The National Times - Schröder und Theis in einem Team? "Bin mit dem GM im Austausch"

Schröder und Theis in einem Team? "Bin mit dem GM im Austausch"


Schröder und Theis in einem Team? "Bin mit dem GM im Austausch"
Schröder und Theis in einem Team? "Bin mit dem GM im Austausch" / Foto: © IMAGO/SID

Einst spielten Dennis Schröder und Daniel Theis in Braunschweig Seite an Seite Basketball, jetzt träumt der Nationalmannschaftskapitän von einer Wiedervereinigung der Welt- und Europameister. "Es wäre geil, wenn wir es schaffen, in einem NBA-Team zu spielen", sagte Schröder der Braunschweiger Zeitung.

Textgröße ändern:

Theis, der im Februar nach acht NBA-Jahren zur AS Monaco gewechselt war, hatte am Rande der EM scherzhaft gesagt, er warte auf einen Anruf aus Sacramento. Dort spielt Schröder ab der neuen Saison für die Kings.

"Ich bin da dran", sagte Schröder, "ich hätte das machen sollen, bevor ich unterschrieben habe. Für mich wäre das alles, jemanden im Team zu haben, den man kennt. Dann fühlt man sich direkt wohl, es gibt nichts Besseres." Derzeit seien bei den Kaliforniern alle Kaderplätze besetzt, aber der Manager habe gesagt, "wenn sich was auftut, sagt er mir direkt Bescheid", so Schröder.

Der Point Guard schätzt "Big Man" Theis, mit dem er 2023 WM-Gold in Manila und in diesem Jahr EM-Gold in Riga geholt hatte, sehr. "Wenn ich mir eine Person aussuchen könnte, mit der ich auf dem Feld in einen Fight gehe, dann ist das Daniel", sagte Schröder: "Weil der einfach ganz genau weiß, wie ich ticke. Egal, was ich sage, egal, wie ich schreie, er weiß ganz genau, es kommt von einer guten Stelle, einfach um uns besser zu machen."

"Mit Daniel von Braunschweig aus mit 13, 14 Jahren so durchgestartet zu sein und jetzt mit 32, 33 zu sehen, was wir geschafft haben", so Schröder, "ist verrückt und bedeutet uns sehr viel."

M.A.Walters--TNT

Empfohlen

Manager stellt klar: Verstappens Red-Bull-Zukunft ungewiss

Max Verstappens Zukunft bei Red Bull ist keineswegs gesichert und hängt entscheidend von der Konkurrenzfähigkeit des Teams ab. Das hat Raymond Vermeulen nun klargestellt, der Manager des Weltmeisters. "Es wäre eine großartige Geschichte, wenn Max seine gesamte Formel-1-Karriere bei Red Bull verbringt", sagte er dem niederländischen Telegraaf: "Aber das wird nur passieren, wenn er das Material hat, um weiterhin zu gewinnen."

Seoul: Seidel scheitert im Viertelfinale

Die deutsche Tennis-Hoffnung Ella Seidel ist beim WTA-Turnier in Seoul im Viertelfinale ausgeschieden. Die Qualifikantin verlor das wegen Regens auf Samstag verschobene Duell gegen die an Nummer zwei gesetzte Russin Jekaterina Alexandrowa 2:6, 3:6.

Europa führt beim Laver Cup - Zverev ohne Einsatz

Team Europa geht beim Laver Cup in San Francisco mit einer Führung in Tag zwei. Nach den ersten vier Partien liegen die Europäer um US-Open-Sieger Carlos Alcaraz mit 3:1 vorne. Deutschlands Tennisstar Alexander Zverev kam dabei noch nicht zu einem Einsatz.

WNBA: Sabally führt Phoenix ins Halbfinale

Angeführt von Nationalspielerin Satou Sabally hat Phoenix Mercury in der Basketball-Profiliga WNBA das Halbfinale erreicht. Die 27-Jährige gewann mit dem Team aus dem US-Bundesstaat Arizona das entscheidende dritte Spiel der Erstrundenserie 79:73 (45:41) gegen den Titelverteidiger New York Liberty um ihre Schwester Nyara Sabally und Leonie Fiebich.

Textgröße ändern: