinigkeit an der Rippe", sagte der 38-Jährige in einem Video, das der TV-Sender Sky zeigte. Neuer kann wegen eines Rippenbruchs erst 2025 wieder spielen, sein Vertrag läuft im Sommer aus.

Neuer spielt seit 2011 beim deutschen Fußball-Rekordmeister. Vor der laufenden Saison hatte er sein Arbeitspapier wie Routinier Thomas Müller um ein weiteres Jahr verlängert. Was aus dem Offensivspieler wird, ist offen.

Priorität genießen bei den Bayern aktuell die Vertragsverlängerungen mit Jamal Musiala, Joshua Kimmich und Alphonso Davies. Musiala gab sich am Sonntag bei seinem Fanklub-Besuch etwas zurückhaltender als Neuer. "Da gibt's jetzt nicht viel zu sagen. Wie man sieht: Ich fühle mich wohl, wir sind in Gesprächen. Schau'n wir mal."

I.Paterson--TNT

Empfohlen

Manager stellt klar: Verstappens Red-Bull-Zukunft ungewiss

Max Verstappens Zukunft bei Red Bull ist keineswegs gesichert und hängt entscheidend von der Konkurrenzfähigkeit des Teams ab. Das hat Raymond Vermeulen nun klargestellt, der Manager des Weltmeisters. "Es wäre eine großartige Geschichte, wenn Max seine gesamte Formel-1-Karriere bei Red Bull verbringt", sagte er dem niederländischen Telegraaf: "Aber das wird nur passieren, wenn er das Material hat, um weiterhin zu gewinnen."

Schröder und Theis in einem Team? "Bin mit dem GM im Austausch"

Einst spielten Dennis Schröder und Daniel Theis in Braunschweig Seite an Seite Basketball, jetzt träumt der Nationalmannschaftskapitän von einer Wiedervereinigung der Welt- und Europameister. "Es wäre geil, wenn wir es schaffen, in einem NBA-Team zu spielen", sagte Schröder der Braunschweiger Zeitung.

Seoul: Seidel scheitert im Viertelfinale

Die deutsche Tennis-Hoffnung Ella Seidel ist beim WTA-Turnier in Seoul im Viertelfinale ausgeschieden. Die Qualifikantin verlor das wegen Regens auf Samstag verschobene Duell gegen die an Nummer zwei gesetzte Russin Jekaterina Alexandrowa 2:6, 3:6.

Europa führt beim Laver Cup - Zverev ohne Einsatz

Team Europa geht beim Laver Cup in San Francisco mit einer Führung in Tag zwei. Nach den ersten vier Partien liegen die Europäer um US-Open-Sieger Carlos Alcaraz mit 3:1 vorne. Deutschlands Tennisstar Alexander Zverev kam dabei noch nicht zu einem Einsatz.

Textgröße ändern: